Uranbelastung von Kriegsgebieten - Einsatz von DU-Munition

Einsatz von DU-Munition

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geology
Cover of the book Uranbelastung von Kriegsgebieten - Einsatz von DU-Munition by Benedikt Breitenbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Breitenbach ISBN: 9783640547173
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benedikt Breitenbach
ISBN: 9783640547173
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Krieg und Umwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzung von abgereichertem Uran als panzerbrechender Munition hat insbesondere seit dem Golfkrieg 1991 für einiges an Aufmerksamkeit gesorgt. Seit bekannt werden der militärischen Nutzung von Uran, rückte das Thema durch zahlreiche Publikationen in Medien ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Streitpunkt der Forschung ist nunmehr seit über 20 Jahren, inwiefern Uran den menschlichen Organismus schädigt und in welchem Ausmaß die Umwelt durch Uranmunition in Kriegsgebieten kontaminiert wird. Hierzu werden im Verlauf dieser Hausarbeit die chemisch-toxischen und radio-toxischen Wirkungen von Uran und die daraus resultierenden möglichen Erkrankungen für den Menschen untersucht. Abschließend wird eine von den Vereinten Nationen in Auftrag gegebene Umweltverträglichkeitsstudie zur Analyse von möglich kontaminierten Standorten im Kosovo in Betracht gezogen. Zuvor wird allerdings erläutert, warum das Uran für das Militär so interessant ist und welche militärischen Vorteile sich aus der Nutzung von Uranmunition ergeben. Als Einführung in die Thematik werden relevante Informationen bezüglich des Natururans und des industriell angereicherten Urans behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Krieg und Umwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzung von abgereichertem Uran als panzerbrechender Munition hat insbesondere seit dem Golfkrieg 1991 für einiges an Aufmerksamkeit gesorgt. Seit bekannt werden der militärischen Nutzung von Uran, rückte das Thema durch zahlreiche Publikationen in Medien ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Streitpunkt der Forschung ist nunmehr seit über 20 Jahren, inwiefern Uran den menschlichen Organismus schädigt und in welchem Ausmaß die Umwelt durch Uranmunition in Kriegsgebieten kontaminiert wird. Hierzu werden im Verlauf dieser Hausarbeit die chemisch-toxischen und radio-toxischen Wirkungen von Uran und die daraus resultierenden möglichen Erkrankungen für den Menschen untersucht. Abschließend wird eine von den Vereinten Nationen in Auftrag gegebene Umweltverträglichkeitsstudie zur Analyse von möglich kontaminierten Standorten im Kosovo in Betracht gezogen. Zuvor wird allerdings erläutert, warum das Uran für das Militär so interessant ist und welche militärischen Vorteile sich aus der Nutzung von Uranmunition ergeben. Als Einführung in die Thematik werden relevante Informationen bezüglich des Natururans und des industriell angereicherten Urans behandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theorie des Internationalen Handels: Monopolistische Konkurrenz und internationaler Handel mit Transportkosten: Der Inlandsmarkteffekt (home market effect) by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Transformationale Führung der Geschäftsführung als Einflussfaktor auf die Innovationsleistung und den Unternehmenserfolg von KMUs by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Atatürks Nationalismuskonzept - die Rolle des 'Vaters der Türken' im Prozess der Natiogenese des türkischen Volkes by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Die Laienbeteiligung im deutschen und US-amerikanischen Strafprozess im Rechtsvergleich by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Jüdische Kinder und Jugendliche im zweiten Weltkrieg by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Metafiktionalität in Calderòn de la Barcas Drama 'La vida es sueno' by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Leadership and Management - A closer look on Differences and Managerial Roles by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Gewalt und Mythos in Georges Sorels Betrachtungen über die Gewalt by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Die Entwicklung der sozialen Arbeit im modernen Wohlfahrtsstaat by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Mehrstimmige Vokalmusik am Beispiel der 'Geistlichen Chormusik' von Heinrich Schütz 1648 by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Die Konkordanzdemokratie nach Gerhard Lehmbruch. Worin unterscheidet sie sich von der 'consociational democracy' und der Konsensdemokratie nach Lijphart? by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Jugendsubkulturen der Arbeiterklasse - Die 50er, 60er und 70er Jahre by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Inhalt und Hintergründe der Bildung des Südweststaats (Baden-Württemberg) by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Anmerkungen zu Richard Rortys liberaler Ironikerin by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Haben Dinge Nationalcharakter? Zur identitätsstiftenden Wirkung der Dingwelt by Benedikt Breitenbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy