Unterrichtseinheit: Multiculturalism in Great Britain

Swapping point of view - four role plays based on the topic 'arranged marriage'

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Unterrichtseinheit: Multiculturalism in Great Britain by Andreas Krumwiede, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Krumwiede ISBN: 9783638033701
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Krumwiede
ISBN: 9783638033701
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, , Veranstaltung: Referendariat, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arrnanged Marriage vs. Love Match! So groß wie die Unterschiede in fernöstlicher und westlicher Kultur, so groß sind auch die Unterschiede hier bzw. dort, den richtigen Partner zu finden (oder ihn eben für sich (zu) finden lassen (zu müssen). Multiculturalism in Great Britain: die Arbeit enthält eine Sequenzplanung von ca. 18 Stunden zum Thema. Im Stundenentwurf setzten die Schüler im Rahmen von Multiculturalism mit arrangierten Hochzeiten auseinander, die in Indien sehr üblich (unter anderem auch unter Einbeziehung des Horoskops), hierzulande allerdings eher selten sind. In 3 verschiedenen und interessanten Rollenspielvarianten mit je 2 oder 3 Beteiligten spielen sie sowohl Situationen in der Familie als auch zwischen den 'Liebenden' nach, um so zu einem tieferem Verständnis für die fremde Kultur zu gelangen. Die Schüler empfanden dieses Verfahren als sehr anregend, da es zahlreiche interessante Sprechanlässe bot (Dauer etwa 2 bis 3 Unterrichtsstunden). Die Methode des Rollenspiels wird kurz erklärt. Der Autor arbeitet als Lehrer für Musik und Englisch an einer Hamburger Gesamtschule.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, , Veranstaltung: Referendariat, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arrnanged Marriage vs. Love Match! So groß wie die Unterschiede in fernöstlicher und westlicher Kultur, so groß sind auch die Unterschiede hier bzw. dort, den richtigen Partner zu finden (oder ihn eben für sich (zu) finden lassen (zu müssen). Multiculturalism in Great Britain: die Arbeit enthält eine Sequenzplanung von ca. 18 Stunden zum Thema. Im Stundenentwurf setzten die Schüler im Rahmen von Multiculturalism mit arrangierten Hochzeiten auseinander, die in Indien sehr üblich (unter anderem auch unter Einbeziehung des Horoskops), hierzulande allerdings eher selten sind. In 3 verschiedenen und interessanten Rollenspielvarianten mit je 2 oder 3 Beteiligten spielen sie sowohl Situationen in der Familie als auch zwischen den 'Liebenden' nach, um so zu einem tieferem Verständnis für die fremde Kultur zu gelangen. Die Schüler empfanden dieses Verfahren als sehr anregend, da es zahlreiche interessante Sprechanlässe bot (Dauer etwa 2 bis 3 Unterrichtsstunden). Die Methode des Rollenspiels wird kurz erklärt. Der Autor arbeitet als Lehrer für Musik und Englisch an einer Hamburger Gesamtschule.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deutsche Sprache in Australien by Andreas Krumwiede
Cover of the book Specific Learning Disabilities in a Self-Contained Classroom. A Reading Remediation Program by Andreas Krumwiede
Cover of the book Female Characters in 'Macbeth', 'Othello' and 'Hamlet' by Andreas Krumwiede
Cover of the book Karl Marx und der Entfremdungscharakter in Arbeit und Natur by Andreas Krumwiede
Cover of the book Der natürliche Klimawandel by Andreas Krumwiede
Cover of the book Die Theorie der 'weiblichen Moral' von Carol Gilligan - Wissenschaftliches Konstrukt oder feministische Parole? by Andreas Krumwiede
Cover of the book Ganztagesschule - die Rettung des deutschen Schulsystems? by Andreas Krumwiede
Cover of the book Businessplan - Ein Beispiel: Entwicklung eines interaktiven und intelligenten Kühlschrankes by Andreas Krumwiede
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Kreuz - Zeichen des Leides, Zeichen der Hoffnung by Andreas Krumwiede
Cover of the book Konflikt um Anerkennung by Andreas Krumwiede
Cover of the book Scaffolding als geeigneter Zugang zur Förderung zweitsprachiger Lesekompetenz im Geschichtsunterricht by Andreas Krumwiede
Cover of the book Planspiel - Aufgaben und Funktion der Spielleitung by Andreas Krumwiede
Cover of the book Das iranische Nuklearprogramm aus neorealistischer Sicht by Andreas Krumwiede
Cover of the book Wassernutzung in Vorder- und Mittelasien by Andreas Krumwiede
Cover of the book Bericht über das Unterrichtspraktikum by Andreas Krumwiede
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy