Wahnsinn und Groteske - Eine Analyse der Tonlage in Margaret Atwoods 'Oryx and Crake'

Eine Analyse der Tonlage in Margaret Atwoods 'Oryx and Crake'

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Wahnsinn und Groteske - Eine Analyse der Tonlage in Margaret Atwoods 'Oryx and Crake' by Rebecca Schuster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rebecca Schuster ISBN: 9783638004244
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rebecca Schuster
ISBN: 9783638004244
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Nordamerikanische Dystopien: Coover, Atwood u. a., 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG In der folgenden Ausarbeitung soll es um die Analyse der Tonlage des Romans 'Oryx and Crake' von Margaret Atwood gehen. Es stellt sich die Frage, welche literarischen Formen dem Roman seinen Charakter geben. Bei genauerer Betrachtung finden sich Elemente der Satire und der absurden Literatur. Einen wichtigen Anteil an der Beschaffenheit der Tonlage des Romans trägt auch der Schwarze Humor, von dem Atwood großzügigen Gebrauch macht. Besonders aber soll es hier um das literarische Werkzeug der Groteske gehen. Während sich nur ein kleiner Teil der Arbeit mit den erstgenannten literarischen Formen auseinandersetzen wird, soll es zum größten Teil um die Groteske gehen. Dabei sollen die wichtigsten Eigenschaften derselben herausgegriffen und auf den Roman angewendet werden, also z.B. das Auftauchen chimärischer und monströser Wesen, der Einsatz von Sprachdekomposition und die Bedeutung des Schlusses. Spezielle Aufmerksamkeit soll am Ende der Arbeit den beiden Hauptprotagonisten des Romans, Jimmy und Crake, zukommen - es wird eine ausführliche Charakteranalyse geben, die sich an weiteren wichtigen Elementen des Grotesken orientieren wird. Es soll dabei gezeigt werden, dass es sich bei den beiden Figuren um groteske Gestalten im traditionellen Sinne handelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Nordamerikanische Dystopien: Coover, Atwood u. a., 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG In der folgenden Ausarbeitung soll es um die Analyse der Tonlage des Romans 'Oryx and Crake' von Margaret Atwood gehen. Es stellt sich die Frage, welche literarischen Formen dem Roman seinen Charakter geben. Bei genauerer Betrachtung finden sich Elemente der Satire und der absurden Literatur. Einen wichtigen Anteil an der Beschaffenheit der Tonlage des Romans trägt auch der Schwarze Humor, von dem Atwood großzügigen Gebrauch macht. Besonders aber soll es hier um das literarische Werkzeug der Groteske gehen. Während sich nur ein kleiner Teil der Arbeit mit den erstgenannten literarischen Formen auseinandersetzen wird, soll es zum größten Teil um die Groteske gehen. Dabei sollen die wichtigsten Eigenschaften derselben herausgegriffen und auf den Roman angewendet werden, also z.B. das Auftauchen chimärischer und monströser Wesen, der Einsatz von Sprachdekomposition und die Bedeutung des Schlusses. Spezielle Aufmerksamkeit soll am Ende der Arbeit den beiden Hauptprotagonisten des Romans, Jimmy und Crake, zukommen - es wird eine ausführliche Charakteranalyse geben, die sich an weiteren wichtigen Elementen des Grotesken orientieren wird. Es soll dabei gezeigt werden, dass es sich bei den beiden Figuren um groteske Gestalten im traditionellen Sinne handelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innovation - was ist das überhaupt? by Rebecca Schuster
Cover of the book Angststörungen im jüngeren Schulalter und Möglichkeiten einer schulischen Intervention by Rebecca Schuster
Cover of the book Teamrollen. Das Modell nach Belbin by Rebecca Schuster
Cover of the book Entwicklungen und Chancen der Marken- und Individualhotellerie in Deutschland by Rebecca Schuster
Cover of the book 'Wir schmücken den Weihnachtsbaum'. Kombinatorische Aufgaben zur Weihnachtszeit (Mathematik 3. Klasse Grundschule) by Rebecca Schuster
Cover of the book Globale distributive Gerechtigkeit by Rebecca Schuster
Cover of the book Und die Moral von der Geschichte? Gibt es doch! by Rebecca Schuster
Cover of the book Der Einfluss des Vaters in der Entwicklung des Kindes by Rebecca Schuster
Cover of the book Das Modell des 'homo sociologicus' - Ist der Mensch lediglich Darsteller nach Drehbuch?! by Rebecca Schuster
Cover of the book Die deutsch-polnischen Beziehungen von 1918 bis 1933 by Rebecca Schuster
Cover of the book Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit by Rebecca Schuster
Cover of the book Strategic marketing analysis of Walt Disney's Parks and Resorts by Rebecca Schuster
Cover of the book Stadtumbau Ost - Gibt es eine Alternative zum Abriss? by Rebecca Schuster
Cover of the book Chancen und Risiken von Mobile Commerce für Unternehmen by Rebecca Schuster
Cover of the book Franchising als zukunftsgerichtete Unternehmens- und Vertriebsstrategie im Tourismus by Rebecca Schuster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy