Ursprungslandbezeichnungen: Eine ökonomische Analyse

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book Ursprungslandbezeichnungen: Eine ökonomische Analyse by Carsten Wülker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Wülker ISBN: 9783638620949
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Wülker
ISBN: 9783638620949
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Reale Außenwirtschaft, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die täglichen Entscheidungen eines jeden Menschen basieren auf einem begrenzten und teilweise unsicheren Wissen über externe Ereignisse in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Als Folge dessen kalkuliert der Mensch ein gewisses Risiko oder Unsicherheit bei einem Ereignis oder den Folgen seiner Entscheidung ein. Risikobehaftete, also in ihrer Höhe unsichere Auszahlungen, sind dabei für ökonomisch risikoaverse Wirtschaftssubjekte aufgrund ihrer annahmegemäß konkaven Nutzenfunktion gegenüber entsprechenden risikolosen Auszahlungen inferior.2Das Ursprungsland (kurz: COO) einer Ware wird in der Praxis meist durch den gebräuchlichen Wortlaut 'Made in Country X' oder 'Hergestellt in Land X' angegeben. Eine solche Kennzeichnung verleiht einem Gut objektiv ein zusätzliches Attribut, welches den Informationsstand in der einzelnen Entscheidung eines Betrachters erhöht. Doch wie stellen sich die Wirkungsweisen und Zusammenhänge einer solchen Kennzeichnung in der Realität wirklich dar?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Reale Außenwirtschaft, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die täglichen Entscheidungen eines jeden Menschen basieren auf einem begrenzten und teilweise unsicheren Wissen über externe Ereignisse in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Als Folge dessen kalkuliert der Mensch ein gewisses Risiko oder Unsicherheit bei einem Ereignis oder den Folgen seiner Entscheidung ein. Risikobehaftete, also in ihrer Höhe unsichere Auszahlungen, sind dabei für ökonomisch risikoaverse Wirtschaftssubjekte aufgrund ihrer annahmegemäß konkaven Nutzenfunktion gegenüber entsprechenden risikolosen Auszahlungen inferior.2Das Ursprungsland (kurz: COO) einer Ware wird in der Praxis meist durch den gebräuchlichen Wortlaut 'Made in Country X' oder 'Hergestellt in Land X' angegeben. Eine solche Kennzeichnung verleiht einem Gut objektiv ein zusätzliches Attribut, welches den Informationsstand in der einzelnen Entscheidung eines Betrachters erhöht. Doch wie stellen sich die Wirkungsweisen und Zusammenhänge einer solchen Kennzeichnung in der Realität wirklich dar?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzierung von Fußballspielern: Ein internationaler Vergleich by Carsten Wülker
Cover of the book Konflikte im Jugendhaus. Ursachen, Arten, Konfliktverlauf und Konfliktbearbeitung by Carsten Wülker
Cover of the book Werden, trotz Scheitern des Neuen Marktes, in Deutschland auch zukünftig Private-Equity-Finanzierungen durchgeführt? by Carsten Wülker
Cover of the book Online-Konflikt-Resolution. Überlegung für eine Dispute Resolution bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet by Carsten Wülker
Cover of the book Der selige Josemaria Escrivá und das Opus Dei by Carsten Wülker
Cover of the book Kunsttherapie und Dialogisches Malen by Carsten Wülker
Cover of the book Technische Regeln: Begriff, Bedeutung und Tendenz in der europäischen Rechtsordnung - unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsdebatte (Corporate sustainability) by Carsten Wülker
Cover of the book Musikangebote im Internet - Eine Gegenüberstellung von Internet-Tauschbörsen und kommerziellen Musikdownloadportalen by Carsten Wülker
Cover of the book Ablaufvorhersage für verteilte Programme mit Hilfe von Graphtransformationen by Carsten Wülker
Cover of the book Zur Bedeutung der Bezeichnung 'Idiot' für Jesus bei Friedrich Nietzsche by Carsten Wülker
Cover of the book Die Erziehungsmethoden der nationalpolitischen Erziehungsanstalten by Carsten Wülker
Cover of the book Herausforderungen an das strategische Controlling im Mittelstand by Carsten Wülker
Cover of the book The Motif of 'Blindness' in Richard Wright's 'Native Son' by Carsten Wülker
Cover of the book Tankstellen als Sonderform im Handel by Carsten Wülker
Cover of the book Salinger's Holden Caulfield (The Catcher in the Rye) by Carsten Wülker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy