Systemische Organisationsberatung

Die Steigerung organisationaler Effizienz durch reflexives Erfahrungswissen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Systemische Organisationsberatung by Martin Steinert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Steinert ISBN: 9783640897926
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Steinert
ISBN: 9783640897926
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Organisation und Erfahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegen Arbeit beschäftige ich mich mit dem Thema der systemischen Beratung von Organisationen unter der Fragestellung: Welchen Stellenwert besitzt sowohl individuelle, als auch organisationale Erfahrung innerhalb dieses Beratungsansatzes? Die soziologische Systemtheorie nach Niklas Luhmann stellt die wissenschaftliche Grundlage der systemischen Organisationsberatung. Beratung geht hierbei davon aus, bestehende Probleme eines Prozesses innerhalb fehlerhafter Kommunikationsstrukturen einer Organisation zu finden. Um diese Fehler aufdecken zu können bedarf es einer aktiven Zusammenarbeit mit den Elementen dieser Systeme, den beteiligten Personen. Die soziologische Systemtheorie als Sinngrundlage erweitert sich dadurch auf die sogenannte personale Systemtheorie. Um ein umfassendes, realistisches Bild des Systems zu erhalten arbeitet die systemische Organisationsberatung daher stets mit Methoden und Interventionen, welche die Erfahrung der beteiligten Personen aber auch der Organisation selbst veranschaulichen. Die Praxis systemischer Organisationsberatung darstellend, werden in dieser Ausarbeitung zudem noch zwei gängige Methoden, bzw. Interventionen vorgestellt, welche in besonderem Maße auf die Erfahrungen aller Beteiligten zurückgreifen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Organisation und Erfahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegen Arbeit beschäftige ich mich mit dem Thema der systemischen Beratung von Organisationen unter der Fragestellung: Welchen Stellenwert besitzt sowohl individuelle, als auch organisationale Erfahrung innerhalb dieses Beratungsansatzes? Die soziologische Systemtheorie nach Niklas Luhmann stellt die wissenschaftliche Grundlage der systemischen Organisationsberatung. Beratung geht hierbei davon aus, bestehende Probleme eines Prozesses innerhalb fehlerhafter Kommunikationsstrukturen einer Organisation zu finden. Um diese Fehler aufdecken zu können bedarf es einer aktiven Zusammenarbeit mit den Elementen dieser Systeme, den beteiligten Personen. Die soziologische Systemtheorie als Sinngrundlage erweitert sich dadurch auf die sogenannte personale Systemtheorie. Um ein umfassendes, realistisches Bild des Systems zu erhalten arbeitet die systemische Organisationsberatung daher stets mit Methoden und Interventionen, welche die Erfahrung der beteiligten Personen aber auch der Organisation selbst veranschaulichen. Die Praxis systemischer Organisationsberatung darstellend, werden in dieser Ausarbeitung zudem noch zwei gängige Methoden, bzw. Interventionen vorgestellt, welche in besonderem Maße auf die Erfahrungen aller Beteiligten zurückgreifen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Carl Diem und der Aufbau des Sports nach 1945 by Martin Steinert
Cover of the book Globalisierung - Begriff, Vor- und Nachteile und Zukunftsprognosen by Martin Steinert
Cover of the book Sind FOCJ effizienter als herkömmliche Gemeindestrukturen? by Martin Steinert
Cover of the book Die Auswirkungen von psychosozialem Stress auf die Arbeitszufriedenheit by Martin Steinert
Cover of the book Prüfungsangst aus psychoanalytischer Sicht by Martin Steinert
Cover of the book Die Bildung von Koalitionsregierungen in Polen nach der Systemtransformation 1989 by Martin Steinert
Cover of the book Healthcare Industry in America and Canada by Martin Steinert
Cover of the book Internet als Chance für die Demokratie by Martin Steinert
Cover of the book Die Konflikte zwischen Friedrich II. und den Päpsten bis zur 1. Exkommunikation Friedrichs 1227 by Martin Steinert
Cover of the book Die Medici als Auftraggeber: Hugo van der Goes - Der 'Portinari-Altar' (ca. 1475-78) by Martin Steinert
Cover of the book Resiliente Kinder. Grundlagen, Ziele und Umsetzung der Förderung der Resilienz by Martin Steinert
Cover of the book The Responsibility to Protect - Der UN-Sicherheitsrat, R2P und humanitäre Interventionen by Martin Steinert
Cover of the book Die Belehnung der Reichsfürsten by Martin Steinert
Cover of the book Konzeption einer Innovationsstrategie by Martin Steinert
Cover of the book Vergleich der Herr-Diener-Verhältnisse in 'Il Servitore di due Padroni' von Carlo Goldoni und 'Le Mariage de Figaro' von Beaumarchais by Martin Steinert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy