The Digital Detox. Ein kurzer Selbstversuch zum Thema digitale Vernetzung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book The Digital Detox. Ein kurzer Selbstversuch zum Thema digitale Vernetzung by Eva Lersch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Lersch ISBN: 9783656853190
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Lersch
ISBN: 9783656853190
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Medienpädagogik / Medienbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Offline leben als Phänomen des 21. Jahrhunderts. 'Ein Leben ohne Google, Facebook und Youtube. Gerade für die jüngere Generation unvorstellbar.' schreibt die Süddeutsche Zeitung auf ihrer Internetpräsenz. Kann ich auch ohne Internet meinem alltäglichen Leben nachgehen? Brauche ich Facebook, um meine Kontakte zu pflegen? Wie finde ich etwas heraus, ohne Google in Anspruch zu nehmen? Viele wollen einfach mal im wahrsten Sinne des Worte 'abschalten' um das 'Überangebot an Informationen [zu verarbeiten, denn] Multimedia ist für uns alltäglich geworden'. Man versucht demnach herauszufinden, was am multimedialen Angebot für die eigene Person relevant ist und was nicht. Auf den nachfolgenden Seiten werde ich meinen persönlichen Selbstversuch mithilfe von persönlichen Weblog-Einträgen, die ich während des Experiments geschrieben habe, beschreiben. Zunächst wird der Versuch dargestellt und anschließend ziehe ich mein Fazit aus diesem Versuch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Medienpädagogik / Medienbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Offline leben als Phänomen des 21. Jahrhunderts. 'Ein Leben ohne Google, Facebook und Youtube. Gerade für die jüngere Generation unvorstellbar.' schreibt die Süddeutsche Zeitung auf ihrer Internetpräsenz. Kann ich auch ohne Internet meinem alltäglichen Leben nachgehen? Brauche ich Facebook, um meine Kontakte zu pflegen? Wie finde ich etwas heraus, ohne Google in Anspruch zu nehmen? Viele wollen einfach mal im wahrsten Sinne des Worte 'abschalten' um das 'Überangebot an Informationen [zu verarbeiten, denn] Multimedia ist für uns alltäglich geworden'. Man versucht demnach herauszufinden, was am multimedialen Angebot für die eigene Person relevant ist und was nicht. Auf den nachfolgenden Seiten werde ich meinen persönlichen Selbstversuch mithilfe von persönlichen Weblog-Einträgen, die ich während des Experiments geschrieben habe, beschreiben. Zunächst wird der Versuch dargestellt und anschließend ziehe ich mein Fazit aus diesem Versuch.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Blick und das Schamgefühl in Jean-Paul Sartres Werk 'Das Sein und das Nichts' by Eva Lersch
Cover of the book Haftungs- und strafrechtliche Aspekte des Sports. Zur zivil- und strafrechtlichen Verantwortlichkeit der Sportler by Eva Lersch
Cover of the book Suchtprävention in der offenen Jugendarbeit by Eva Lersch
Cover of the book Das BLK-Modellversuchsprogramm 'Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI)': Intentionen, Struktur und Ergebnisse by Eva Lersch
Cover of the book Ökumenische Theologie, insbesondere ihr Ziel der Kircheneinheit by Eva Lersch
Cover of the book Systemische Beratung. Familientherapie by Eva Lersch
Cover of the book Liudgers Gründungen Münster und Werden als Stützpunkte für seine Missionstätigkeit in Friesland und Sachsen by Eva Lersch
Cover of the book Home and homelessness in David Greig's 'Europe' by Eva Lersch
Cover of the book Critically discuss why service businesses sector has grown, but the businesses are often barley profitable? by Eva Lersch
Cover of the book Lebenswelten von Kindern by Eva Lersch
Cover of the book Machteinfluss der Parteien - Die Begruendung des Parteienstaats in der Bundesrepublik Deutschland by Eva Lersch
Cover of the book Welche beobachtbaren Effekte ergeben sich in einem inklusiven Bildungssystem bis zum Ende der Schulpflicht hinsichtlich Chancengleichheit und Leistungsniveau in OECD-Staaten? by Eva Lersch
Cover of the book 'Dieses Mal ist alles anders' - Der Jahrhundert-Boom und der nachfolgende Crash im historischen Vergleich by Eva Lersch
Cover of the book Komponenten und Struktur des Selbstwertgefühls by Eva Lersch
Cover of the book Förderung des selbsttätigen Lernens an der Schule für Lernbehinderte durch die Projektmethode by Eva Lersch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy