Traditionelle und moderne Führungsstile des Managements im Vergleich. Die besondere Führung im Rettungsdienst

Mit Exkurs in die besondere Führung im Rettungsdienst

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Traditionelle und moderne Führungsstile des Managements im Vergleich. Die besondere Führung im Rettungsdienst by Olaf Kleint, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Olaf Kleint ISBN: 9783638297752
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Olaf Kleint
ISBN: 9783638297752
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachbereich Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehr als 2000 Jahren wird über Führung, Führungstechniken und deren Wirkung diskutiert, vor allem aber auch über Qualitäten, die eine Führungskraft auszeichnen. Stellenanzeigen für Positionen von Führungskräften des Managements fordern heute eine Vielzahl von Schlüsselqualifikationen. Führungsstärke, Belastbarkeit, Bereitschaft zum Wandel, soziale Kompetenz oder Urteilsvermögen in kritischen Situationen mögen hier einen kleinen aber doch exemplarischen Einblick geben. Gesucht wird das 'all-in-one-Idol'. Also eine Person, die alle in der Arbeit beschriebenen Anforderungen auf sich vereinen kann. Dies weckte mein Interesse, an diesem Themenbereich intensiver zu arbeiten. die Frage, ob es das optimale Führungsmodell oder die ideale Führungstechnik überhaupt geben kann, oder ob je nach Situation unterschiedliche Ansätze in Betracht kommen. Persönlich betroffen von Führung in unterschiedlichsten Zusammenhängen, oder aber auch als Führer in bestimmten Situationen, kann ich zusätzlich aus eigener Erfahrung berichten oder Erkenntnisse einbringen. In dem Buch werden zunächst ausgewählte traditionelle Führungsstile dargestellt und der Versuch unternommen, sie historisch zu begründen. Im Folgenden werden modernere Führungsstile und Managementmethoden beschrieben. Der nächste Schritt ist die Darstellung einer Übersicht über die Führungstechniken der Management-by-Technik. Daran anschließend werden ausgewählte Führungsmodelle im Bezug auf die praktische Anwendung herausgearbeitet. Ergänzend werden Führungsmittel vorgestellt, die von Vorgesetzten unmittelbar einsetzt werden können. Neben der Führung mithilfe einer entsprechenden Technik ist auch die Motivation von großer Bedeutung. Sie wird unter Anwendung verschiedener Theorien beschrieben. Der Ausblick in die Zukunft der Mitarbeiterführung folgt. Darauf aufbauend werde ich im Rahmen eines Exkurses die Besonderheiten der Führungsstile im Rettungsdienst erläutern, in dem ich selbst ehrenamtlich tätig bin. Dieser Exkurs wird dem komplexen Thema einen konkreten praktischen Bezug verleihen. Abschließend werde ich versuchen eine Aussage über den 'idealen Führungsstil' zu treffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachbereich Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehr als 2000 Jahren wird über Führung, Führungstechniken und deren Wirkung diskutiert, vor allem aber auch über Qualitäten, die eine Führungskraft auszeichnen. Stellenanzeigen für Positionen von Führungskräften des Managements fordern heute eine Vielzahl von Schlüsselqualifikationen. Führungsstärke, Belastbarkeit, Bereitschaft zum Wandel, soziale Kompetenz oder Urteilsvermögen in kritischen Situationen mögen hier einen kleinen aber doch exemplarischen Einblick geben. Gesucht wird das 'all-in-one-Idol'. Also eine Person, die alle in der Arbeit beschriebenen Anforderungen auf sich vereinen kann. Dies weckte mein Interesse, an diesem Themenbereich intensiver zu arbeiten. die Frage, ob es das optimale Führungsmodell oder die ideale Führungstechnik überhaupt geben kann, oder ob je nach Situation unterschiedliche Ansätze in Betracht kommen. Persönlich betroffen von Führung in unterschiedlichsten Zusammenhängen, oder aber auch als Führer in bestimmten Situationen, kann ich zusätzlich aus eigener Erfahrung berichten oder Erkenntnisse einbringen. In dem Buch werden zunächst ausgewählte traditionelle Führungsstile dargestellt und der Versuch unternommen, sie historisch zu begründen. Im Folgenden werden modernere Führungsstile und Managementmethoden beschrieben. Der nächste Schritt ist die Darstellung einer Übersicht über die Führungstechniken der Management-by-Technik. Daran anschließend werden ausgewählte Führungsmodelle im Bezug auf die praktische Anwendung herausgearbeitet. Ergänzend werden Führungsmittel vorgestellt, die von Vorgesetzten unmittelbar einsetzt werden können. Neben der Führung mithilfe einer entsprechenden Technik ist auch die Motivation von großer Bedeutung. Sie wird unter Anwendung verschiedener Theorien beschrieben. Der Ausblick in die Zukunft der Mitarbeiterführung folgt. Darauf aufbauend werde ich im Rahmen eines Exkurses die Besonderheiten der Führungsstile im Rettungsdienst erläutern, in dem ich selbst ehrenamtlich tätig bin. Dieser Exkurs wird dem komplexen Thema einen konkreten praktischen Bezug verleihen. Abschließend werde ich versuchen eine Aussage über den 'idealen Führungsstil' zu treffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzept des Wahnsinns bei R. D. Laing unter besonderer Berücksichtigung der Theorie der Schizophrenie als Durchbruch zu religiöser Erfahrung by Olaf Kleint
Cover of the book Die betriebliche Rückenschule für Büroangestellte: Schwerpunkt Dehn-, Kräftigungs- und Lockerungsübungen - ausführlicher Unterrichtsentwurf by Olaf Kleint
Cover of the book Die verhaltensbedingte Kündigung. Die häufigsten Kündigungsgründe und Abgrenzungsschwierigkeiten by Olaf Kleint
Cover of the book Heutiges Bewusstsein schwankt vielfach zwischen Fortschrittsoptimismus und der Verzweiflung an der Zukunft by Olaf Kleint
Cover of the book Ethische Herausforderungen der Forschung mit embryonalen Stammzellen by Olaf Kleint
Cover of the book Philosophie als Sterbensform - Betrachtungen des Todes in Montaignes Essais by Olaf Kleint
Cover of the book Die Formen des Ichs nach Sigmund Freud. Der Konflikt zwischen den Instanzen bei einer Zwangsneurose by Olaf Kleint
Cover of the book Unterrichtseinheit zur Körperbetrachtung: Prisma - seine Eigenschaften und seine Netze (6. Klasse) by Olaf Kleint
Cover of the book Kinder und Jugendliche als Zielobjekte der Werbung by Olaf Kleint
Cover of the book 'Fewrige Pfeile des Teufels' - Melancholie und religiöse Anfechtung im Luthertum des 16. Jahrhunderts by Olaf Kleint
Cover of the book Bildung durch Klettern. Möglichkeiten für eine erlebnisorientierte Bildung für nachhaltige Entwicklung by Olaf Kleint
Cover of the book Das Verwaltungspersonal - Ein Schlüsselelement für das Gelingen von Maßnahmen zur Neuen Steuerung by Olaf Kleint
Cover of the book Konzeption einer generischen AJAX-Benutzerschnittstelle für das Naked-Objects-Framework by Olaf Kleint
Cover of the book Durchführung eines Verkaufsgesprächs - individuell, kundenorientiert! (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Olaf Kleint
Cover of the book Erfolgsfaktoren bei der Konzeption von Risikomanagementsystemen für Banken by Olaf Kleint
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy