Stress im Polizeialltag. Ursachen, Merkmale, Prävention und Bewältigungsstrategien

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Stress im Polizeialltag. Ursachen, Merkmale, Prävention und Bewältigungsstrategien by Stefanie Handwerg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Handwerg ISBN: 9783668048430
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Handwerg
ISBN: 9783668048430
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,7, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird zunächst ein kurzer Überblick zum Thema Stress gegeben, zu seinen Grundbegriffen, Ursachen, Merkmalen und Symptomen. Im Folgenden wird auf berufstypische Belastungen im Polizeivollzugsdienst eingegangen und woraus diese sich ergeben. Allgemein wird häufig davon gesprochen, dass der Polizeiberuf der stressigste Beruf neben Ärzten, Feuerwehr und Militär ist. Stressbewältigungsstrategien sind daher für Polizisten psychologisch von großem Wert, wie diese Arbeit zeigen wird. Es ist gerade im Polizeivollzugsdienst wichtig, die Beamten bestmöglich auf ihre Einsätze vorzubereiten. Abschließend werden mögliche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten zu vermeidbaren Belastungen skizziert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,7, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird zunächst ein kurzer Überblick zum Thema Stress gegeben, zu seinen Grundbegriffen, Ursachen, Merkmalen und Symptomen. Im Folgenden wird auf berufstypische Belastungen im Polizeivollzugsdienst eingegangen und woraus diese sich ergeben. Allgemein wird häufig davon gesprochen, dass der Polizeiberuf der stressigste Beruf neben Ärzten, Feuerwehr und Militär ist. Stressbewältigungsstrategien sind daher für Polizisten psychologisch von großem Wert, wie diese Arbeit zeigen wird. Es ist gerade im Polizeivollzugsdienst wichtig, die Beamten bestmöglich auf ihre Einsätze vorzubereiten. Abschließend werden mögliche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten zu vermeidbaren Belastungen skizziert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling-Instrumente in Banken by Stefanie Handwerg
Cover of the book Theorien und Modelle der BWL - Transaktionskostenansatz, Koordination, Markttransaktion, ressourcenorientierter Ansatz by Stefanie Handwerg
Cover of the book Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) im Spannungsfeld von Inklusion und Stigmatisierung by Stefanie Handwerg
Cover of the book Fundamentale Aktienanalyse - ein Überblick by Stefanie Handwerg
Cover of the book Methoden sprachdidaktischer Forschung by Stefanie Handwerg
Cover of the book Was Buddhisten glauben - Es gibt einen Weg aus dem Leiden by Stefanie Handwerg
Cover of the book Karriereplanung und Work-Life-Balance by Stefanie Handwerg
Cover of the book Going Public - Eine kritische Beurteilung der Eigenkapitalbeschaffung österreichischer Unternehmen über die Börse by Stefanie Handwerg
Cover of the book Morphologisierung der (deutschen) alphabetischen Schrift by Stefanie Handwerg
Cover of the book Hochbegabung: Modelle - Identifikationsmöglichkeiten - Förderung by Stefanie Handwerg
Cover of the book Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie und Umsetzungsdefizite by Stefanie Handwerg
Cover of the book Rat und Beirat in Köln und Neuss im Vergleich by Stefanie Handwerg
Cover of the book Sicherung des Weltfriedens by Stefanie Handwerg
Cover of the book Rezension des Buches von Klaus Holzkamp: Lernen - Subjektwissenschaftliche Grundlegung by Stefanie Handwerg
Cover of the book Gruppenarbeit als Instrument zur Steigerung der Produktivität by Stefanie Handwerg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy