Verfassungsgeschichte Europas

Vom 18. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg

Nonfiction, History
Cover of the book Verfassungsgeschichte Europas by Anita Prettenthaler-Ziegerhofer, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anita Prettenthaler-Ziegerhofer ISBN: 9783534737215
Publisher: wbg Academic Publication: February 1, 2014
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Anita Prettenthaler-Ziegerhofer
ISBN: 9783534737215
Publisher: wbg Academic
Publication: February 1, 2014
Imprint: wbg Academic
Language: German

Die Französische Revolution von 1789 war der Startschuss für die europaweite Forderung nach einer modernen Verfassung. In den Revolutionen des 19. Jahrhunderts war diese der entscheidende Streitpunkt, die Krisen des 20. Jahrhunderts führten zu radikalen Neuorientierungen in der Verfassungsfrage und die europäische Union stellt die Mitgliedsstaaten vor eine ganz neue Situation. So wird deutlich, dass die Verfassungsentwicklung nur gesamteuropäisch betrachtet werden kann, da jede neue Verfassung sich an anderen europäischen Vorbildern orientierte. Anita Prettenthaler-Ziegerhofer zeichnet die grundlegenden europäischen Verfassungsentwicklungen von 1789 bis heute nach. Sie beschreibt die richtungweisenden Verfassungen und ihren jeweiligen Einfluss auf andere Staaten. Darüber hinaus zeigt sie die Auswirkungen der Entwicklung auf den heutigen Stand des modernen Verfassungsstaates und auf die Bemühungen um eine gesamteuropäische Verfassung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Französische Revolution von 1789 war der Startschuss für die europaweite Forderung nach einer modernen Verfassung. In den Revolutionen des 19. Jahrhunderts war diese der entscheidende Streitpunkt, die Krisen des 20. Jahrhunderts führten zu radikalen Neuorientierungen in der Verfassungsfrage und die europäische Union stellt die Mitgliedsstaaten vor eine ganz neue Situation. So wird deutlich, dass die Verfassungsentwicklung nur gesamteuropäisch betrachtet werden kann, da jede neue Verfassung sich an anderen europäischen Vorbildern orientierte. Anita Prettenthaler-Ziegerhofer zeichnet die grundlegenden europäischen Verfassungsentwicklungen von 1789 bis heute nach. Sie beschreibt die richtungweisenden Verfassungen und ihren jeweiligen Einfluss auf andere Staaten. Darüber hinaus zeigt sie die Auswirkungen der Entwicklung auf den heutigen Stand des modernen Verfassungsstaates und auf die Bemühungen um eine gesamteuropäische Verfassung.

More books from wbg Academic

Cover of the book Einführung in die Theorie der Erwachsenenbildung by Anita Prettenthaler-Ziegerhofer
Cover of the book Das Alte Reich 1495 – 1806 by Anita Prettenthaler-Ziegerhofer
Cover of the book Kavango-Zambezi by Anita Prettenthaler-Ziegerhofer
Cover of the book Einführung in die Literatur der Neuen Sachlichkeit by Anita Prettenthaler-Ziegerhofer
Cover of the book Einführung in die katholische Dogmatik by Anita Prettenthaler-Ziegerhofer
Cover of the book Die altorientalischen Kirchen by Anita Prettenthaler-Ziegerhofer
Cover of the book Das Böse in den Weltreligionen by Anita Prettenthaler-Ziegerhofer
Cover of the book Kontrolle der Macht by Anita Prettenthaler-Ziegerhofer
Cover of the book Einführung in die Theologie Martin Luthers by Anita Prettenthaler-Ziegerhofer
Cover of the book Aristoteles "Nikomachische Ethik" by Anita Prettenthaler-Ziegerhofer
Cover of the book Die Habsburger Reiche 1555-1740 by Anita Prettenthaler-Ziegerhofer
Cover of the book Kinder- und Jugendliteratur by Anita Prettenthaler-Ziegerhofer
Cover of the book Einführung in die Neutestamentliche Zeitgeschichte by Anita Prettenthaler-Ziegerhofer
Cover of the book Einführung in die deutschsprachige Literatur nach 1945 by Anita Prettenthaler-Ziegerhofer
Cover of the book WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. XI by Anita Prettenthaler-Ziegerhofer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy