Verlässliche Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Verlässliche Grundschule by Nicole Stüwe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Stüwe ISBN: 9783638153799
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Stüwe
ISBN: 9783638153799
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Universität Osnabrück (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Schule l - Theorie der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verlässliche Grundschule ist ein zentrales bildungs- und familienpolitisches Reformprojekt der Landesregierung in Niedersachsen, das mit dem Schuljahr 1999/2000 eingeführt worden ist. Seit dem Beginn des Schuljahres 2002/2003 arbeiten 1355 von 1870 Grundschulen in Niedersachsen als verlässliche Grundschule. In dem kommenden Schuljahr ist jedoch damit zu rechnen, dass auch die restlichen Schulen ebenfalls in Verlässliche Grundschulen umgewandelt werden. Die Vollen Halbtagsschulen können bis zum 31.Juli 2006 weitergeführt werden. Damit soll gewährleistet werden, dass der Unterricht an den verschiedenen Grundschulen nach Stundentafeln im vollen Umfang erteilt wird. Bei drohenden Lehrerausfällen ist dann allerdings ein Vertretungsangebot sichergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Universität Osnabrück (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Schule l - Theorie der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verlässliche Grundschule ist ein zentrales bildungs- und familienpolitisches Reformprojekt der Landesregierung in Niedersachsen, das mit dem Schuljahr 1999/2000 eingeführt worden ist. Seit dem Beginn des Schuljahres 2002/2003 arbeiten 1355 von 1870 Grundschulen in Niedersachsen als verlässliche Grundschule. In dem kommenden Schuljahr ist jedoch damit zu rechnen, dass auch die restlichen Schulen ebenfalls in Verlässliche Grundschulen umgewandelt werden. Die Vollen Halbtagsschulen können bis zum 31.Juli 2006 weitergeführt werden. Damit soll gewährleistet werden, dass der Unterricht an den verschiedenen Grundschulen nach Stundentafeln im vollen Umfang erteilt wird. Bei drohenden Lehrerausfällen ist dann allerdings ein Vertretungsangebot sichergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Francisco de Vitoria, Comentarios a la Secunda secundae de S. Th. Quaestio XL, de bello by Nicole Stüwe
Cover of the book Blauäugig? Darstellung und Kritik des Antirassismus-Trainings 'Blue Eyed' (Jane Elliott) by Nicole Stüwe
Cover of the book Erklärung grundlegender Begriffe der synchronen Morphologie by Nicole Stüwe
Cover of the book Wie wird grünes Wachstum in Konzernen umgesetzt und wie profitieren die Unternehmen davon? by Nicole Stüwe
Cover of the book Analyse zur Redewiedergabe im Spanischen anhand zweier Korpora aus der spanischen Tageszeitung 'El País' by Nicole Stüwe
Cover of the book Medienwirkungsforschung: Am Ende des Holzweges? by Nicole Stüwe
Cover of the book Der Strafvollzug nach der Föderalismusrefom - eine erste Bestandsaufnahme by Nicole Stüwe
Cover of the book Vom 'Land der armen Leute' zur 'Modellregion' - Regionalisierung am Beispiel der Region Rhön in den Darstellungen regionaler Akteure zwischen 1876 und 2006 by Nicole Stüwe
Cover of the book Die Agrarreform von 133 v.Chr. Die Motive der Senatorengruppe um Tiberius Gracchus by Nicole Stüwe
Cover of the book Consumer Electronics Industry of China by Nicole Stüwe
Cover of the book Unterrichtseinheit: Alltag im Nationalsozialismus by Nicole Stüwe
Cover of the book Die Geschichte des mexikanischen Kinos by Nicole Stüwe
Cover of the book The first Opium War and its impacts on China by Nicole Stüwe
Cover of the book Paul Austers 'City of Glass' als Detektivroman by Nicole Stüwe
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Leistungsbeurteilung im Licht behavioristischer und konstruktivistischer Lernannahmen by Nicole Stüwe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy