Unterhaltsrückgriff auf Angehörige von Sozialleistungs-Empfängern

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Unterhaltsrückgriff auf Angehörige von Sozialleistungs-Empfängern by Marina Wilgen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Wilgen ISBN: 9783638433631
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Wilgen
ISBN: 9783638433631
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Das neue Fürsorgerecht (SGB II und XII) - Einführung in 'Hartz IV' und die neue Sozialhilfe, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum 01.01.2005 trat das SGB XII und ergänzend dazu das SGB II in Kraft. Diese lösten das bisher geltende BSHG ab, welches in das SGB XII im Zuge dieser 'Hartz-IV-Reform' eingebettet wurde. In der vorliegenden Arbeit werden die Möglichkeiten des Rückgriffs der Träger der Sozialleistungen auf Angehörige kurz dargestellt. Zwar stimmen die ab dem 01.01.2005 geltenden Bestimmungen mit den vorher maßgebenden weitestgehend überein, werden aber in Zeiten der leeren Staatskasse immer stärker von Bedeutung. Die Bestimmungen sind sowohl für den Leistungsempfänger der Sozialleistung als auch für den potentiell unterhaltspflichtigen Angehörigen von großer Bedeutung. Es wird zunächst das allgemein geltende Unterhaltsrecht erläutert. Anschließen erfolgt die Darstellung der Möglichkeiten der Inanspruchnahme durch den Sozialhilfeträger. Im letzten Teil wird der Übergang von Unterhaltsforderungen bei Leistungen nach dem SGB II dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Das neue Fürsorgerecht (SGB II und XII) - Einführung in 'Hartz IV' und die neue Sozialhilfe, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum 01.01.2005 trat das SGB XII und ergänzend dazu das SGB II in Kraft. Diese lösten das bisher geltende BSHG ab, welches in das SGB XII im Zuge dieser 'Hartz-IV-Reform' eingebettet wurde. In der vorliegenden Arbeit werden die Möglichkeiten des Rückgriffs der Träger der Sozialleistungen auf Angehörige kurz dargestellt. Zwar stimmen die ab dem 01.01.2005 geltenden Bestimmungen mit den vorher maßgebenden weitestgehend überein, werden aber in Zeiten der leeren Staatskasse immer stärker von Bedeutung. Die Bestimmungen sind sowohl für den Leistungsempfänger der Sozialleistung als auch für den potentiell unterhaltspflichtigen Angehörigen von großer Bedeutung. Es wird zunächst das allgemein geltende Unterhaltsrecht erläutert. Anschließen erfolgt die Darstellung der Möglichkeiten der Inanspruchnahme durch den Sozialhilfeträger. Im letzten Teil wird der Übergang von Unterhaltsforderungen bei Leistungen nach dem SGB II dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Depressive Erkrankungen. Formen, Symptomatik und Behandlungsmöglichkeiten by Marina Wilgen
Cover of the book Von formaler Anwesenheit zu persönlicher Motivation. Unterrichten mit Themenzentrierter Interaktion (TZI) by Marina Wilgen
Cover of the book 'Die 12 Geschworenen' im Philosophie- oder Ethikunterricht by Marina Wilgen
Cover of the book Grundsätze der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung by Marina Wilgen
Cover of the book Die Stabilisierung der Firma LOEWE in der Unterhaltungselektronik. Turnaround Management by Marina Wilgen
Cover of the book Liederarbeitung by Marina Wilgen
Cover of the book Rechtliche und ökonomische Aspekte der Schattenwirtschaft by Marina Wilgen
Cover of the book Modernity and Tradition in Chinua Achebe's 'Girls at War' and Ngugi Wa Thiong'o's 'A Meeting in the Dark' by Marina Wilgen
Cover of the book Dubai nach der Finanzkrise by Marina Wilgen
Cover of the book Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege by Marina Wilgen
Cover of the book Corporate Identity bei der dm-drogerie markt GmbH Co. KG by Marina Wilgen
Cover of the book Arbeitszeugnisse - Ein Qualitätsmerkmal? by Marina Wilgen
Cover of the book Zahlenkombinationen. Drei- bzw. vierstelligen Zahlenfolgen zur Entwicklung stochastischer Problemlösestrategien im dritten Schuljahr by Marina Wilgen
Cover of the book Reflexion über die 'Grundhaltungen' in der Poetik by Marina Wilgen
Cover of the book Die Lebensweise der Templer by Marina Wilgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy