Systematische Darstellung der 'Inkonsequenzen' der heutigen spanischen Orthographie (vom Standpunkt des Prinzips der radikalen Phonographie aus gesehen)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Systematische Darstellung der 'Inkonsequenzen' der heutigen spanischen Orthographie (vom Standpunkt des Prinzips der radikalen Phonographie aus gesehen) by Christina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Müller ISBN: 9783656254256
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Müller
ISBN: 9783656254256
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die spanische Orthographie weist einige 'Inkonsequenzen' auf, wenn man an den Standpunkt des Prinzips der radikalen Phonogaphie denkt, was heißt, dass die Zuordnungen von Graphemen und Phonemen nicht eineindeutig ist, somit Mehrmehrdeutigkeiten existieren. Dies kann man an der folgenden Darstellung erkennen:..

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die spanische Orthographie weist einige 'Inkonsequenzen' auf, wenn man an den Standpunkt des Prinzips der radikalen Phonogaphie denkt, was heißt, dass die Zuordnungen von Graphemen und Phonemen nicht eineindeutig ist, somit Mehrmehrdeutigkeiten existieren. Dies kann man an der folgenden Darstellung erkennen:..

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wege zum sozialpolitischen Engagement: Eine qualitative Studie by Christina Müller
Cover of the book Der Konflikt als Mittelpunkt der Mediation by Christina Müller
Cover of the book Familien- und Erziehungsberatung bei durch Armut sozial Benachteiligten by Christina Müller
Cover of the book Koedukation und Schule. Jungenarbeit im Spiegel des aktuellen Geschlechterdiskurses. by Christina Müller
Cover of the book Fonvizins 'Nedorosl' und der Diskurs um Bildung und Erziehung in Russland um 1770-1780 by Christina Müller
Cover of the book 'Let's play basketball' - Erarbeitung der Spielfähigkeit (Klasse 8, Realschule) by Christina Müller
Cover of the book Der Moment des Religiösen in der Pädagogik von Maria Montessori und Peter Petersen by Christina Müller
Cover of the book Problemorientierter Religionsunterricht. Erledigt oder unabgegolten? by Christina Müller
Cover of the book Behinderung, speziell das Down-Syndrom, im Blickwinkel der Pränataldiagnostik by Christina Müller
Cover of the book Erarbeitung eines Grundwortschatzes als Grundlage für die Gegenstandsbeschreibung by Christina Müller
Cover of the book Eheschließung und Ehescheidung by Christina Müller
Cover of the book Burnout im Lehrerberuf - Ergebnisse einer Gruppenarbeit by Christina Müller
Cover of the book Trainingslehre 3. Praxisanalyse mit einer 22-jährigen Kandidatin by Christina Müller
Cover of the book Die deutsche Ausländerpolitik von 1955 bis 1973. Grundlagen, Konzeptionen und Ziele der Anwerbepolitik by Christina Müller
Cover of the book Coordination and cooperation among members of the ECN under Regulation 1/2003 by Christina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy