Vergleich von Europavorstellungen. Europabilder im Ost- und Westblock

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Vergleich von Europavorstellungen. Europabilder im Ost- und Westblock by Winifred Radke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winifred Radke ISBN: 9783656362807
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Winifred Radke
ISBN: 9783656362807
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Historiker, Politiker und andere wichtige Personen des 20. Jahrhunderts haben sich über Jahrzehnte hinweg mit den Vorstellungen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Kontinents Europa beschäftigt. Die Erforschung erfolgte nicht nur auf geographischer Ebene, sondern war vor allem von kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen Werten geprägt. Diese wurden jedoch nicht nur durch die Persönlichkeiten selbst, sondern auch durch die Bevölkerung eines Landes geformt. In dieser Arbeit sollen die Europavorstellungen einzelner Länder des Ost- und Westblocks analysiert werden, um einen Vergleich zwischen beiden Teilen der Welt vorzunehmen. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestanden zwischen den Vorstellungen der einzelnen Länder und welche zwischen Ost- und Westblock? Welche Faktoren waren für Gemeinsamkeiten, welche für Unterschiede verantwortlich? 'Warum sollte man sich die Mühe machen, diese [Europa-] Konzepte zu studieren?' Diese und andere Fragen sollen in der vorliegenden Arbeit untersucht werden. Zuerst soll dafür eine Definition der beiden Bereiche Westblock und Ostblock vorgenommen werden, in der einzelne Länder zu den jeweiligen Gebieten zugeordnet werden, um mögliche andere Definitionen auszuschließen. Weiterhin sollen erst die Europavorstellungen des Ostblocks erforscht werden. Hier soll näher auf Bilder eingegangen werden, die in den Staaten Sowjetunion bzw. Russland, den vier Visegrad-Staaten (Tschechien, Polen, Slowakei, Ungarn) und der DDR bzw. später Deutschland vorherrschend waren. Anschließend sollen die Vorstellungen des Westblocks, hier speziell die Vereinigten Staaten von Amerika und Frankreich, untersucht werden. Zum Abschluss folgt der Vergleich westlicher und östlicher Vorstellungen. Dazu dienen teilweise auch Ergebnisse aus vorangegangenen Analysen und Vergleichen. Um die Betrachtungsperspektive konkreter zu gestalten, werden in dieser Arbeit vor allem die Entwicklungen der Europavorstellungen vom Ersten Weltkrieg bis in die 2000er Jahre vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Historiker, Politiker und andere wichtige Personen des 20. Jahrhunderts haben sich über Jahrzehnte hinweg mit den Vorstellungen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Kontinents Europa beschäftigt. Die Erforschung erfolgte nicht nur auf geographischer Ebene, sondern war vor allem von kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen Werten geprägt. Diese wurden jedoch nicht nur durch die Persönlichkeiten selbst, sondern auch durch die Bevölkerung eines Landes geformt. In dieser Arbeit sollen die Europavorstellungen einzelner Länder des Ost- und Westblocks analysiert werden, um einen Vergleich zwischen beiden Teilen der Welt vorzunehmen. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestanden zwischen den Vorstellungen der einzelnen Länder und welche zwischen Ost- und Westblock? Welche Faktoren waren für Gemeinsamkeiten, welche für Unterschiede verantwortlich? 'Warum sollte man sich die Mühe machen, diese [Europa-] Konzepte zu studieren?' Diese und andere Fragen sollen in der vorliegenden Arbeit untersucht werden. Zuerst soll dafür eine Definition der beiden Bereiche Westblock und Ostblock vorgenommen werden, in der einzelne Länder zu den jeweiligen Gebieten zugeordnet werden, um mögliche andere Definitionen auszuschließen. Weiterhin sollen erst die Europavorstellungen des Ostblocks erforscht werden. Hier soll näher auf Bilder eingegangen werden, die in den Staaten Sowjetunion bzw. Russland, den vier Visegrad-Staaten (Tschechien, Polen, Slowakei, Ungarn) und der DDR bzw. später Deutschland vorherrschend waren. Anschließend sollen die Vorstellungen des Westblocks, hier speziell die Vereinigten Staaten von Amerika und Frankreich, untersucht werden. Zum Abschluss folgt der Vergleich westlicher und östlicher Vorstellungen. Dazu dienen teilweise auch Ergebnisse aus vorangegangenen Analysen und Vergleichen. Um die Betrachtungsperspektive konkreter zu gestalten, werden in dieser Arbeit vor allem die Entwicklungen der Europavorstellungen vom Ersten Weltkrieg bis in die 2000er Jahre vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Maria Montessori: Pädagogisches Konzept und deren praktische Umsetzung by Winifred Radke
Cover of the book Synthetische Exchange Traded Funds. Chancen und Risiken von Swaps im Bereich der langfristigen und nachhaltigen Vermögensanlage by Winifred Radke
Cover of the book Constructing National Identity in Keri Hulme's 'the bone people' by Winifred Radke
Cover of the book Der Rundfunkstaatsvertrag 1987-2003 by Winifred Radke
Cover of the book Quellenvergleich der Gesta Danorum und der Snorri Edda - Aufgezeigt am Beispiel der Saga des Balders by Winifred Radke
Cover of the book 'Identity and a Modern State'. The political evolution of the Salafi movement in Egypt through a social movement theory perspective by Winifred Radke
Cover of the book Erlebnisorientierung im Krankenhaus - Ansätze und Grenzen by Winifred Radke
Cover of the book Prinzipal-Agenten-Beziehungen beim Onlineauktionshaus 'myhammer.de' by Winifred Radke
Cover of the book Der Krieg des Octavian gegen Kleopatra und Antonius by Winifred Radke
Cover of the book Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB im Vergleich unter Berücksichtigung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes by Winifred Radke
Cover of the book Korczaks Beobachtungen in den Sommerkolonien by Winifred Radke
Cover of the book The Ukraine Crisis and Russia's Attitude towards the Organization for Security and Co-operation in Europa by Winifred Radke
Cover of the book TechConnect Business Plan by Winifred Radke
Cover of the book Selbstthematisierung der Medien in der Unterhaltung by Winifred Radke
Cover of the book Kapitalmarktorientierte Finanzierung mittelständischer Unternehmen by Winifred Radke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy