Voraussetzungen, Aufbau, Vorteile und Grenzen der Grenzplankostenrechnung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Voraussetzungen, Aufbau, Vorteile und Grenzen der Grenzplankostenrechnung by Desiree Büttner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Desiree Büttner ISBN: 9783638008570
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Desiree Büttner
ISBN: 9783638008570
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Betriebliches Rechnungswesen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grenzplankostenrechnung ist ein System der Kosten- und Leistungsrechnung und dient der Steuerung und Kontrolle eines Unternehmens. Sie wurde zwischen 1946 und 1953 von dem Kraftfahrzeugingenieur Hans-Georg Plaut entwickelt. Bis in das Jahr 2000 wurde die Grenzplankostenrechnung von Plaut bzw. der Plaut-Gruppe in mehr als 1000 Unternehmen weltweit eingeführt. Die theoretische Basis wurde von Wolfgang Kilger manifestiert. Die Grenzplankostenrechnung gehört zu der Kategorie der Plankostenrechnung. Die Plankostenrechnung ist eine zukunftsorientierte Kostenrechnung. Synonym verwendet zum Begriff der Plankosten finden sich Bezeichnungen wie Standardkosten, Richtkosten, Normkosten, Sollkosten, Vorgabekosten und Budgetkosten. Der Begriff der Plankosten bzw. der Plankostenrechnung hat sich in Deutschland überwiegend durchgesetzt. Die Plankostenrechnung lässt sich in die starre (Vollkostenbasis) und flexible Plankostenrechnung unterscheiden. Die flexible Plankostenrechnung gliedert sich weiterhin in eine flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis und eine flexible Plankostenrechnung auf Grenzkostenbasis (Grenzplankostenrechnung). In dieser Arbeit werden die Voraussetzungen, die zur Durchführung einer Grenzplankostenrechnung im Unternehmen notwendig sind und der Aufbau der Grenzplankostenrechnung beschrieben, wobei auf eine detaillierte Beschreibung einzelner Methoden verzichtet wird. Des Weiteren werden die Vorteile und die Grenzen der Grenzplankostenrechnung diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Betriebliches Rechnungswesen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grenzplankostenrechnung ist ein System der Kosten- und Leistungsrechnung und dient der Steuerung und Kontrolle eines Unternehmens. Sie wurde zwischen 1946 und 1953 von dem Kraftfahrzeugingenieur Hans-Georg Plaut entwickelt. Bis in das Jahr 2000 wurde die Grenzplankostenrechnung von Plaut bzw. der Plaut-Gruppe in mehr als 1000 Unternehmen weltweit eingeführt. Die theoretische Basis wurde von Wolfgang Kilger manifestiert. Die Grenzplankostenrechnung gehört zu der Kategorie der Plankostenrechnung. Die Plankostenrechnung ist eine zukunftsorientierte Kostenrechnung. Synonym verwendet zum Begriff der Plankosten finden sich Bezeichnungen wie Standardkosten, Richtkosten, Normkosten, Sollkosten, Vorgabekosten und Budgetkosten. Der Begriff der Plankosten bzw. der Plankostenrechnung hat sich in Deutschland überwiegend durchgesetzt. Die Plankostenrechnung lässt sich in die starre (Vollkostenbasis) und flexible Plankostenrechnung unterscheiden. Die flexible Plankostenrechnung gliedert sich weiterhin in eine flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis und eine flexible Plankostenrechnung auf Grenzkostenbasis (Grenzplankostenrechnung). In dieser Arbeit werden die Voraussetzungen, die zur Durchführung einer Grenzplankostenrechnung im Unternehmen notwendig sind und der Aufbau der Grenzplankostenrechnung beschrieben, wobei auf eine detaillierte Beschreibung einzelner Methoden verzichtet wird. Des Weiteren werden die Vorteile und die Grenzen der Grenzplankostenrechnung diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wertorientiertes Vertriebscontrolling - Verursachungsgerechte Steuerung im Vertrieb by Desiree Büttner
Cover of the book Der Einsatz von Psychodrama in der Supervision. Theoretische Einführung und Verlauf einer psychodramatischen Supervision by Desiree Büttner
Cover of the book Im Banne von Film und Fernsehen? Ursache und Folgen der Popularität dieser audiovisuellen Medien by Desiree Büttner
Cover of the book Shared Attention Effects on Memory. Motivational Relevance as a Moderating Factor by Desiree Büttner
Cover of the book Künstliche Intelligenz als Prozess-Steuerung zur Steigerung der Energie-Effizienz by Desiree Büttner
Cover of the book Die doppelte Anthropologie Maria Montessoris by Desiree Büttner
Cover of the book Marken- und Wettbewerbsrechte bei Suchmaschinenoptimierung und Search Engine Advertising by Desiree Büttner
Cover of the book mehr¬Sinn® Geschichten. Sinnlich erfahrbare Geschichten für Menschen mit eingeschränkter Kognition und Kommunikationsfähigkeit by Desiree Büttner
Cover of the book Jugendverbandsarbeit in Deutschland. Ohne gezielte Öffentlichkeitsarbeit keine interkulturelle Öffnung? by Desiree Büttner
Cover of the book Das 'Weistum von Rhense' und 'Licet iuris'. Ergebnis und Höhepunkt der antikurialen Oppositionsbewegung in der ersten Hälfte des 14.Jahrhunderts by Desiree Büttner
Cover of the book Andachtsbild oder andachtsfähiges Bild? Bilder als Instrumente mittelalterlicher Religiosität by Desiree Büttner
Cover of the book Das Jugendamt. Ein Praxisbericht by Desiree Büttner
Cover of the book Tertullian: De spectaculis, Kapitel 17 by Desiree Büttner
Cover of the book Global Positioning System (GPS). Ein Überblick über die Funktionsweise by Desiree Büttner
Cover of the book Betteln als Sondernutzung by Desiree Büttner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy