Vergaberecht. Berücksichtigung sozialer und ökologischer Zwecke

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Vergaberecht. Berücksichtigung sozialer und ökologischer Zwecke by Ferdinand Puch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ferdinand Puch ISBN: 9783656278610
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ferdinand Puch
ISBN: 9783656278610
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 9,00, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Veranstaltung: Vergaberecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachhaltigkeit, Diversity, Ökosozialprodukt, Generationengerechtigkeit, Green New Deal, Ressourcensparen, Frauenquote. Wirtschaftskrise trifft Klimawandel. Wir befinden uns in einer Zeit der Transformation, in welcher Märkte versagen und zugleich Ressourcen knapper werden und die Schere zwischen arm und reich sich weiter öffnet. Immer wieder werden auch in der freien Wirtschaft Werte abseits finanzieller und wirtschaftlicher Interessen hervorgehoben. Liegt die Verantwortung unter solchen Umständen beim Staat in seiner Vorbildfunktion voranzuschreiten und soziale und ökologische Aspekte am Markt zu fördern? Oder ist der Staat streng daran gehalten, seine finanziellen Mittel in sparsamster Weise einzusetzen? Aus politischer und sozialer Sicht besteht grundsätzlich der Bedarf, ökologische und soziale Aspekte im Rahmen öffentlicher Auftragsvergabe zu berücksichtigen. In der Praxis stellt sich dies jedoch problematisch dar. Während ökologische Aspekte inzwischen größtenteils rechtssicher eingebunden werden können, ergeben sich im sozialen Bereich noch größere Probleme.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 9,00, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Veranstaltung: Vergaberecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachhaltigkeit, Diversity, Ökosozialprodukt, Generationengerechtigkeit, Green New Deal, Ressourcensparen, Frauenquote. Wirtschaftskrise trifft Klimawandel. Wir befinden uns in einer Zeit der Transformation, in welcher Märkte versagen und zugleich Ressourcen knapper werden und die Schere zwischen arm und reich sich weiter öffnet. Immer wieder werden auch in der freien Wirtschaft Werte abseits finanzieller und wirtschaftlicher Interessen hervorgehoben. Liegt die Verantwortung unter solchen Umständen beim Staat in seiner Vorbildfunktion voranzuschreiten und soziale und ökologische Aspekte am Markt zu fördern? Oder ist der Staat streng daran gehalten, seine finanziellen Mittel in sparsamster Weise einzusetzen? Aus politischer und sozialer Sicht besteht grundsätzlich der Bedarf, ökologische und soziale Aspekte im Rahmen öffentlicher Auftragsvergabe zu berücksichtigen. In der Praxis stellt sich dies jedoch problematisch dar. Während ökologische Aspekte inzwischen größtenteils rechtssicher eingebunden werden können, ergeben sich im sozialen Bereich noch größere Probleme.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Personalauswahl ausbildender Unternehmen unter Berücksichtigung ausgewählter Berufswahltheorien by Ferdinand Puch
Cover of the book Life-Style-Coaching für Führungskräfte by Ferdinand Puch
Cover of the book Die 'Politeia' Zenon von Kitions als Begründung von Herrschaft by Ferdinand Puch
Cover of the book Die dianoetischen Tugenden in Aristoteles Nikomachischer Ethik. Auseinandersetzung mit Theodor Eberts Kritik am Begriff der Klugheit in der Nikomachischen Ethik by Ferdinand Puch
Cover of the book Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer by Ferdinand Puch
Cover of the book Erziehung im Kapitalismus. Der pädagogische Umgang mit Leistungsdruck und Konsum by Ferdinand Puch
Cover of the book Soziale Laufbahn nach Bourdieu und das Grundtvig-Programm zur Erwachsenenbildung by Ferdinand Puch
Cover of the book Die Kopfpauschale eine Option zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung im Kontext der Reformdiskussion by Ferdinand Puch
Cover of the book Lebensplanung - eine theoretische Rahmenperspektive by Ferdinand Puch
Cover of the book Fachgerechtes Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Ferdinand Puch
Cover of the book Der Einfluß von Partizipation auf die Arbeitsorganisation by Ferdinand Puch
Cover of the book Philosophie in der Oberstufe by Ferdinand Puch
Cover of the book Die Ernennung der Richter am Europäischen Gerichtshof by Ferdinand Puch
Cover of the book Die Bedeutung von Kommunikationsmodellen im Coachingprozess by Ferdinand Puch
Cover of the book Individueller Trainingsplan für das Ausdauertraining by Ferdinand Puch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy