Veranstaltungsannahme und -betreuung in der Hotellerie

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Veranstaltungsannahme und -betreuung in der Hotellerie by Jane Grimm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jane Grimm ISBN: 9783638152761
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jane Grimm
ISBN: 9783638152761
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: ohne, Berufsakademie Sachsen in Riesa (Sport-, Veranstaltungs- und Marketingmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Beilage 'Blick durch die Wirtschaft' der FAZ vom 23.8.1991 erschien ein Aufsatz von Werner Siegert mit dem Titel 'Fast alle Klagen über zu lange und zu unergiebige Sitzungen'. Dieser Aufsatz gibt kurz und prägnant Einblicke in die Gemütslage Betroffener, die verständlicherweise mehr nach zeitlich exakt abgegrenzten Sitzungen streben. Bisher und auch in Zukunft müssen sich gastgewerbliche Betriebe, die im Tagungsbereich einen Teilumsatz realisieren wollen, auf Veränderungen einstellen. Neben den 'harten' Standortfaktoren spielen für die Entscheidung von Veranstaltungshotels auch immer mehr die 'weichen' Faktoren der Hotels wie Professionalität, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Flexibilität bei der Leistungserstellung eine Rolle. Die für den Veransatltungsektor zuständigen Kontaktpersonen der Führumgsebene sollten die grundsätzlichen Sorgen von Sitzungsteilnehmern kennen und verstehen, um vielleicht, nur im Rahmen der gebotenen Möglichkeiten, hilfreich und fachlich qualifiziert den Kunden Empfehlungen vermitteln zu können. Meine Praxisarbeit beschäftigt sich mit der Umsetzung dieser Anforderungen, speziell der Veranstaltungsannahme und -betreuung. Im Rahmen dieser Ausarbeitung entwickelte ich eine neue, vollständigere Tagungs-/ Veranstaltunsanfrage-checkliste, sowie ein Beurteilungsbogen sowohl für den Trainer als auch für das Follow- up-Gespräch mit dem Veranstalter. Diese werden im Rahmen des Qualitätsmanagements des Spanischen Hofs aufgenommen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: ohne, Berufsakademie Sachsen in Riesa (Sport-, Veranstaltungs- und Marketingmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Beilage 'Blick durch die Wirtschaft' der FAZ vom 23.8.1991 erschien ein Aufsatz von Werner Siegert mit dem Titel 'Fast alle Klagen über zu lange und zu unergiebige Sitzungen'. Dieser Aufsatz gibt kurz und prägnant Einblicke in die Gemütslage Betroffener, die verständlicherweise mehr nach zeitlich exakt abgegrenzten Sitzungen streben. Bisher und auch in Zukunft müssen sich gastgewerbliche Betriebe, die im Tagungsbereich einen Teilumsatz realisieren wollen, auf Veränderungen einstellen. Neben den 'harten' Standortfaktoren spielen für die Entscheidung von Veranstaltungshotels auch immer mehr die 'weichen' Faktoren der Hotels wie Professionalität, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Flexibilität bei der Leistungserstellung eine Rolle. Die für den Veransatltungsektor zuständigen Kontaktpersonen der Führumgsebene sollten die grundsätzlichen Sorgen von Sitzungsteilnehmern kennen und verstehen, um vielleicht, nur im Rahmen der gebotenen Möglichkeiten, hilfreich und fachlich qualifiziert den Kunden Empfehlungen vermitteln zu können. Meine Praxisarbeit beschäftigt sich mit der Umsetzung dieser Anforderungen, speziell der Veranstaltungsannahme und -betreuung. Im Rahmen dieser Ausarbeitung entwickelte ich eine neue, vollständigere Tagungs-/ Veranstaltunsanfrage-checkliste, sowie ein Beurteilungsbogen sowohl für den Trainer als auch für das Follow- up-Gespräch mit dem Veranstalter. Diese werden im Rahmen des Qualitätsmanagements des Spanischen Hofs aufgenommen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wundmanagement. Dokumentation einer Wunde im Rahmen des Qualitätsmanagements. by Jane Grimm
Cover of the book Das Schattenbankensystem - Funktionsweise und Regulierungsansätze by Jane Grimm
Cover of the book mTourismus - Marktanalyse und Zukunftsperspektiven mobiler Reiseführer by Jane Grimm
Cover of the book Insolvenzvorsorge im Handwerksbetrieb, unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Finanzkrise by Jane Grimm
Cover of the book Rückgewinnungsplanung in geschlossenen Supply Chains by Jane Grimm
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung in der Instandhaltung by Jane Grimm
Cover of the book The Young Push for Liberty by Jane Grimm
Cover of the book Arbeit mit demenzkranken Menschen im stationären Heimbereich by Jane Grimm
Cover of the book Zum Begriff der Dollarisierung by Jane Grimm
Cover of the book Geschlechtergleichstellung als Herausforderung. Hegemoniale Männlichkeit im Spannungsfeld zwischen Erwerbsarbeit und aktiver Vaterschaft by Jane Grimm
Cover of the book Celebrating Culinary Culture: Food Rituals in Contemporary American Short Story Writing by Jane Grimm
Cover of the book Die Herstellungskosten in der Bilanz, insbesondere Abgrenzung von Einzel- und Gemeinkosten by Jane Grimm
Cover of the book Die Schaffung des Europäischen Währungssystems EWS in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts durch Schmidt und Giscard by Jane Grimm
Cover of the book Annäherung an das tibetische Verständnis der Traumphänomene by Jane Grimm
Cover of the book 'Freitod' als legitimer Akt individueller Selbstbestimmung? Oder: Gestattet oder verbietet das Prinzip der Menschenwürde bzw. andere Konzepte (jegliche) Selbsttötung? by Jane Grimm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy