Wachstumsfinanzierung mit Hilfe eines Börsengangs

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Wachstumsfinanzierung mit Hilfe eines Börsengangs by Christoph Kartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Kartmann ISBN: 9783656879220
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Kartmann
ISBN: 9783656879220
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl der Wandel an den Finanzmärkten bereits weit fortgeschritten ist legen die Unternehmen ihren Schwerpunkt nach wie vor auf den klassischen Kredit. Die im internationalen Vergleich niedrige Eigenkapitalquote deutscher Mittelständler verteuert das Fremdkapital, da die Banken ihre Kreditzinsen heute nach der Bonität der Unternehmen festlegen. Alternative Finanzierungsformen wie Aktien und Anleihen gewannen immer weiter an Bedeutung. Deswegen sind Unternehmen gefordert ihre Eigenkapitalbasis zu stärken und alternative Finanzierungsinstrumente zu nutzen. Ich bin Inhaber und Geschäftsführer des mittelständischen Unternehmens Automotive Sondermaschinen GmbH. Das Unternehmen ist im Bereich Spezialmaschinenbau für die Investitionsgüterindustrie tätig, vorwiegend für die Automobilbranche. Diese Arbeit entstand vor dem Hintergrund einer Expansion der AS GmbH und soll dem Leser einen Einstieg in das Thema Going Public ermöglichen. Zunächst wird das Feld der Finanzierung Kategorisiert. Anschließend werden die Vor- und Nachteile eines Börsengangs abgewogen und anschließend die Maßnahmen für ein erfolgreiches Going Public dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl der Wandel an den Finanzmärkten bereits weit fortgeschritten ist legen die Unternehmen ihren Schwerpunkt nach wie vor auf den klassischen Kredit. Die im internationalen Vergleich niedrige Eigenkapitalquote deutscher Mittelständler verteuert das Fremdkapital, da die Banken ihre Kreditzinsen heute nach der Bonität der Unternehmen festlegen. Alternative Finanzierungsformen wie Aktien und Anleihen gewannen immer weiter an Bedeutung. Deswegen sind Unternehmen gefordert ihre Eigenkapitalbasis zu stärken und alternative Finanzierungsinstrumente zu nutzen. Ich bin Inhaber und Geschäftsführer des mittelständischen Unternehmens Automotive Sondermaschinen GmbH. Das Unternehmen ist im Bereich Spezialmaschinenbau für die Investitionsgüterindustrie tätig, vorwiegend für die Automobilbranche. Diese Arbeit entstand vor dem Hintergrund einer Expansion der AS GmbH und soll dem Leser einen Einstieg in das Thema Going Public ermöglichen. Zunächst wird das Feld der Finanzierung Kategorisiert. Anschließend werden die Vor- und Nachteile eines Börsengangs abgewogen und anschließend die Maßnahmen für ein erfolgreiches Going Public dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzierung eines Beteiligungserwerbs gegen Zuzahlung des Veräußerers by Christoph Kartmann
Cover of the book Kaskadenverhalten in sozialen Netzwerken by Christoph Kartmann
Cover of the book Junge Frauen in der gewaltbereiten rechtsextremen Szene - Mitläuferinnen oder Täterinnen by Christoph Kartmann
Cover of the book Praktische Anpassung und Einführung des Rational Unified Process in einem E-Business Unternehmen by Christoph Kartmann
Cover of the book Krankenhausfinanzierung - Auswirkungen auf die Pflege bzw. den Pflegeprozess by Christoph Kartmann
Cover of the book Die kindliche Entwicklung. Bedeutung von Körper- und Bewegungserfahrungen by Christoph Kartmann
Cover of the book Growth and innovation in SMEs in Glasgow by Christoph Kartmann
Cover of the book Gründe ungleicher Bildungsbeteiligung by Christoph Kartmann
Cover of the book Inwieweit trägt das Internet zu einer McDonaldisierung und Deprofessionalisierung bei by Christoph Kartmann
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation in Institutionen by Christoph Kartmann
Cover of the book Coaching und Lernprozessbegleitung by Christoph Kartmann
Cover of the book Problems of direct Labour Projects procured in Lagos State by Christoph Kartmann
Cover of the book Analysis of the Communicative Situation in Aphra Behn's 'The Rover' Using Speech Act Theory, Grice's Maxims of Conversation and Relevance Theory by Christoph Kartmann
Cover of the book Die Klosterpolitik Karls des Großen mit besonderer Rücksicht auf die Entwicklung des Laienabbatiats by Christoph Kartmann
Cover of the book Entwicklung und Aufbau eines CAN-Feldbussystems für die Steuerungstechnik mit Schnittstelle zum Internet by Christoph Kartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy