Vom Hacking zum Cyberwar

Einführung in das Computerstrafrecht am Beispiel des Filmwerks '23 - Nichts ist so wie es scheint'

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Vom Hacking zum Cyberwar by Markus Schröder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schröder ISBN: 9783640650699
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schröder
ISBN: 9783640650699
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: sehr gut, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht), Veranstaltung: Seminar Strafrechtsfälle aus Literatur und Filmkunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Früher waren Hackerangriffe Einzeltaten von Cyberpunks, die nach Ruhm und Anerkennung in der Szene strebten. Die Entwicklung geht jedoch dahin, dass die Hacker von staatlichen Stellen gezielt zur Informationsgewinnung oder zur Störung der Infrastruktur in anderen Staaten eingesetzt werden. Das Recht steht hier vor großen Herausforderungen. Zunächst ist dabei das Computerstrafrecht zu untersuchen. Welche Phänomene werden erfasst? Sind diese Normen rechtsstaatlich tragfähig? Weiterhin werden die Fragen gestellt, welche Entwicklungen rechtstatsächlich zu erwarten sind und wie auf diese Herausforderungen reagiert werden kann und soll. Als Aufhänger dient dabei der Film '23 - Nichts ist so wie es scheint'. Dieser Film behandelt den sog. KGB-Hack in den 1980er-Jahren. Dieses Ereignis war zum einen einer der Ausgangspunkte bei der Entwicklung des Computerstrafrechts. Zum anderen zeichnete sich schon damals die Entwicklung ab, dass Geheimdienste die Hacker für sich nutzbar machen wollen und können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: sehr gut, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht), Veranstaltung: Seminar Strafrechtsfälle aus Literatur und Filmkunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Früher waren Hackerangriffe Einzeltaten von Cyberpunks, die nach Ruhm und Anerkennung in der Szene strebten. Die Entwicklung geht jedoch dahin, dass die Hacker von staatlichen Stellen gezielt zur Informationsgewinnung oder zur Störung der Infrastruktur in anderen Staaten eingesetzt werden. Das Recht steht hier vor großen Herausforderungen. Zunächst ist dabei das Computerstrafrecht zu untersuchen. Welche Phänomene werden erfasst? Sind diese Normen rechtsstaatlich tragfähig? Weiterhin werden die Fragen gestellt, welche Entwicklungen rechtstatsächlich zu erwarten sind und wie auf diese Herausforderungen reagiert werden kann und soll. Als Aufhänger dient dabei der Film '23 - Nichts ist so wie es scheint'. Dieser Film behandelt den sog. KGB-Hack in den 1980er-Jahren. Dieses Ereignis war zum einen einer der Ausgangspunkte bei der Entwicklung des Computerstrafrechts. Zum anderen zeichnete sich schon damals die Entwicklung ab, dass Geheimdienste die Hacker für sich nutzbar machen wollen und können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anthroposophische Kunsttherapie: Lehre und Grundlagen by Markus Schröder
Cover of the book Direktinvestitionen in Entwicklungsländern by Markus Schröder
Cover of the book Controlling als Funktion und Instrument zur Krisenbewältigung von Unternehmen by Markus Schröder
Cover of the book Understanding and Interpreting Texts. 'The Hobbit' by J.R.R. Tolkien (Englisch 10. Klasse Realschule) by Markus Schröder
Cover of the book Zusammenarbeit in Gruppen und Teams by Markus Schröder
Cover of the book Untersuchung der Biographischen Erfahrung von Mitarbeitern und Ehegatten im Auswaertigen Dienst am Beispiel eines Ehepaars by Markus Schröder
Cover of the book Hermeneutika oder Lehre vom Urtheil - Peri hermêneias by Markus Schröder
Cover of the book Peer Education in Schulen Sachsen-Anhalts by Markus Schröder
Cover of the book IFRS für kleine und mittlere Unternehmen by Markus Schröder
Cover of the book Die Schamanismuskonzeption Mircea Eliades by Markus Schröder
Cover of the book Das Erbrecht des nichtehelichen Kindes - der Erbersatzanspruch by Markus Schröder
Cover of the book Makroökonomische Fragestellungen by Markus Schröder
Cover of the book Deutsche Arbeitslose und polnische Spargelstecher: Erklärungsversuche für ein erfolgloses Gesetz aus bewegungswissenschaftlicher Perspektive by Markus Schröder
Cover of the book Die steuerliche Würdigung von Einnahmen und Aufwendungen im Rahmen des Studiums by Markus Schröder
Cover of the book Lara Croft in Tomb Raider - Eine weibliche Ikone aus der Sicht der feministischen Medientheorie by Markus Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy