Warum bekommen die Deutschen keine Kinder mehr?

Kinderlosigkeit in Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Warum bekommen die Deutschen keine Kinder mehr? by Christoph Staufenbiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Staufenbiel ISBN: 9783640648771
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Staufenbiel
ISBN: 9783640648771
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieses Essays soll geklärt werden, warum die deutschen keine Kinder mehr bekommen. An Hand dieser Fragestellung soll aus wissenschaftlicher Sicht dargelegt werden, welche Gründe es gibt, dass die Geburtenrate relativ niedrig konstant ist. Dazu ist es zunächst entscheidend die Geburtenrate aus historischer Sicht zu erklären und daher historische Gründe für die niedrige Geburtenrate auf zu zeigen. Nach der historischen Sichtweise wird im Rahmen dieses Essays auf neuere Gründe für die Kinderlosigkeit der Gesellschaft Bezug genommen und versucht neue Ursachen für die niedrige ......

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieses Essays soll geklärt werden, warum die deutschen keine Kinder mehr bekommen. An Hand dieser Fragestellung soll aus wissenschaftlicher Sicht dargelegt werden, welche Gründe es gibt, dass die Geburtenrate relativ niedrig konstant ist. Dazu ist es zunächst entscheidend die Geburtenrate aus historischer Sicht zu erklären und daher historische Gründe für die niedrige Geburtenrate auf zu zeigen. Nach der historischen Sichtweise wird im Rahmen dieses Essays auf neuere Gründe für die Kinderlosigkeit der Gesellschaft Bezug genommen und versucht neue Ursachen für die niedrige ......

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reisen als postmodernes Abenteuer by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Welche Rolle spielt der spezifische geschichtliche Entstehungskontext der einzelnen Nationalstaaten bei der Herausbildung föderalistischer Staatensysteme? by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Der Süden Floridas: Miami, Key West und die Everglades by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Eine kurze geschichtliche Zusammenfassung der Beziehungen zwischen Albanern und Österreichern by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Fiktionale Prosa im Siglo de Oro by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Unterrichtsskript Investitionsrechnung by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Singles und ihre sozialen Netzwerke by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Unterrichtsentwurf: 'Pässe bitte!' - Konfrontation mit den Funktionen von Grenzen by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Magersucht bei jungen Frauen by Christoph Staufenbiel
Cover of the book PID output fuzzified water level control in MIMO coupled tank system by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Kunst als Statthalter unbeschädigten Lebens by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Defixionum tabellae - Fluchtafeln als Bestandteil antiker Ritualpraxis by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Schüler- und Bildungsberater - Qualifizierung und Aufgaben by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Heiler oder Scharlatan. Über die Wirksamkeit der Heilmethoden im Schamanismus by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Eltern-Kind-Beziehung im Jugendalter - eine entwicklungspsychologische Betrachtung by Christoph Staufenbiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy