Szenische Darstellung von Lyrik im Deutschunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Szenische Darstellung von Lyrik im Deutschunterricht by Kerstin Remshard, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Remshard ISBN: 9783638281195
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Remshard
ISBN: 9783638281195
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: Sehr Gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (EWF), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Mordernisierung der Unterrichtsmethoden besonders nach PISA stellen sich viele Lehrer die Frage, wie man Deutschunterricht 'besser' machen kann. Richtungsweisend hierbei sind die Ansätze des Handlungs-und Produktionsorientierten Unterrichts, welche eine Öffnung des Unterrichts nach sich ziehen. Im Folgenden möchte ich ein Modell vorstellen, bei dem ein Deutschlehrer der Veit-Stoß-Realschule/Nürnberg Unterrichtsgegenstände, insbesondere Lyrik von seinen Schülern szenisch darstellen lässt. Ich bekam bei einem Blockseminar die Möglichkeit, diese Art des Deutschunterrichts selbst auszuprobieren. Eine Langzeitstudie an Berliner Grundschulen zeigte, dass verstärkte musische und musikalische Erziehung an Schulen soziale Kompetenz, Intelligenz, Konzentrationsfähigkeit, Kreativität, Abbau von Angst und emotionaler Labilität fördere und damit schließlich auch die allgemeine Schulleistung verbessere. Eine relativ leicht zu praktizierende Form dessen im Fach Deutsch ist die szenische Darstellung von Gedichten und Balladen. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler spielerische Erfahrungen mit den Ausdrucksformen der Stimme ( z.B. einzelnem und chorischem Sprechen) sammeln. Auch Körpersprache und Bewegung können hierbei geübt werden. Das Gruppengefühl wird gestärkt und die heute so wichtigen Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit oder Sprechfertigkeit in den Übungs- und Präsentationsphasen eingeübt. Nicht zuletzt werden die Schüler so natürlich an die vermeintlich 'toten' Klassiker der Literatur herangeführt und lernen diese spielerisch kennen und ohne 'Pauken' auch auswendig. Der Zugang zur manchmal schwer verständlichen Aussage des Gedichts wird so erleichtert und auch den Schülern, die nur schwer Zugang zu Lyrik finden ermöglicht. Szenische Darstellung eines Werkes der Literatur lässt die Schüler selbst aktiv werden und ist deshalb lernpsychologisch deutlich effektiver, da das erworbene Wissen langfristig gespeichert werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: Sehr Gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (EWF), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Mordernisierung der Unterrichtsmethoden besonders nach PISA stellen sich viele Lehrer die Frage, wie man Deutschunterricht 'besser' machen kann. Richtungsweisend hierbei sind die Ansätze des Handlungs-und Produktionsorientierten Unterrichts, welche eine Öffnung des Unterrichts nach sich ziehen. Im Folgenden möchte ich ein Modell vorstellen, bei dem ein Deutschlehrer der Veit-Stoß-Realschule/Nürnberg Unterrichtsgegenstände, insbesondere Lyrik von seinen Schülern szenisch darstellen lässt. Ich bekam bei einem Blockseminar die Möglichkeit, diese Art des Deutschunterrichts selbst auszuprobieren. Eine Langzeitstudie an Berliner Grundschulen zeigte, dass verstärkte musische und musikalische Erziehung an Schulen soziale Kompetenz, Intelligenz, Konzentrationsfähigkeit, Kreativität, Abbau von Angst und emotionaler Labilität fördere und damit schließlich auch die allgemeine Schulleistung verbessere. Eine relativ leicht zu praktizierende Form dessen im Fach Deutsch ist die szenische Darstellung von Gedichten und Balladen. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler spielerische Erfahrungen mit den Ausdrucksformen der Stimme ( z.B. einzelnem und chorischem Sprechen) sammeln. Auch Körpersprache und Bewegung können hierbei geübt werden. Das Gruppengefühl wird gestärkt und die heute so wichtigen Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit oder Sprechfertigkeit in den Übungs- und Präsentationsphasen eingeübt. Nicht zuletzt werden die Schüler so natürlich an die vermeintlich 'toten' Klassiker der Literatur herangeführt und lernen diese spielerisch kennen und ohne 'Pauken' auch auswendig. Der Zugang zur manchmal schwer verständlichen Aussage des Gedichts wird so erleichtert und auch den Schülern, die nur schwer Zugang zu Lyrik finden ermöglicht. Szenische Darstellung eines Werkes der Literatur lässt die Schüler selbst aktiv werden und ist deshalb lernpsychologisch deutlich effektiver, da das erworbene Wissen langfristig gespeichert werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kindeswohlgefährdung by Kerstin Remshard
Cover of the book Absolute Parlamentssouveränität im Mehrebenensystem? Eine Analyse der Besonderheiten des britischen Parlaments im nationalen und im europäischen Kontext by Kerstin Remshard
Cover of the book Warum geht es beim Sport immer nur um das Gewinnen? by Kerstin Remshard
Cover of the book Ubiquitous Computing. Innovation mit der Allgegenwärtigkeit der Informationstechnologie im Alltag by Kerstin Remshard
Cover of the book Bedeutung sozialer Netzwerke für das Personalmanagement by Kerstin Remshard
Cover of the book Paula Modersohn-Becker - Die Pionierin des Expressionismus by Kerstin Remshard
Cover of the book Was unterscheidet Wissenschaft und Alltag? Die Kriterien von 'Wissenschaftlichkeit' by Kerstin Remshard
Cover of the book Relevant Criteria for Implementing the Lean Management Concept by Kerstin Remshard
Cover of the book Der Philosoph als Staatsoberhaupt by Kerstin Remshard
Cover of the book Praktikum bei einem privaten Firmenseminar-Anbieter by Kerstin Remshard
Cover of the book 'Security Governance in der Entwicklungszusammenarbeit' - Gewalt und Kriminalität als Entwicklungs- und Sicherheitsproblem: Südafrika und Guatemala - 'States at Risk?' by Kerstin Remshard
Cover of the book Die Einführung von Bildungsstandards in der Bundesrepublik Deutschland. Idee und Zweck einer Maßnahme zur Qualitätssicherung by Kerstin Remshard
Cover of the book Unterrichtsstunde 'Teenage Problems' (Fach Englisch, 7. Klasse Realschule) by Kerstin Remshard
Cover of the book Die Anfänge der Kirche und die Ausbreitung des Christentums by Kerstin Remshard
Cover of the book Selection and Production of Recombinant Binders for Use in Protein Microarrays by Kerstin Remshard
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy