Umgang mit Widerständen in Change Prozessen

Der Anwendungsnutzen des 3K-Modells von Hugo M. Kehr

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Umgang mit Widerständen in Change Prozessen by Astrid Matejka-De Jonghe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Matejka-De Jonghe ISBN: 9783656161776
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Matejka-De Jonghe
ISBN: 9783656161776
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung betrieblicher Prozessverbesserungen oder Neuerungen bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen sind nur zwei mögliche Gründe für die Durchführung von Change Prozessen. Hierbei zeigen sich häufig Widerstände in der Belegschaft. Die Ursachen liegen oft in der fehlenden Mitarbeitermotivation. Die Mitarbeiter kämpfen mit unbewussten emotionalen Konflikten und sehnen sich nach Stabilität durch die Beibehaltung bewährter Prozesse. Aber es ist der Wandel der Innovationen hervorbringt und die Wettbewerbsfähigkeit erhält. Davon ausgehend, dass das Verfolgen des Veränderungsziels auf lange Sicht das erfolgreichere Vorgehen ist, stellt sich die Frage, wie die vom Wandel betroffenen Mitarbeiter mit Hilfe von Motivationsmodellen für Neuerungen zu gewinnen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung betrieblicher Prozessverbesserungen oder Neuerungen bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen sind nur zwei mögliche Gründe für die Durchführung von Change Prozessen. Hierbei zeigen sich häufig Widerstände in der Belegschaft. Die Ursachen liegen oft in der fehlenden Mitarbeitermotivation. Die Mitarbeiter kämpfen mit unbewussten emotionalen Konflikten und sehnen sich nach Stabilität durch die Beibehaltung bewährter Prozesse. Aber es ist der Wandel der Innovationen hervorbringt und die Wettbewerbsfähigkeit erhält. Davon ausgehend, dass das Verfolgen des Veränderungsziels auf lange Sicht das erfolgreichere Vorgehen ist, stellt sich die Frage, wie die vom Wandel betroffenen Mitarbeiter mit Hilfe von Motivationsmodellen für Neuerungen zu gewinnen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Übersetzbarkeit der Poesie im Hinblick auf Rückerts Hafis-Übersetzungen by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book The Development of Early Modern English by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Lucy Grealy's 'Autobiography of a Face' and A.M. Homes 'The Mistress's Daughter' by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Eigentum und Pfand. Eine Analyse der Toleranz und Transkulturalität Rechas in 'Nathan der Weise' by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Grundlagen und Implementierung des Yield Management by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Die Herz-Jesu-Verehrung und das Herz-Jesu-Bild im deutschen Mittelalter by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Mitternachtsport by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Die Rolle des Partners in der Suchtberatung zwischen Co-Abhängigkeit und Unterstützung by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Sprachförderung bei Kindern nicht deutschsprachiger Herkunft by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Die echte 'Gretchen-Tragödie' by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Ein Kommentar zum Buch 'La Colmena' von Camilo José Cela by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Gemeindeleitung und Eucharistievorsitz - Grundlagen und Probleme by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book John Rawls´ Theorie der Gerechtigkeit: Dargestellt und erläutert anhand Stefan Heyms Roman 'Schwarzenberg' by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Grundlagen der Schulpädagogik. Eine Lernübersicht by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book William Morris und die Arts and Crafts-Bewegung in England by Astrid Matejka-De Jonghe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy