Verfassungsrechtliche Beurteilung von Benettons Schockwerbung

BVerfGE 102, 347; 107, 275

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Verfassungsrechtliche Beurteilung von Benettons Schockwerbung by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656903291
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656903291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 13,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: juristisches Seminar 'Kunst und Kommunikation', Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es schwerpunktmäßig um die sogenannte Schockwerbung am Beispiel der Benetton-Werbekampagne. Dabei soll ihre verfassungsrechtliche Beurteilung im Fokus stehen, wobei nicht nur die durch gerichtliche Urteile bereits beleuchteten Grundrechte nach ihrer Relevanz für den Fall ausgewertet, sondern auch die von der Rechtsprechung in diesem Fall wenig beachtete Kunstfreiheit und ihre Beziehung zur wirtschaftlichen Betätigung beleuchtet werden soll. Art. 5 GG soll im Vordergrund stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 13,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: juristisches Seminar 'Kunst und Kommunikation', Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es schwerpunktmäßig um die sogenannte Schockwerbung am Beispiel der Benetton-Werbekampagne. Dabei soll ihre verfassungsrechtliche Beurteilung im Fokus stehen, wobei nicht nur die durch gerichtliche Urteile bereits beleuchteten Grundrechte nach ihrer Relevanz für den Fall ausgewertet, sondern auch die von der Rechtsprechung in diesem Fall wenig beachtete Kunstfreiheit und ihre Beziehung zur wirtschaftlichen Betätigung beleuchtet werden soll. Art. 5 GG soll im Vordergrund stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The International Court of Justice and the Pulp Mills on the River Uruguay. Settling the Dispute between Argentina and Uruguay by Anonym
Cover of the book Bilanzkennziffern im Bilanztableau by Anonym
Cover of the book Characteristics and Challenges of Microinsurance Operations in Developing Countries by Anonym
Cover of the book Die pädagogischen Konzepte Maria Montessoris und Jean-Jacques Rousseaus im Vergleich by Anonym
Cover of the book Risk taking in financial markets (field evidence) by Anonym
Cover of the book Wie können Individuen in denen durch die Berufsentwicklung neu entstandenen Anforderungen unterstützt werden? by Anonym
Cover of the book Kokain und seine vielen Gesichter by Anonym
Cover of the book Sprachwissenschaftliche Analyse der russischen Werbeanzeigen by Anonym
Cover of the book Lebenswelten unbegleiteter minderjähriger Mädchen und Migrantinnen. Herausforderung für die soziale Arbeit by Anonym
Cover of the book Die Repräsentativitätsheuristik als Ursache für Fehlurteile bei der Personalwahl. Forschungsstand und Möglichkeiten der Reduzierung by Anonym
Cover of the book Eltern zwischen autoritärer und antiautoritärer Erziehung. Kindererziehung in der modernen Gesellschaft by Anonym
Cover of the book Flexibilisierung durch Telearbeit by Anonym
Cover of the book Der Zerfall des Populismus in den USA - The Scopes Trial by Anonym
Cover of the book The Development of New Zealand English by Anonym
Cover of the book Rekonstruktion des Teilbarkeitsarguments in Descartes´ Meditationes de Prima Philosophia by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy