Verbände in politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Verbände in politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen by Katharina Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Werner ISBN: 9783638022231
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Werner
ISBN: 9783638022231
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: Politikwissenschaft, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um Verbände in politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen. Es soll aufgezeigt werden, welche Rolle Verbände und Interessengruppen in der Politik der Bundesrepublik Deutschland einnehmen. Die Frage nach der Einflussnahme der Verbände auf politische Entscheidungen wird bis heute in der Gesellschaft wie in der Politik diskutiert und zeigt daher die Relevanz des aktuellen Themas auf. Interessengruppen und Verbände sind ein wesentliches Element der pluralistischen Gesellschaft Deutschlands und dienen der Interessenvertretung des Einzelnen. Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit lautet demzufolge: 'Welche Rolle spielen Verbände in politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen?' Am Beginn der Arbeit werden der Begriff des Verbandes und die damit einhergehenden Begrifflichkeiten erläutert. Da es eine Vielzahl von Verbänden in der BRD gibt, wird in Punkt 3 eine Typologie der Verbände vorgenommen sowie in Punkt 4 die rechtlichen Grundlagen näher gebracht. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem Thema dieser Arbeit, welcher unter dem Punkt 5 abgehandelt wird. Hier wird auf den Einfluss der Verbände, unter den Gesichtpunkten der Methoden der Einflussnahme und den Einflussadressaten, eingegangen sowie die Gefahren des Verbandseinflusses werden aufgezeigt. Am Ende dieser Arbeit sind die wichtigsten und entscheidenden Punkte und Ergebnisse des Themas zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: Politikwissenschaft, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um Verbände in politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen. Es soll aufgezeigt werden, welche Rolle Verbände und Interessengruppen in der Politik der Bundesrepublik Deutschland einnehmen. Die Frage nach der Einflussnahme der Verbände auf politische Entscheidungen wird bis heute in der Gesellschaft wie in der Politik diskutiert und zeigt daher die Relevanz des aktuellen Themas auf. Interessengruppen und Verbände sind ein wesentliches Element der pluralistischen Gesellschaft Deutschlands und dienen der Interessenvertretung des Einzelnen. Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit lautet demzufolge: 'Welche Rolle spielen Verbände in politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen?' Am Beginn der Arbeit werden der Begriff des Verbandes und die damit einhergehenden Begrifflichkeiten erläutert. Da es eine Vielzahl von Verbänden in der BRD gibt, wird in Punkt 3 eine Typologie der Verbände vorgenommen sowie in Punkt 4 die rechtlichen Grundlagen näher gebracht. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem Thema dieser Arbeit, welcher unter dem Punkt 5 abgehandelt wird. Hier wird auf den Einfluss der Verbände, unter den Gesichtpunkten der Methoden der Einflussnahme und den Einflussadressaten, eingegangen sowie die Gefahren des Verbandseinflusses werden aufgezeigt. Am Ende dieser Arbeit sind die wichtigsten und entscheidenden Punkte und Ergebnisse des Themas zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kollision von Globalabtretung und verlängertem Eigentumsvorbehalt by Katharina Werner
Cover of the book Reflexion der späteren Lehr- und Erziehungstätigkeit - Wie sehe ich meine zukünftige Rolle als Lehrerin? by Katharina Werner
Cover of the book Wandel des japanischen Heiratsverhaltens von der Moderne zur Gegenwart by Katharina Werner
Cover of the book Inklusive Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Förderschwerpunkte Lernen und soziale sowie emotionale Entwicklung by Katharina Werner
Cover of the book Bulgakovs 'Soba?'e serdce' auf der Leinwand by Katharina Werner
Cover of the book Avoiding the requalification of loans under German and U.S. Law by Katharina Werner
Cover of the book Die Krise des Osmanischen Reiches zu Beginn des 19. Jahrhunderts und die Elitekonstellation by Katharina Werner
Cover of the book Kuba. Ein kommunistisch-totalitäres Regime? by Katharina Werner
Cover of the book Herders anthropozentrische Begründung des Sprachursprungs und dessen Voraussetzungen by Katharina Werner
Cover of the book The characters April and Cheryl Raintree in 'In Search of April Raintree' by Beatrice Culletonhave by Katharina Werner
Cover of the book Christi Himmelfahrt by Katharina Werner
Cover of the book Der Dritte Indochinakrieg zwischen Vietnam und Kambodscha mit besonderer Berücksichtigung der wirtschaftspolitischen Situation der SRV by Katharina Werner
Cover of the book Unterschiede im deutschen Bildungswesen aufgezeigt anhand der PISA-Studie by Katharina Werner
Cover of the book Die Implementierung eines Risikomanagement-Systems in einem Krankenhaus by Katharina Werner
Cover of the book Der UN-Global Compact als Gestaltungsmöglichkeit von Global Governance by Katharina Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy