Unterrichtsvorführung zum Gedicht 'Der Wind' von Guggenmos

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichtsvorführung zum Gedicht 'Der Wind' von Guggenmos by Andrea Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Fischer ISBN: 9783638072939
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Fischer
ISBN: 9783638072939
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Durchführung wird das Gedicht 'Der Wind' von Guggenmos benötigt. Im Lehrplan für bayerische Grundschulen wird im Fach Deutsch unter Punkt 4.4 Lesen und mit Literatur umgehen das Ziel der aktiven Auseinandersetzung mit Aussageabsichten und Gestaltungsmitteln unterschiedlicher Texte angesprochen. Dies geschieht vor allem im Unterpunk 4.4.4 Mit unterschiedlichen Textsorten umgehen. Hier werden explizit lyrische Texte genannt, anhand derer die Schüler Gestaltungsmittel, wie Reime, Bilder, Stimmungen, usw. wahrnehmen sollen. Vorrangiges Ziel mit jeglicher Art von Literatur ist die Auseinandersetzung des Schülers mit sich und der Welt. Die Wahrnehmungsfähigkeit für die ästhetische und spielerische Gestaltung der poetischen Literatur soll entwickelt werden. Die Schüler sollen sich textspezifisch mit der Literatur beschäftigen und daraus auch Anregungen für das häusliche Lesen gewinnen. 'In jeder Jahrgangsstufe sollen Gedichte auswendig gelernt werden.' Im neuen Lehrplan wird den Gedichten besondere Beachtung geschenkt, denn sie können dem Kind zeigen, 'wie mit wenigen Worten viel gesagt werden kann.' Zugleich werden die Schüler sensibilisiert für eine 'bewusstere Wahrnehmung von Sprache und für eine differenzierte und mitunter neue Wahrnehmung von Wirklichkeit.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Durchführung wird das Gedicht 'Der Wind' von Guggenmos benötigt. Im Lehrplan für bayerische Grundschulen wird im Fach Deutsch unter Punkt 4.4 Lesen und mit Literatur umgehen das Ziel der aktiven Auseinandersetzung mit Aussageabsichten und Gestaltungsmitteln unterschiedlicher Texte angesprochen. Dies geschieht vor allem im Unterpunk 4.4.4 Mit unterschiedlichen Textsorten umgehen. Hier werden explizit lyrische Texte genannt, anhand derer die Schüler Gestaltungsmittel, wie Reime, Bilder, Stimmungen, usw. wahrnehmen sollen. Vorrangiges Ziel mit jeglicher Art von Literatur ist die Auseinandersetzung des Schülers mit sich und der Welt. Die Wahrnehmungsfähigkeit für die ästhetische und spielerische Gestaltung der poetischen Literatur soll entwickelt werden. Die Schüler sollen sich textspezifisch mit der Literatur beschäftigen und daraus auch Anregungen für das häusliche Lesen gewinnen. 'In jeder Jahrgangsstufe sollen Gedichte auswendig gelernt werden.' Im neuen Lehrplan wird den Gedichten besondere Beachtung geschenkt, denn sie können dem Kind zeigen, 'wie mit wenigen Worten viel gesagt werden kann.' Zugleich werden die Schüler sensibilisiert für eine 'bewusstere Wahrnehmung von Sprache und für eine differenzierte und mitunter neue Wahrnehmung von Wirklichkeit.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chaos oder alles unter Kontrolle? - Mediennutzung von Jugendlichen im Wandel by Andrea Fischer
Cover of the book Tanzania Public Enterprises and Comparative Analysis of Benin and USA Public Enterprises by Andrea Fischer
Cover of the book Die Neueuropäische Erziehungsbewegung nach Peter Petersen by Andrea Fischer
Cover of the book Spoilers in Somalia: The self-sustaining chaos and its supporters by Andrea Fischer
Cover of the book Merkmale und Anwendungsbereiche der Balanced Scorecard by Andrea Fischer
Cover of the book Identität und Verein by Andrea Fischer
Cover of the book Zur Implementierung der Optionspreistheorie für reale Investitionen by Andrea Fischer
Cover of the book Unternehmensbewertung: Bewertung von Immobilienvermögen by Andrea Fischer
Cover of the book Was ist Wissen? Informationswirtschaft - Wissensökonomie by Andrea Fischer
Cover of the book Intra-Ethnic Land Conflict. An Example of the Ameru Indigenous Peace Building Approaches by Andrea Fischer
Cover of the book Erfolgsfaktoren des südostasiatischen Typus des Convenience-Stores am Beispiel von 7-Eleven by Andrea Fischer
Cover of the book 'Schöpfung bewahren'. Bewusstsein für Umweltprobleme schaffen (evangelische Religion 3. Klasse Grundschule) by Andrea Fischer
Cover of the book Bewertungssysteme und Schülerleistungen im Vergleich ausgewählter europäischer PISA - Teilnehmerländer by Andrea Fischer
Cover of the book An Analysis of José Martí's 'Nuestra América' by Andrea Fischer
Cover of the book Emotional Labor: Bedeutung, Einflußfaktoren und Folgen by Andrea Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy