Vendor Managed Inventory (VMI) - Konzept, Beurteilung und Praxisbeispiele

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Vendor Managed Inventory (VMI) - Konzept, Beurteilung und Praxisbeispiele by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640765317
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640765317
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung VMI ist ein Logistikkonzept, bei dem der Lieferant die Verantwortung und Disposition für die Bestände seiner Produkte bei seinem Kunden übernimmt. Dadurch kann die Kooperation zwischen Handel und Produzenten nachweislich verbessert werden und eine konstante Güterversorgung gewährleistet werden. Voraussetzung für ein VMI-Konzept ist, dass der Lieferant Zugriff auf die Lagerbestands- und Verbrauchsdaten seines Kunden hat, 'deshalb setzt VMI ein hohes Maß an Vertrauen zwischen den Partnern in einer Supply Chain voraus'. Eine mögliche Übersetzung des Begriffes VMI ist: 'Vom Lieferant verwalteter Bestand'. Hinter VMI steht die Idee, dem Lieferanten eine aktive Funktion bei der Führung der Materialströme zu geben und ihn somit fest in den Produktionsprozess einzubinden. Bisher findet das VMI-Konzept hauptsächlich Anwendung bei Handelsunternehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung VMI ist ein Logistikkonzept, bei dem der Lieferant die Verantwortung und Disposition für die Bestände seiner Produkte bei seinem Kunden übernimmt. Dadurch kann die Kooperation zwischen Handel und Produzenten nachweislich verbessert werden und eine konstante Güterversorgung gewährleistet werden. Voraussetzung für ein VMI-Konzept ist, dass der Lieferant Zugriff auf die Lagerbestands- und Verbrauchsdaten seines Kunden hat, 'deshalb setzt VMI ein hohes Maß an Vertrauen zwischen den Partnern in einer Supply Chain voraus'. Eine mögliche Übersetzung des Begriffes VMI ist: 'Vom Lieferant verwalteter Bestand'. Hinter VMI steht die Idee, dem Lieferanten eine aktive Funktion bei der Führung der Materialströme zu geben und ihn somit fest in den Produktionsprozess einzubinden. Bisher findet das VMI-Konzept hauptsächlich Anwendung bei Handelsunternehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Charismatheorie von Führung by Anonym
Cover of the book Zur Lernbarkeit emotionaler Intelligenz by Anonym
Cover of the book Von der Utopie zur Umsetzung by Anonym
Cover of the book 1. UB Geschichte KLasse 7: Motive des Papstes für den Aufruf zum Kreuzzug by Anonym
Cover of the book Motivating Workers in Educational Institutions: Adams' Equity and Maslow's Need Hierarchy Theoretical Implications by Anonym
Cover of the book Der Zusammenhang von Glück und Einkommen. Erörterung zur Wechselwirkung von Prozessen des sozialen Vergleichs, Glücksempfinden und Ressourcenverfügbarkeit by Anonym
Cover of the book Analyse und Gegenüberstellung der Fusionen der Daimler AG von 1926 und 1998 by Anonym
Cover of the book Zu Foucaults 'Die Ordnung der Dinge' by Anonym
Cover of the book Kinderrechte im Überblick. Politische Ansprüche an kindliche Mitbestimmung by Anonym
Cover of the book Max Scheler - Gespalten zwischen Drang und Geist by Anonym
Cover of the book Frauengestalten in Dostoevskijs Roman 'Verbrechen und Strafe' by Anonym
Cover of the book Die Drittwirkung der Grundrechte in der österreichischen Rechtsordnung. Eine Darstellung in ausgewählten Bereichen by Anonym
Cover of the book Social Media: Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Facebook als Marketinginstrument für die mittelständische Druckbranche by Anonym
Cover of the book Internationales Patentrecht by Anonym
Cover of the book Gerhard Schröder - Portrait eines Medienkanzlers im Wandel der Zeit by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy