Uganda: Von der 'Perle Afrikas' zum Terror Idi Amins

Von der 'Perle Afrikas' zum Terror Idi Amins

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Uganda: Von der 'Perle Afrikas' zum Terror Idi Amins by Daniel Stelzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Stelzer ISBN: 9783638798723
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Stelzer
ISBN: 9783638798723
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1907 unternahm Winston Churchill in seiner Funktion als Unterstaatssekretär im Kolonialministerium eine ausgedehnte Reise durch die britischen Kolonien in Ostafrika und hielt seine Erfahrungen und Erlebnisse in 'My African Journey' fest. Churchill beschreibt das Gebiet des heutigen Ugandas als eine Landschaft, die durch Schönheit, gute Böden, üppige Vegetation, eine reiche Tierwelt und ein angenehmes Klima geprägt ist. Aufgrund dieser Vorzüge bürgerte sich für Uganda die Bezeichnung 'die Perle Afrikas' ein. Etwa sieben Jahrzehnte nach der Reise Churchills herrschte im inzwischen selbständigen Uganda ein Diktator, der weltweit berüchtigt wurde für Gewalt und makabere Selbstdarstellungen. Während seiner Herrschaft von 1971 bis 1979 sollen über 200.000 Menschen den Tod gefunden haben. Sein Name war Idi Amin. Der Afrikaexperte Ryzard Kapuscinski beschreibt Idi Amin als 'den bekanntesten Diktator in der Geschichte des modernen Afrikas und einer der berüchtigtsten des zwanzigsten Jahrhunderts in der ganzen Welt'. Internationale Berühmtheit in den 1970ern erhielt er allerdings nicht nur durch die Gewalt seines Regime, sondern durch seine bizarren öffentlichen Auftritte und persönliche Gewaltexzesse, die ihn weltweit immer wieder in die Schlagzeilen brachten und auch die Belletristik anregten. Diese Arbeit wird die Entwicklung Ugandas von der britischen Kolonisation bis hin zur Herrschaft Amins untersuchen. Es soll der Frage nach der Entwicklung Ugandas in diesem Zeitraum nachgegangen werden. Der zweite Schwerpunkt der Arbeit widmet sich der Person Amin und der Funktionsweise seines Regimes. Abschließend soll versucht werden die Herrschaft Amins zu kategorisieren. Hierfür ist es nötig einleitend einen Blick auf den aktuellen Forschungsstand zu Uganda und Amin zu werfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1907 unternahm Winston Churchill in seiner Funktion als Unterstaatssekretär im Kolonialministerium eine ausgedehnte Reise durch die britischen Kolonien in Ostafrika und hielt seine Erfahrungen und Erlebnisse in 'My African Journey' fest. Churchill beschreibt das Gebiet des heutigen Ugandas als eine Landschaft, die durch Schönheit, gute Böden, üppige Vegetation, eine reiche Tierwelt und ein angenehmes Klima geprägt ist. Aufgrund dieser Vorzüge bürgerte sich für Uganda die Bezeichnung 'die Perle Afrikas' ein. Etwa sieben Jahrzehnte nach der Reise Churchills herrschte im inzwischen selbständigen Uganda ein Diktator, der weltweit berüchtigt wurde für Gewalt und makabere Selbstdarstellungen. Während seiner Herrschaft von 1971 bis 1979 sollen über 200.000 Menschen den Tod gefunden haben. Sein Name war Idi Amin. Der Afrikaexperte Ryzard Kapuscinski beschreibt Idi Amin als 'den bekanntesten Diktator in der Geschichte des modernen Afrikas und einer der berüchtigtsten des zwanzigsten Jahrhunderts in der ganzen Welt'. Internationale Berühmtheit in den 1970ern erhielt er allerdings nicht nur durch die Gewalt seines Regime, sondern durch seine bizarren öffentlichen Auftritte und persönliche Gewaltexzesse, die ihn weltweit immer wieder in die Schlagzeilen brachten und auch die Belletristik anregten. Diese Arbeit wird die Entwicklung Ugandas von der britischen Kolonisation bis hin zur Herrschaft Amins untersuchen. Es soll der Frage nach der Entwicklung Ugandas in diesem Zeitraum nachgegangen werden. Der zweite Schwerpunkt der Arbeit widmet sich der Person Amin und der Funktionsweise seines Regimes. Abschließend soll versucht werden die Herrschaft Amins zu kategorisieren. Hierfür ist es nötig einleitend einen Blick auf den aktuellen Forschungsstand zu Uganda und Amin zu werfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Günther Grzimek - Architekt des Demokratischen Grüns by Daniel Stelzer
Cover of the book Verschiedene Ansätze zur Konfliktforschung im Vergleich am Beispiel des Irakkriegs by Daniel Stelzer
Cover of the book Zur Übersetzung des französischen Gérondif in deutschen Urteilsversionen des Europäischen Gerichtshofs by Daniel Stelzer
Cover of the book Zusammenfassung des Freudschen Aufsatzes 'Das Unbehagen in der Kultur' by Daniel Stelzer
Cover of the book Ein struktureller und inhaltlicher Vergleich der fürstlichen und knäblichen Erziehung nach Erasmus von Rotterdam by Daniel Stelzer
Cover of the book Freier Welthandel durch GATT und WTO und die Herausbildung neuer Formen der wirtschaftlichen Integration von Staaten by Daniel Stelzer
Cover of the book Internet als Chance für die Demokratie by Daniel Stelzer
Cover of the book 'Cum autem Ecclesia sit in Christo veluti sacramentum...' - Grundzüge der katholischen Ekklesiologie by Daniel Stelzer
Cover of the book Kapital als Religion by Daniel Stelzer
Cover of the book Geschlechtsspezifische Merkmale von Jungen und ihre Konsequenzen für pädagogische Institutionen, Elternschaft und soziale Arbeit by Daniel Stelzer
Cover of the book FSAP-Studien: Vergleich der Bankensysteme: Deutschland und Vereinigtes Königreich by Daniel Stelzer
Cover of the book Untersuchung religionswissenschaftlicher Forschung im nachbardisziplinären Vergleich und Exkurs: Aleviten als Religionsgemeinschaft by Daniel Stelzer
Cover of the book Journalism in the digital era by Daniel Stelzer
Cover of the book Islamismus - Ideologie oder sozial begründet by Daniel Stelzer
Cover of the book The Effects of Knowledge Sharing and Absorptive Capacity on the Organizational Performance by Daniel Stelzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy