Varianten des Kapitalismus

Kapitalistische Theorien und Anwendungen im Wandel, Gründe und Ursachen eines deutschen Sonderwegs.

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Varianten des Kapitalismus by Valon Shabaj, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Valon Shabaj ISBN: 9783656313236
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Valon Shabaj
ISBN: 9783656313236
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Varieties of Capitalism, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Ausarbeitung soll erarbeitet werden, wie sich kapitalistische Strukturen auf verschiedenen Arten und Weisen sich in bereits existierenden historisch- politischen Strukturen der jeweiligen Nationalstaaten, hier insbesondere in dem deutschen Beispiel, einfügten und auch selbst durch diese Strukturen beeinflusst wurden. Der Aufbruch des Kapitalismus als ökonomisches Handlungsgeschehen kann zeitlich nicht genau datiert werden. Der Kapitalismus als Handlungsablauf auf dem Markt wurde jedoch entscheidend durch die Industrialisierung verstärkt und beeinflusst. Hierdurch folgten die kapitalistischen Strukturen den Industrialisierungsprozessen der Produktion und setzten sich zunächst auf der britischen Insel und im weiteren historischen Verlauf auch in Kontinentaleuropa durch. Aufgrund bereits etablierter historisch- politischer Strukturen in den jeweiligen Ländern musste sich der Kapitalismus den Begebenheiten der Länder anpassen. Beständig wurden zukunftsweisende Theorien zu der weiteren Entwicklung des Kapitalismus entworfen, welche sich oftmals als Irrwege herausstellten. Hierbei muss man jedoch auch erkennen, dass der Aufbau und der Verlauf des Kapitalismus zu Beginn wesentlich durch Theoretiker wie Adam Smith und David Ricardo bestimmt wurden. Mit der Anpassung kapitalistischer Handelstypologien an den Ländereigenschaften wurde der Kapitalismus selbst auch entscheidend verändert. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Varieties of Capitalism, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Ausarbeitung soll erarbeitet werden, wie sich kapitalistische Strukturen auf verschiedenen Arten und Weisen sich in bereits existierenden historisch- politischen Strukturen der jeweiligen Nationalstaaten, hier insbesondere in dem deutschen Beispiel, einfügten und auch selbst durch diese Strukturen beeinflusst wurden. Der Aufbruch des Kapitalismus als ökonomisches Handlungsgeschehen kann zeitlich nicht genau datiert werden. Der Kapitalismus als Handlungsablauf auf dem Markt wurde jedoch entscheidend durch die Industrialisierung verstärkt und beeinflusst. Hierdurch folgten die kapitalistischen Strukturen den Industrialisierungsprozessen der Produktion und setzten sich zunächst auf der britischen Insel und im weiteren historischen Verlauf auch in Kontinentaleuropa durch. Aufgrund bereits etablierter historisch- politischer Strukturen in den jeweiligen Ländern musste sich der Kapitalismus den Begebenheiten der Länder anpassen. Beständig wurden zukunftsweisende Theorien zu der weiteren Entwicklung des Kapitalismus entworfen, welche sich oftmals als Irrwege herausstellten. Hierbei muss man jedoch auch erkennen, dass der Aufbau und der Verlauf des Kapitalismus zu Beginn wesentlich durch Theoretiker wie Adam Smith und David Ricardo bestimmt wurden. Mit der Anpassung kapitalistischer Handelstypologien an den Ländereigenschaften wurde der Kapitalismus selbst auch entscheidend verändert. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beispiel einer flexionalen Derivation im Rahmen des Beardschen Modell einer 'Lexeme-Morpheme-Base-Morphology' (LMBM) by Valon Shabaj
Cover of the book Wertpapierleihe und Wertpapierpensionsgeschäft. Ein betriebswirtschaftlicher Vergleich by Valon Shabaj
Cover of the book Emissionszertifikatehandel in der Luftfahrt by Valon Shabaj
Cover of the book Der Ausschluss Ottokars II. von der Königswahl 1273 by Valon Shabaj
Cover of the book Business Analysis of UK Supermarket Industry by Valon Shabaj
Cover of the book Nassers Ägypten - Wohlfahrt für die Massen? by Valon Shabaj
Cover of the book Binge-Eating-Störung by Valon Shabaj
Cover of the book Rückzüchtung und Erhaltungszüchtung von Nutztierrassen by Valon Shabaj
Cover of the book Trainingsplan Krafttraining by Valon Shabaj
Cover of the book Ton am Set. Audioaufnahmen für Film-, TV- und Videoproduktionen by Valon Shabaj
Cover of the book Wie viel Gemeinschaft braucht die Demokratie? Michael Walzers kommunitaristischer Ansatz by Valon Shabaj
Cover of the book Vergleich eines amerikanischen und eines deutschen Geographie-Schulbuches by Valon Shabaj
Cover of the book Charakterisierung des Korrespondenzstranges zwischen Usbek und dem Obereunuchen by Valon Shabaj
Cover of the book Medizinethik - Ja oder Nein zum Thema Sterbehilfe by Valon Shabaj
Cover of the book Die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformationen in den osteuropäischen Ländern nach 1989. Wie stabil sind die Demokratien heute? by Valon Shabaj
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy