Unterrichtsstunde: Der Gebrauch von Zeitangaben (Bericht zum Fachpraktikum im Fach Russisch)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Gebrauch von Zeitangaben (Bericht zum Fachpraktikum im Fach Russisch) by Natali Bese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natali Bese ISBN: 9783638050937
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natali Bese
ISBN: 9783638050937
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: keine, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Fachdidaktik - Russisch, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Rahmenplan setzt voraus, dass die Schüler und Schülerinnen einer 12. Klasse bzw. des 2. Lernjahres sich nach Feiertagen, Geburtstagen und anderen Daten erkundigen lernen. Zugleich müssen sie Zeitpunkte von Ereignissen angeben können. Die Aneignung der Zeitangaben und Datumsangabe als Ziele einer Unterrichtseinheit lassen sich am besten in Verbindung mit aktuellen Themen wie Geburtstage und Feiertage kombinieren und vermitteln. Genau nach diesem Prinzip ist das Lehrwerk aufgebaut und vermittelt zugleich die kulturelle Komponente. Neben der inhaltlichen Begründung ist zusätzlich zu erwähnen, dass im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit neben der Aneignung der neuen Vokabeln (Wortschatzarbeit) auch die Wiederholung und Festigung der Deklination der Personalpronomina steht. Dieses grammatikalische Phänomen wird im Laufe dieser und der nächsten Stunde wiederholt und eingeprägt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: keine, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Fachdidaktik - Russisch, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Rahmenplan setzt voraus, dass die Schüler und Schülerinnen einer 12. Klasse bzw. des 2. Lernjahres sich nach Feiertagen, Geburtstagen und anderen Daten erkundigen lernen. Zugleich müssen sie Zeitpunkte von Ereignissen angeben können. Die Aneignung der Zeitangaben und Datumsangabe als Ziele einer Unterrichtseinheit lassen sich am besten in Verbindung mit aktuellen Themen wie Geburtstage und Feiertage kombinieren und vermitteln. Genau nach diesem Prinzip ist das Lehrwerk aufgebaut und vermittelt zugleich die kulturelle Komponente. Neben der inhaltlichen Begründung ist zusätzlich zu erwähnen, dass im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit neben der Aneignung der neuen Vokabeln (Wortschatzarbeit) auch die Wiederholung und Festigung der Deklination der Personalpronomina steht. Dieses grammatikalische Phänomen wird im Laufe dieser und der nächsten Stunde wiederholt und eingeprägt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Börsengang by Natali Bese
Cover of the book Im Sumpf der Psychiatrie by Natali Bese
Cover of the book Die Klagearten der VwGO by Natali Bese
Cover of the book Schwachstellenanalyse & Reverse Engineering von Android Apps by Natali Bese
Cover of the book The Significance of the Athenian Model in revealing the fundamental limits and opportunities of democratic self-governance by Natali Bese
Cover of the book Employee performance management practices in Kenya Sugar Board by Natali Bese
Cover of the book Genuss mit Zukunft. Orientierungspunkte für eine zukunftsfähige Ernährung by Natali Bese
Cover of the book Politische Strömungen in Spanien bis zu den frühen 1930er Jahren by Natali Bese
Cover of the book Unternehmenskultur und Ethik by Natali Bese
Cover of the book Value Investing und Effizienzmarkthypothese: Ein Paradoxon? Erklärungsansätze zweier Finanztheorien by Natali Bese
Cover of the book Methoden der Qualitätsbewertung im Hotelgewerbe by Natali Bese
Cover of the book Kaiser Augustus und seine Zeit im Spiegel horazischer Dichtung by Natali Bese
Cover of the book Die geschichtliche und wissenschaftliche Entwicklung der modernen Evaluation by Natali Bese
Cover of the book Direkte Demokratie in Kalifornien by Natali Bese
Cover of the book Mediation als Konfliktlösungsverfahren bei einem Change Management-Projekt by Natali Bese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy