Was dann nachher so schön fliegt

Roman

Fiction & Literature
Cover of the book Was dann nachher so schön fliegt by Hilmar Klute, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hilmar Klute ISBN: 9783462319088
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: August 16, 2018
Imprint: Language: German
Author: Hilmar Klute
ISBN: 9783462319088
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: August 16, 2018
Imprint:
Language: German

Ein Roman, der im Leben wühlt – das literarische Debüt von Hilmar Klute (Streiflicht, SZ), voller Sätze, die man am liebsten immer wieder lesen möchte Ruhrgebiet, Mitte der achtziger Jahre: Volker Winterberg arbeitet als Zivildienstleistender im Seniorenheim und schreibt Gedichte. Er träumt davon, ein Dichter zu werden wie Peter Rühmkorf und die Leute von der Gruppe 47. Aber vorläufig muss er noch frühmorgens seine Alten für den Tag vorbereiten. Die übrige Zeit verbringt er trinkend, rauchend und schreibend in Kneipen, die Nächte öfter in fremden Betten. Ein Kurztrip per Anhalter und ohne Geld nach Paris inspiriert ihn zu seinem bislang besten Gedicht, und dann gewinnt er die Teilnahme an einem Treffen für Nachwuchsschriftsteller in West-Berlin. In der geteilten Stadt lernt er Heiner Müller kennen, den jungen, eigentümlichen Dichter Thomas und vor allem Katja, die mit Volker Ausflüge an die Mauer macht und ihm nach seiner Rückkehr Liebesbriefe schreibt. Als Volker ein zweites Mal nach Berlin reist, beginnt ein turbulentes Abenteuer mit Katja und eine verwickelte Odyssee durch das alte West-Berlin. Ein Roman über die Leidenschaft fürs Schreiben, die Schönheit der Chance und die Liebe zur Literatur, voller Sätze, die man am liebsten immer wieder lesen möchte. Hilmar Klute schreibt in einer ganz eigenen, atmosphärisch dichten Sprache, und wie nebenbei erkundet er ein Panorama der deutschen Nachkriegsliteratur, wie man es noch nie gelesen hat. "Vielleicht musste man so, exakt so leben! Mit durchgedrücktem Gaspedal, durchgedrücktem Zigarettenanzünder und immer eine Filterlose zwischen den Lippen, weil man weiß, dass der Tod eher an den Durchschnittlichen interessiert ist, die ohne großes Gezeter mit ihm kommen."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ein Roman, der im Leben wühlt – das literarische Debüt von Hilmar Klute (Streiflicht, SZ), voller Sätze, die man am liebsten immer wieder lesen möchte Ruhrgebiet, Mitte der achtziger Jahre: Volker Winterberg arbeitet als Zivildienstleistender im Seniorenheim und schreibt Gedichte. Er träumt davon, ein Dichter zu werden wie Peter Rühmkorf und die Leute von der Gruppe 47. Aber vorläufig muss er noch frühmorgens seine Alten für den Tag vorbereiten. Die übrige Zeit verbringt er trinkend, rauchend und schreibend in Kneipen, die Nächte öfter in fremden Betten. Ein Kurztrip per Anhalter und ohne Geld nach Paris inspiriert ihn zu seinem bislang besten Gedicht, und dann gewinnt er die Teilnahme an einem Treffen für Nachwuchsschriftsteller in West-Berlin. In der geteilten Stadt lernt er Heiner Müller kennen, den jungen, eigentümlichen Dichter Thomas und vor allem Katja, die mit Volker Ausflüge an die Mauer macht und ihm nach seiner Rückkehr Liebesbriefe schreibt. Als Volker ein zweites Mal nach Berlin reist, beginnt ein turbulentes Abenteuer mit Katja und eine verwickelte Odyssee durch das alte West-Berlin. Ein Roman über die Leidenschaft fürs Schreiben, die Schönheit der Chance und die Liebe zur Literatur, voller Sätze, die man am liebsten immer wieder lesen möchte. Hilmar Klute schreibt in einer ganz eigenen, atmosphärisch dichten Sprache, und wie nebenbei erkundet er ein Panorama der deutschen Nachkriegsliteratur, wie man es noch nie gelesen hat. "Vielleicht musste man so, exakt so leben! Mit durchgedrücktem Gaspedal, durchgedrücktem Zigarettenanzünder und immer eine Filterlose zwischen den Lippen, weil man weiß, dass der Tod eher an den Durchschnittlichen interessiert ist, die ohne großes Gezeter mit ihm kommen."

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Bretonische Flut by Hilmar Klute
Cover of the book Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 2 by Hilmar Klute
Cover of the book Lost in Trainstation - wir versteh'n nur Bahnhof by Hilmar Klute
Cover of the book Ich hatte 3000 Frauen by Hilmar Klute
Cover of the book Weihnachtsmord auf Sandhamn by Hilmar Klute
Cover of the book Monsieur Malaussène by Hilmar Klute
Cover of the book Ornithomania by Hilmar Klute
Cover of the book Das Schwarze Pferd by Hilmar Klute
Cover of the book Buenos Aires intensiv by Hilmar Klute
Cover of the book "I am not convinced" by Hilmar Klute
Cover of the book Hölderlin by Hilmar Klute
Cover of the book Wenn wir vom Fußball träumen by Hilmar Klute
Cover of the book Milchschaumschläger by Hilmar Klute
Cover of the book Als Deutschland noch nicht Deutschland war by Hilmar Klute
Cover of the book Nichts, was man fürchten müsste by Hilmar Klute
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy