Volkswirtschaftliche Kennzahlen zur Analyse der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Business & Finance, Economics, Macroeconomics
Cover of the book Volkswirtschaftliche Kennzahlen zur Analyse der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung by Philipp Lampel, Matthias Kerner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Lampel, Matthias Kerner ISBN: 9783640839322
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Lampel, Matthias Kerner
ISBN: 9783640839322
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konjunkturentwicklung ist eines der wichtigsten Interessensgebiete volkswirtschaftlicher Beobachtungen. Nicht nur fachspezifische Wissenschaftler, Lehrkräfte und Professoren interessieren sich für das Thema, sondern ebenfalls Kaufleute, Geschäftsführer und oftmals auch der einfache Bürger. Der Grund dafür ist in der Bedeutung der Konjunktur zu suchen. Für jede dieser Personen hat sie einen, direkten oder indirekten, Einfluss auf das Leben. Der einfache Arbeiter hat vielleicht Interesse daran wie, die Auftragslage seines Arbeitgebers ist, um festzustellen wie sicher sein Arbeitsplatz ist oder ob es nicht besser wäre, sich nach einem neuen Job umzusehen. Für den Manager oder den Inhaber eines Unternehmens kann es um die gesamte Existenz der Firma gehen, wenn eine Rezession droht und das Unternehmen sich nicht darauf vorbereitet beziehungsweise, richtig absichert. All dies sind Faktoren, welche die gesamtwirtschaftliche Entwicklung als Beobachtungswert erscheinen lassen. Um diese Beobachtungen quantifizierbar und qualifizierbar zu machen, bedarf es der Analysierung der wirtschaftlichen Entwicklungen und deren Sichtbarmachung in Zahlen. Grob kann man diese erstellten Indikatoren in Mengen- und Preisindikatoren oder in Früh-, Gegenwarts- und Spätindikatoren einteilen. Betrachtet man aber diese Untergruppen, so stellt man fest, dass es eine unüberschaubare Anzahl von potentiellen Kennzahlen gibt, die es zu analysieren gilt. Angefangen bei den Mengenindikatoren, wie der Arbeitslosenquote und der Industrieproduktion über Preisindikatoren, wie der Inflationsrate bis hin zu den zeitlichen Kennzahlen, wie des japanischen Tankan Index oder des ifo-Geschäftsklimaindex, gibt es auch alternative Ansätze, die über das alleinige Betrachten wirtschaftlicher Fakten hinausgehen. Hierbei kann zum Beispiel die Umwelt als weitere Faktor betrachtet werden, wie beim Happy Planet Index. Aber auch bei den normalen Indikatoren kann auf verschiedenste Weise versucht werden, die Konjunkturentwicklung darzustellen. Aufgrund der Fülle an volkswirtschaftlichen Kennzahlen, wird auf eine Darstellung aller verzichtet. Es wird vielmehr versucht, einen Überblick über die historische Betrachtung, die heutige Bedeutung und eine Analyse der nach der Meinung der Autoren wichtigsten Indikatoren zu geben. Zudem wird noch ein Bild über die wichtigsten Indikatoren in Japan, USA und Deutschland gegeben. Im Anschluss wird eine kurze Bewertung dieser volkswirtschaftlichen Kennzahlen gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konjunkturentwicklung ist eines der wichtigsten Interessensgebiete volkswirtschaftlicher Beobachtungen. Nicht nur fachspezifische Wissenschaftler, Lehrkräfte und Professoren interessieren sich für das Thema, sondern ebenfalls Kaufleute, Geschäftsführer und oftmals auch der einfache Bürger. Der Grund dafür ist in der Bedeutung der Konjunktur zu suchen. Für jede dieser Personen hat sie einen, direkten oder indirekten, Einfluss auf das Leben. Der einfache Arbeiter hat vielleicht Interesse daran wie, die Auftragslage seines Arbeitgebers ist, um festzustellen wie sicher sein Arbeitsplatz ist oder ob es nicht besser wäre, sich nach einem neuen Job umzusehen. Für den Manager oder den Inhaber eines Unternehmens kann es um die gesamte Existenz der Firma gehen, wenn eine Rezession droht und das Unternehmen sich nicht darauf vorbereitet beziehungsweise, richtig absichert. All dies sind Faktoren, welche die gesamtwirtschaftliche Entwicklung als Beobachtungswert erscheinen lassen. Um diese Beobachtungen quantifizierbar und qualifizierbar zu machen, bedarf es der Analysierung der wirtschaftlichen Entwicklungen und deren Sichtbarmachung in Zahlen. Grob kann man diese erstellten Indikatoren in Mengen- und Preisindikatoren oder in Früh-, Gegenwarts- und Spätindikatoren einteilen. Betrachtet man aber diese Untergruppen, so stellt man fest, dass es eine unüberschaubare Anzahl von potentiellen Kennzahlen gibt, die es zu analysieren gilt. Angefangen bei den Mengenindikatoren, wie der Arbeitslosenquote und der Industrieproduktion über Preisindikatoren, wie der Inflationsrate bis hin zu den zeitlichen Kennzahlen, wie des japanischen Tankan Index oder des ifo-Geschäftsklimaindex, gibt es auch alternative Ansätze, die über das alleinige Betrachten wirtschaftlicher Fakten hinausgehen. Hierbei kann zum Beispiel die Umwelt als weitere Faktor betrachtet werden, wie beim Happy Planet Index. Aber auch bei den normalen Indikatoren kann auf verschiedenste Weise versucht werden, die Konjunkturentwicklung darzustellen. Aufgrund der Fülle an volkswirtschaftlichen Kennzahlen, wird auf eine Darstellung aller verzichtet. Es wird vielmehr versucht, einen Überblick über die historische Betrachtung, die heutige Bedeutung und eine Analyse der nach der Meinung der Autoren wichtigsten Indikatoren zu geben. Zudem wird noch ein Bild über die wichtigsten Indikatoren in Japan, USA und Deutschland gegeben. Im Anschluss wird eine kurze Bewertung dieser volkswirtschaftlichen Kennzahlen gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kennzahlenorientierte Bilanzanalyse / Jahresabschlussanalyse by Philipp Lampel, Matthias Kerner
Cover of the book The clash of liberalism and toleration regarding same-sex marriages in the U.S. by Philipp Lampel, Matthias Kerner
Cover of the book Clusterorientierte Standortwahl auf der Grundlage eines ressourcenorientierten Modells des Strategischen Management by Philipp Lampel, Matthias Kerner
Cover of the book Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und die 'Selbstheilungskräfte des Marktes' by Philipp Lampel, Matthias Kerner
Cover of the book Mulatto Womanhood and Literary Traditions in Nella Larsen's 'Passing' by Philipp Lampel, Matthias Kerner
Cover of the book Understanding Kidnapping as a Political Act. A Case of the Niger Delta by Philipp Lampel, Matthias Kerner
Cover of the book Is Good Governance Good for LDCs? The European Union and its Good Governance Concept by Philipp Lampel, Matthias Kerner
Cover of the book Abschied von der Wehrpflicht? by Philipp Lampel, Matthias Kerner
Cover of the book Latein einfach erklärt: Grammatik by Philipp Lampel, Matthias Kerner
Cover of the book Begriffe und Konten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung by Philipp Lampel, Matthias Kerner
Cover of the book Das Vamperl - Handlungs- und produktionsorientiertes Arbeiten mit Kapitel 3 des Buches by Philipp Lampel, Matthias Kerner
Cover of the book Deutschland nach Hitler. Die Entwicklung der Bevölkerungswissenschaft und ihre Umsetzung in Ost- und Westdeutschland ab 1945 by Philipp Lampel, Matthias Kerner
Cover of the book Ich sehe was , was du nicht siehst. Erkennen und Bewerten von Geschäftsideen by Philipp Lampel, Matthias Kerner
Cover of the book Möglichkeiten der Unternehmung, um Mitarbeiter präventiv vor Burnout zu schützen by Philipp Lampel, Matthias Kerner
Cover of the book Trainingsplanung zur Steigerung der Ausdauer by Philipp Lampel, Matthias Kerner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy