Themen und Konsequenzen der Existenzphilosophie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Themen und Konsequenzen der Existenzphilosophie by Renate Enderlin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renate Enderlin ISBN: 9783640677641
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Renate Enderlin
ISBN: 9783640677641
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Fachdidaktik Seminar: Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit wollte man einen Blick auf wichtige Themen der Existenzphilosophie und zentrale Gedanken des französischen Existentialismus werfen und deren Ausgangsthese vom Entwurfscharakter der Existenz, mit Hilfe einer Unterscheidung der Begriffe Wesen und Existenz verständlich machen. Anhand ausgewählter Zitate konnten einige wesentliche Aussagen von Camus und Satre nebeneinander gestellt und erläutert werden. Abschließend sollte am Beispiel von de Beauvoir und feministischen Ansätzen aus deren Erbe gezeigt werden, dass Existenzphilosophie der konkreten Existenz des Menschen nicht nur nachdenken will, sondern sich immer auch dem Anspruch stellt, dass die existenzphilosophische Haltung gelebt werden muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Fachdidaktik Seminar: Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit wollte man einen Blick auf wichtige Themen der Existenzphilosophie und zentrale Gedanken des französischen Existentialismus werfen und deren Ausgangsthese vom Entwurfscharakter der Existenz, mit Hilfe einer Unterscheidung der Begriffe Wesen und Existenz verständlich machen. Anhand ausgewählter Zitate konnten einige wesentliche Aussagen von Camus und Satre nebeneinander gestellt und erläutert werden. Abschließend sollte am Beispiel von de Beauvoir und feministischen Ansätzen aus deren Erbe gezeigt werden, dass Existenzphilosophie der konkreten Existenz des Menschen nicht nur nachdenken will, sondern sich immer auch dem Anspruch stellt, dass die existenzphilosophische Haltung gelebt werden muss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diversity-Management an der Universität Wien by Renate Enderlin
Cover of the book Die Problematik von Mehrheitsklauseln im Gesellschaftsrecht by Renate Enderlin
Cover of the book Mutter-Tochter-Beziehung. Wünsche, Ambivalenzen, Verstrickungen by Renate Enderlin
Cover of the book Sparkle of Existential Time as a Sanctuary in Marital Counselling by Renate Enderlin
Cover of the book Mitarbeiterorientierte Anreize in der Pflege by Renate Enderlin
Cover of the book Das 'Prinzip Verantwortung' - ein anthropozentrischer Ansatz? by Renate Enderlin
Cover of the book Die Anfänge der Photographie in Afrika und ihre historische Bedeutung by Renate Enderlin
Cover of the book Eine Scheibe für alle. Frisbee, ein mehrperspektivisches Unterrichtsvorhaben by Renate Enderlin
Cover of the book Das Gleichnis im Bild: Vincent van Gogh, »Der Barmherzige Samariter« (1890) by Renate Enderlin
Cover of the book Überlastungsschäden im Sport. Diagnose, Therapie, Prognose by Renate Enderlin
Cover of the book Die Schwarze Pädagogik des 18. und 19. Jahrhunderts nach Katharina Rutschky und deren Renaissance im 21. Jahrhundert by Renate Enderlin
Cover of the book Fiskalismus nach Keynes. Ist der Keynesianismus heute noch aktuell? by Renate Enderlin
Cover of the book Betriebsverfassungsrecht by Renate Enderlin
Cover of the book Wundmanagement. Dokumentation einer Wunde im Rahmen des Qualitätsmanagements. by Renate Enderlin
Cover of the book Das Mooresche Gesetz. Eine ewige Konstante? by Renate Enderlin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy