The Saga Mind

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book The Saga Mind by Heike Mieth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Mieth ISBN: 9783638354998
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Mieth
ISBN: 9783638354998
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Einführung in die Nordische Philologie, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch 'The Saga Mind' erschien erstmals 1971 mit dem Originaltitel 'Mir sagi' von M.I. Steblin- Kamenskij in Leningrad. Kenneth H. Ober übersetzte das Buch 'for fun'. Durch Weiterempfehlungen erfuhr Mr Torkil Olsen, der Direktor der Odense University Press, von dem Werk und die englische Version wurde 1973 von der Odense University Press publiziert. Peter Foote, der Autor der Einleitung, fungierte dabei als 'General Editor'. Nach Peter Foote wurden in der englischen Ausgabe keine Veränderungen an den bibliographischen Informationen vorgenommen. Er sagt, das Werk gelte als Modellbeispiel für die internationale Zusammenarbeit, auch zwischen verschiedenen internationalen Universitäten. Peter Foote hebt besonders die engagierte und süffisante Art und Weise von Steblin- Kamenskij hervor, die neue Einblicke in die Welt der Sagas gibt und gleichzeitig die argumentative Fertigkeit des Autors zeigt. Nach Peter Foote werden unsere Antworten auf Fragen wie 'Was ist eine Saga, und warum?' nach dem Lesen von 'The Saga Mind' nie wieder die gleichen sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Einführung in die Nordische Philologie, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch 'The Saga Mind' erschien erstmals 1971 mit dem Originaltitel 'Mir sagi' von M.I. Steblin- Kamenskij in Leningrad. Kenneth H. Ober übersetzte das Buch 'for fun'. Durch Weiterempfehlungen erfuhr Mr Torkil Olsen, der Direktor der Odense University Press, von dem Werk und die englische Version wurde 1973 von der Odense University Press publiziert. Peter Foote, der Autor der Einleitung, fungierte dabei als 'General Editor'. Nach Peter Foote wurden in der englischen Ausgabe keine Veränderungen an den bibliographischen Informationen vorgenommen. Er sagt, das Werk gelte als Modellbeispiel für die internationale Zusammenarbeit, auch zwischen verschiedenen internationalen Universitäten. Peter Foote hebt besonders die engagierte und süffisante Art und Weise von Steblin- Kamenskij hervor, die neue Einblicke in die Welt der Sagas gibt und gleichzeitig die argumentative Fertigkeit des Autors zeigt. Nach Peter Foote werden unsere Antworten auf Fragen wie 'Was ist eine Saga, und warum?' nach dem Lesen von 'The Saga Mind' nie wieder die gleichen sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie schreibt man eine wissenschaftliche Arbeit? by Heike Mieth
Cover of the book Die Kreuzzüge - ein historischer Abriss by Heike Mieth
Cover of the book Der Arbeitnehmerbegriff im europäischen und deutschen Arbeitsrecht by Heike Mieth
Cover of the book Financial Covenants in der Bilanzanalyse von Firmenkunden by Heike Mieth
Cover of the book Economical implications of shutdowns of nuclear power in Germany by Heike Mieth
Cover of the book Die Break-even-Analyse und ihr Anwendungsbereich in Marketing und Vertrieb by Heike Mieth
Cover of the book Gutgläubiger Erwerb von GmbH-Anteilen by Heike Mieth
Cover of the book Marx und die Gewerkschaften by Heike Mieth
Cover of the book Grundlagen eines modernen Wissensmanagement by Heike Mieth
Cover of the book Frauensprache und Männersprache by Heike Mieth
Cover of the book Die Balanced Score Card und deren Umsetzung im Konzern der Deutschen Bahn AG by Heike Mieth
Cover of the book Definitionsgrundlage Außer-Haus-Markt/Gastgewerbe by Heike Mieth
Cover of the book Der Haftbefehl-Fall des IGH by Heike Mieth
Cover of the book Gewaltlegitimation durch Rhetorik? Analyse der medienpolitischen Darstellung der RAF anhand exemplarischer Bekennerschreiben by Heike Mieth
Cover of the book Korruption. Definition, Strukturen und Verbreitung by Heike Mieth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy