Vernunft und Wille in der Geschichtsphilosophie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Vernunft und Wille in der Geschichtsphilosophie by Oliver Gust, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Gust ISBN: 9783638603423
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Gust
ISBN: 9783638603423
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Philosophie), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit 'Vernunft und Wille in der Geschichtsphilosophie' will ich einen allgemeinen Einblick in die Geschichtsphilosophie geben und dabei an Hand von zwei philosophischen Geschichtsdeutungen aufzeigen das gesellschaftliche Auffassungen und Normen bezüglich dem Gottglauben in die Konstruktion einer Geschichtsinterpretation mit einspielen und deren Ausrichtung maßgeblich mitbestimmen können. Um dieses Ziel zu erreichen werde ich im ersten Abschnitt meiner Arbeit einführend und überblickend erklären worum es sich bei Geschichtsphilosophie handelt. Dabei stelle ich heraus, dass es sich bei Geschichtsphilosophie um kein eindeutig zu definierendes Unterfangen handelt und das viele Einflüsse die Bildung einer solchen Theorie, Hypothese, mitbestimmen. Da, wie eben schon kurz angeführt wurde, viele Faktoren existieren, welche die Geschichtsphilosophie beeinflussen, würde eine ausführliche Behandlung dieser Einflüsse den Rahmen der vorliegenden Arbeit sprengen. Deshalb konzentriere ich mich in der Auseinandersetzung mit den geschichtsphilosophischen Konstruktionen der Philosophen Immanuel Kant und Arthur Schopenhauer lediglich auf eine, für mich bedeutende, Kernfrage der Geschichtsphilosophie, nämlich die nach dem Prinzip, welches hinter einer menschlichen Handlungsgeschichte stehen könnte. Diese Einschränkung auf einen Teilaspekt in der Geschichtsphilosophie führe ich im zweiten Teil meiner Arbeit, also in der Bearbeitung der Systeme der soeben genannten Philosophen, ebenfalls fort. Indem ich auch hier die für mich aussagekräftigsten Aspekte und Prinzipien derer Lehren gewählt habe um die unterschiedlichen Grundeinstellungen und Auffassungen der Philosophen darzustellen, ohne komplett in deren inhaltliche Tiefe einzutauchen und ohne in alle Winkel ihrer sehr umfangreichen philosophischen Werke vorzustoßen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Philosophie), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit 'Vernunft und Wille in der Geschichtsphilosophie' will ich einen allgemeinen Einblick in die Geschichtsphilosophie geben und dabei an Hand von zwei philosophischen Geschichtsdeutungen aufzeigen das gesellschaftliche Auffassungen und Normen bezüglich dem Gottglauben in die Konstruktion einer Geschichtsinterpretation mit einspielen und deren Ausrichtung maßgeblich mitbestimmen können. Um dieses Ziel zu erreichen werde ich im ersten Abschnitt meiner Arbeit einführend und überblickend erklären worum es sich bei Geschichtsphilosophie handelt. Dabei stelle ich heraus, dass es sich bei Geschichtsphilosophie um kein eindeutig zu definierendes Unterfangen handelt und das viele Einflüsse die Bildung einer solchen Theorie, Hypothese, mitbestimmen. Da, wie eben schon kurz angeführt wurde, viele Faktoren existieren, welche die Geschichtsphilosophie beeinflussen, würde eine ausführliche Behandlung dieser Einflüsse den Rahmen der vorliegenden Arbeit sprengen. Deshalb konzentriere ich mich in der Auseinandersetzung mit den geschichtsphilosophischen Konstruktionen der Philosophen Immanuel Kant und Arthur Schopenhauer lediglich auf eine, für mich bedeutende, Kernfrage der Geschichtsphilosophie, nämlich die nach dem Prinzip, welches hinter einer menschlichen Handlungsgeschichte stehen könnte. Diese Einschränkung auf einen Teilaspekt in der Geschichtsphilosophie führe ich im zweiten Teil meiner Arbeit, also in der Bearbeitung der Systeme der soeben genannten Philosophen, ebenfalls fort. Indem ich auch hier die für mich aussagekräftigsten Aspekte und Prinzipien derer Lehren gewählt habe um die unterschiedlichen Grundeinstellungen und Auffassungen der Philosophen darzustellen, ohne komplett in deren inhaltliche Tiefe einzutauchen und ohne in alle Winkel ihrer sehr umfangreichen philosophischen Werke vorzustoßen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pro und Contra der Einbeziehung des Schutzes geistiger Eigentumsrechte in die WTO by Oliver Gust
Cover of the book The Industrial Revolution. Ready for Take Off by Oliver Gust
Cover of the book Das zoon logon echon bei Aristoteles oder über die Rolle der Sprache in der antiken Polis by Oliver Gust
Cover of the book Barthold Feind: Masagniello Furioso - Bezieht das Stück Stellung für Adel oder Volk? by Oliver Gust
Cover of the book Beweislastumkehr § 476 BGB by Oliver Gust
Cover of the book NATO 2008 - Die Ergebnisse von Bukarest im bündnispolitischen Kontext by Oliver Gust
Cover of the book Erstes Dogma des Empirismus nach Quine by Oliver Gust
Cover of the book Die Debatte um die Bartholomäusnacht. Wer waren die Verantwortlichen für das Massaker? by Oliver Gust
Cover of the book Prozessgestaltung im Direktvertrieb by Oliver Gust
Cover of the book Projektunterricht in Förder- und Integrationsklassen by Oliver Gust
Cover of the book Die Pädagogik des Nationalsozialismus am Beispiel von Ernst Krieck by Oliver Gust
Cover of the book Krankenversicherung in der Russischen Föderation by Oliver Gust
Cover of the book Einlinienzeichnungen aus Draht nach Picasso by Oliver Gust
Cover of the book Latente Steuern im Konzernabschluss nach BilMoG und IFRS unter Beachtung von DRS 18 by Oliver Gust
Cover of the book Politizid, Ethnozid und Gynozid by Oliver Gust
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy