Unternehmensrecht. Der moderne Weg an die Börse

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Unternehmensrecht. Der moderne Weg an die Börse by Holger Sauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Sauer ISBN: 9783656901358
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Sauer
ISBN: 9783656901358
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,5, Europäische Fernhochschule Hamburg (Law School), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein mittelständisches Unternehmen plant die Erweiterung seiner Produktpalette. In diesem Zusammenhang hat die nicht börsennotierte Aktiengesellschaft den Auftrag zur Anfertigung eines juristischen Konzepts für einen Börsengang erteilt. Im Rahmen des Konzeptpapiers wird umfassend auf die Wahl der Rechtsform eingegangen. Anschließend erfolgt die Darstellung der Umwandlung des Unternehmens in eine börsenfähige Gesellschaft. Detailliert erfolgt die Schilderung des Börsengangs. Des Weiteren werden die Chancen, Risiken und Möglichkeiten einer Börsennotierung beleuchtet. Die Ingeborg AG entwickelt parallel zur laufenden Produktion den Prototypen eines geländegängigen Fahrzeugs. Das Fahrzeug soll optisch einem Sportwagen gleichen, welcher die Antriebstechnik von modernen Landmaschinen nutzt. Zehn Mitarbeiter der Ingeborg AG sind in die Entwicklung des Prototypen eingebunden. Zur Stärkung der Eigenkapitalbasis und damit einer Verringerung der Fremdkapitalfinanzierung soll eine Ingeborg Rennwagen AG an die Börse gebracht werden. Der aus dem Börsengang erzielte Mittelzufluss könnte zur Akquisition, Entwicklung und Vermarktung des neuen Produkts genutzt werden. Mit dem Börsengang erhofft sich die Ingeborg Rennwagen AG außerdem die Gewinnung neuer Eigenkapitalgeber. Gleichzeitig ist es erforderlich, dass der Börsengang - bei möglichst geringen Folgekosten - maximale Transparenz für alle Kapitalgeber bietet. Der Auftrag ist die Entwicklung eines sehr ausführlichen Konzepts über die Wahl der passenden Rechtsform, die Umwandlung in eine börsennotierte Gesellschaft sowie den Ablauf des Börsengangs.

Holger Sauer studierte Jura an der Universität Bayreuth. Im Anschluss war er juristischer Mitarbeiter einer Rentenberatungskanzlei und er arbeitete sieben Jahre bei Rödl & Partner. Sein Schwerpunkt ist auf das nationale und internationale Arbeits- und Sozialversicherungsrecht ausgerichtet. Das Studium im Wirtschaftsrecht schloss er Anfang 2017 als LL.B. ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,5, Europäische Fernhochschule Hamburg (Law School), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein mittelständisches Unternehmen plant die Erweiterung seiner Produktpalette. In diesem Zusammenhang hat die nicht börsennotierte Aktiengesellschaft den Auftrag zur Anfertigung eines juristischen Konzepts für einen Börsengang erteilt. Im Rahmen des Konzeptpapiers wird umfassend auf die Wahl der Rechtsform eingegangen. Anschließend erfolgt die Darstellung der Umwandlung des Unternehmens in eine börsenfähige Gesellschaft. Detailliert erfolgt die Schilderung des Börsengangs. Des Weiteren werden die Chancen, Risiken und Möglichkeiten einer Börsennotierung beleuchtet. Die Ingeborg AG entwickelt parallel zur laufenden Produktion den Prototypen eines geländegängigen Fahrzeugs. Das Fahrzeug soll optisch einem Sportwagen gleichen, welcher die Antriebstechnik von modernen Landmaschinen nutzt. Zehn Mitarbeiter der Ingeborg AG sind in die Entwicklung des Prototypen eingebunden. Zur Stärkung der Eigenkapitalbasis und damit einer Verringerung der Fremdkapitalfinanzierung soll eine Ingeborg Rennwagen AG an die Börse gebracht werden. Der aus dem Börsengang erzielte Mittelzufluss könnte zur Akquisition, Entwicklung und Vermarktung des neuen Produkts genutzt werden. Mit dem Börsengang erhofft sich die Ingeborg Rennwagen AG außerdem die Gewinnung neuer Eigenkapitalgeber. Gleichzeitig ist es erforderlich, dass der Börsengang - bei möglichst geringen Folgekosten - maximale Transparenz für alle Kapitalgeber bietet. Der Auftrag ist die Entwicklung eines sehr ausführlichen Konzepts über die Wahl der passenden Rechtsform, die Umwandlung in eine börsennotierte Gesellschaft sowie den Ablauf des Börsengangs.

Holger Sauer studierte Jura an der Universität Bayreuth. Im Anschluss war er juristischer Mitarbeiter einer Rentenberatungskanzlei und er arbeitete sieben Jahre bei Rödl & Partner. Sein Schwerpunkt ist auf das nationale und internationale Arbeits- und Sozialversicherungsrecht ausgerichtet. Das Studium im Wirtschaftsrecht schloss er Anfang 2017 als LL.B. ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mediated Participation in the column 'A day in the life of...' by Holger Sauer
Cover of the book Geschichten im Religionsunterricht by Holger Sauer
Cover of the book Tue Gutes und Rede darüber - Öffentlichkeitsarbeit unter besonderer Berücksichtigung neuer Medien by Holger Sauer
Cover of the book Betrachtung verschiedener Aspekte von Organisationen by Holger Sauer
Cover of the book Concepts of Nature in Ted Hughes' poems 'Hawk Roosting' and 'February 17th' by Holger Sauer
Cover of the book Der Privatdetektiv Nestor Burma und der Kommissar Jules Maigret - ein Vergleich by Holger Sauer
Cover of the book Ernährung und Geschlecht - Die Herstellung von Geschlecht im kulinarischen Rahmen by Holger Sauer
Cover of the book Vergleich von Samjatins 'Wir' zu Orwells '1984' by Holger Sauer
Cover of the book Die politische Philosophie der Feminismen by Holger Sauer
Cover of the book Die Zulässigkeit der Frage nach der Schwangerschaft bei der Einstellung by Holger Sauer
Cover of the book Corporate Social Responsibility in der Fast-Food-Branche am Beispiel von McDonald's by Holger Sauer
Cover of the book Traumatische Großereignisse an Schulen by Holger Sauer
Cover of the book Gawain in Middle English and Middle High German. A Cross Linguistic Study of Nouns and Adjectives in Regard to Semantic Features by Holger Sauer
Cover of the book Dark Ages - Gräber und ihre Interpretation by Holger Sauer
Cover of the book Zum Selbstkonzept Heranwachsender in der stationären Jugendhilfe by Holger Sauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy