Tod und Grab Konstantins

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book Tod und Grab Konstantins by Sarah-Katrin Haskamp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah-Katrin Haskamp ISBN: 9783640391844
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah-Katrin Haskamp
ISBN: 9783640391844
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Christliche Archäologie), Veranstaltung: Hauptseminar 'Konstantin der Große', Sprache: Deutsch, Abstract: Am 22.Mai 337 starb Kaiser Konstantin der Große auf einem Landsitz bei Nikomedia. Sein Leichnam wurde nach Konstantinopel gebracht und in der Apostelkirche beigesetzt - im Zentrum von zwölf Apostelkenotaphen. Die Arbeit behandelt vor allem Architektur und Bedeutung dieses Bauwerks und geht detailliert auf Quellen und Forschungsdiskussion ein. Es wird aber auch auf den eigentlich geplanten Bestattungsort - das Helenamausolem in Rom - und auf die kaiserlichen Begräbnistraditionen und den Kaiserkult vor und nach Konstantin eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Christliche Archäologie), Veranstaltung: Hauptseminar 'Konstantin der Große', Sprache: Deutsch, Abstract: Am 22.Mai 337 starb Kaiser Konstantin der Große auf einem Landsitz bei Nikomedia. Sein Leichnam wurde nach Konstantinopel gebracht und in der Apostelkirche beigesetzt - im Zentrum von zwölf Apostelkenotaphen. Die Arbeit behandelt vor allem Architektur und Bedeutung dieses Bauwerks und geht detailliert auf Quellen und Forschungsdiskussion ein. Es wird aber auch auf den eigentlich geplanten Bestattungsort - das Helenamausolem in Rom - und auf die kaiserlichen Begräbnistraditionen und den Kaiserkult vor und nach Konstantin eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beurteilung von Leasing bei der Unternehmensbewertung by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Die Geschichte der Kibbutzbewegung by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Vergleich der germanistischen und der soziologischen Sicht über Außenseiter anhand ausgewählter Literaturbeispiele by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Bürgermut oder: Vom Mut, ein Bürger zu sein by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Analyse und Messbarkeit rhetorischer Kommunikationskompetenz by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Ereignisgesteuerte Prozessketten. Eine Methode zur Modellierung von Geschäftsprozessen by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Strategic versus tactical asset allocation in markets with high uncertainty by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Moderner Tanz - Einführung in den Tanz - Hip teens don't wear blue jeans by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Die Goldene Regel und der Kategorische Imperativ - ein Vergleich by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Mediation an Schulen by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Plastiktüten: Verbot oder Zwangsabgabe? Beeinflussung wirtschaftlichen Handelns (EF Sozialwissenschaft, Gymnasium / Gesamtschule) by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Krafttrainingsplanung nach der ILB-Methode für einen 40-jährigen mit überwiegend sitzender Tätigkeit by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Das Berufsprinzip als Strukturmerkmal der professionellen Organisation gesellschaftlicher Arbeit in der BRD by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Unterrichtsstunde zur deutschen Nationalhymne by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Verfolgte Häretiker: Katharer und Waldenser by Sarah-Katrin Haskamp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy