Was bedeutet Armut als relationales Konzept?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Was bedeutet Armut als relationales Konzept? by Esther Kurzok, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Kurzok ISBN: 9783656927891
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Kurzok
ISBN: 9783656927891
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Prof. Dr. Barlösius legte in dem 2001 erschienen Buch 'Die Armut der Gesellschaft' einen Text vor, der zu einer neuen 'theoretischen Konzeption einer Soziologie der Armut' anregt. Die vorliegende Hausarbeit wird dieses Konzept vorstellen. Zunächst wird die Frage aufgeworfen, wozu und für wen Konzepte von Armut entwickelt werden und welches Konzept sich gesellschaftlich und sozialpolitisch in Wohlfahrtsstaaten durchgesetzt hat. Andere Konzepte der Armut werden nicht erwähnt, da die Beschreibung des offiziellen Konzepts lediglich begründen soll, warum Barlösius es für nötig hält, zu einem neuen Verständnis von Armut zu gelangen. Der Fokus bleibt somit beim Konzept relationaler Armut. Zur Bearbeitung des Themas stützt sich die Hausarbeit im wesentlichen auf die Auslegung dreier Texte: 'Das gesellschaftliche Verhältnis der Armen - Überlegungen zu einer theoretischen Konzeption einer Soziologie der Armut' von Barlösius und Vesters Texte 'Soziale Milieus zwischen Individualisierung und Deklassierung' und 'Soziale Milieus in gesellschaftlichem Strukturwandel'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Prof. Dr. Barlösius legte in dem 2001 erschienen Buch 'Die Armut der Gesellschaft' einen Text vor, der zu einer neuen 'theoretischen Konzeption einer Soziologie der Armut' anregt. Die vorliegende Hausarbeit wird dieses Konzept vorstellen. Zunächst wird die Frage aufgeworfen, wozu und für wen Konzepte von Armut entwickelt werden und welches Konzept sich gesellschaftlich und sozialpolitisch in Wohlfahrtsstaaten durchgesetzt hat. Andere Konzepte der Armut werden nicht erwähnt, da die Beschreibung des offiziellen Konzepts lediglich begründen soll, warum Barlösius es für nötig hält, zu einem neuen Verständnis von Armut zu gelangen. Der Fokus bleibt somit beim Konzept relationaler Armut. Zur Bearbeitung des Themas stützt sich die Hausarbeit im wesentlichen auf die Auslegung dreier Texte: 'Das gesellschaftliche Verhältnis der Armen - Überlegungen zu einer theoretischen Konzeption einer Soziologie der Armut' von Barlösius und Vesters Texte 'Soziale Milieus zwischen Individualisierung und Deklassierung' und 'Soziale Milieus in gesellschaftlichem Strukturwandel'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Depressionen - 'Wie der Hamster im Laufrad' by Esther Kurzok
Cover of the book Aufbau der Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation) (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Esther Kurzok
Cover of the book Neurowissenschaften und Schulpädagogik. Handlungsorientierter Unterricht by Esther Kurzok
Cover of the book Zur Bedeutung der Koordination im niederländischen Nachwuchsfussball by Esther Kurzok
Cover of the book Die Darstellung der Frau und ihre soziale Rolle bei Carlo Goldoni by Esther Kurzok
Cover of the book Drei typische Konstellationen in der Delinquenz des Mädchens by Esther Kurzok
Cover of the book Die Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Lichte des EG-Beihilferechts by Esther Kurzok
Cover of the book Die Verschlüsselungsmaschine Enigma und ihr Scheitern im Zweiten Weltkrieg by Esther Kurzok
Cover of the book China as an Optimum Currency Area - Something to learn for the European Monetary Union? by Esther Kurzok
Cover of the book Aufklärung und Anarchismus im vormodernen China by Esther Kurzok
Cover of the book Sharing is caring? Urheberrecht im Zuge der Digitalisierung by Esther Kurzok
Cover of the book Einführung in die Studie Max Webers über das antike Judentum by Esther Kurzok
Cover of the book Leistungsbestimmende Faktoren im Badminton by Esther Kurzok
Cover of the book Von den Reforminitiativen der Siebziger Jahre zur Einheitlichen Europäischen Akte by Esther Kurzok
Cover of the book Einführung eines Entgeltsystems für Krankenhausleistungen auf der Basis der Diagnosis Related Groups (DRG) in der Bundesrepublik Deutschland by Esther Kurzok
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy