Tsunamis. Ursachen, Auswirkungen und Vorsorgemaßnahmen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Tsunamis. Ursachen, Auswirkungen und Vorsorgemaßnahmen by Daniel Dlouhy, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Dlouhy ISBN: 9783640253524
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Dlouhy
ISBN: 9783640253524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geographie), Veranstaltung: Naturkatastrophen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tsunamis gelten schon seit Menschengedenken als eines der gewaltigsten Naturphänomene, das schlimmste, humanitäre Katastrophen zufolge haben kann. Häufig jedoch laufen sie unbemerkt im Meer aus oder enden an den Ufern nur noch als kleine harmlose Wellen. Der Begriff Tsunami stammt aus dem Japanischen und setzt sich aus zwei Wörtern zusammen, nämlich 'Tsu' = 'Hafen' und 'Nami' = 'Welle', demnach also 'Hafenwelle'. Benannt wurden die Wellen von japanischen Fischern, welche bei ihrer Rückkehr ans Land nur noch ein zerstörtes Dorf vorgefunden haben. Wie auch der Tsunami in Südost Asien vom 24. Dezember 2004 unter Beweis stellte, steckt hinter dieser eher harmlos erscheinenden Bezeichnung, die wohl für die Küstenregionen gefährlichste Naturkatastrophe überhaupt. Hierbei wurden aufgrund geringer Aufklärung und mangelnder Frühwarnsysteme, Tausende von Menschen durch die Fluten eines Tunamis getötet, ganze Küstenstreifen verwüstet und es entstand ein materieller Schaden in Milliardenhöhe. Dieses Ereignis erweckte enormes Aufsehen in der Öffentlichkeit, was die größte Hilfsaktion der Geschichte als Folge hatte. Letztlich prägte sich somit auch das Ausmaß der Zerstörung eines Tsunamis in das Bewusstsein der Menschen ein, sorgte für Aufklärung und förderte die Ausbreitung und Ausreifung von Frühwarnsystemen und Schutzmaßnahmen. Folgende Arbeit soll nun erklären, wie ein Tsunami entsteht, welche Folgen er für Mensch und Natur hat und wie er rechtzeitig erkannt wird beziehungsweise wie man sich vor ihm schützen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geographie), Veranstaltung: Naturkatastrophen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tsunamis gelten schon seit Menschengedenken als eines der gewaltigsten Naturphänomene, das schlimmste, humanitäre Katastrophen zufolge haben kann. Häufig jedoch laufen sie unbemerkt im Meer aus oder enden an den Ufern nur noch als kleine harmlose Wellen. Der Begriff Tsunami stammt aus dem Japanischen und setzt sich aus zwei Wörtern zusammen, nämlich 'Tsu' = 'Hafen' und 'Nami' = 'Welle', demnach also 'Hafenwelle'. Benannt wurden die Wellen von japanischen Fischern, welche bei ihrer Rückkehr ans Land nur noch ein zerstörtes Dorf vorgefunden haben. Wie auch der Tsunami in Südost Asien vom 24. Dezember 2004 unter Beweis stellte, steckt hinter dieser eher harmlos erscheinenden Bezeichnung, die wohl für die Küstenregionen gefährlichste Naturkatastrophe überhaupt. Hierbei wurden aufgrund geringer Aufklärung und mangelnder Frühwarnsysteme, Tausende von Menschen durch die Fluten eines Tunamis getötet, ganze Küstenstreifen verwüstet und es entstand ein materieller Schaden in Milliardenhöhe. Dieses Ereignis erweckte enormes Aufsehen in der Öffentlichkeit, was die größte Hilfsaktion der Geschichte als Folge hatte. Letztlich prägte sich somit auch das Ausmaß der Zerstörung eines Tsunamis in das Bewusstsein der Menschen ein, sorgte für Aufklärung und förderte die Ausbreitung und Ausreifung von Frühwarnsystemen und Schutzmaßnahmen. Folgende Arbeit soll nun erklären, wie ein Tsunami entsteht, welche Folgen er für Mensch und Natur hat und wie er rechtzeitig erkannt wird beziehungsweise wie man sich vor ihm schützen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Volksherrschaft nach Aristoteles und die moderne parlamentarische Demokratie by Daniel Dlouhy
Cover of the book Bilanzpolitische Spielräume bei unterschiedlichen Unternehmenszielen by Daniel Dlouhy
Cover of the book Die Lehrpersonen in Kafkas 'Das Schloß' by Daniel Dlouhy
Cover of the book Quid pro quo? by Daniel Dlouhy
Cover of the book Kognitiver und kultureller Relativismus im Controlling by Daniel Dlouhy
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcings im Handel by Daniel Dlouhy
Cover of the book Geschlechtererziehung in der Grundschule. Staatliche und kirchliche Verlautbarungen im Vergleich by Daniel Dlouhy
Cover of the book Sinn und Zweck einer systematischen Pädagogik für das pädagogische Handeln by Daniel Dlouhy
Cover of the book Der Missionsbarock der Jesuiten in Paraguay am Beispiel der Musik by Daniel Dlouhy
Cover of the book Besonderheiten des Buying Centers an einem Praxisbeispiel by Daniel Dlouhy
Cover of the book Berufsvorbereitung und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt für Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt Lernen by Daniel Dlouhy
Cover of the book Anfechtung im Falle der Kongruenz by Daniel Dlouhy
Cover of the book Die Dialektik zwischen Ökonomie und Pflege. Grundlagen, Zielsetzung und Menschenbild by Daniel Dlouhy
Cover of the book An interpretation of ' Hawk Roosting' (by Ted Hughes) by Daniel Dlouhy
Cover of the book Erstellung eines Ausdauertrainingsplans by Daniel Dlouhy
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy