Wenn wir vom Fußball träumen

Eine Heimreise

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Wenn wir vom Fußball träumen by Christoph Biermann, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Biermann ISBN: 9783462308440
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: September 10, 2014
Imprint: Language: German
Author: Christoph Biermann
ISBN: 9783462308440
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: September 10, 2014
Imprint:
Language: German

Die Kraftströme des Fußballs Fußball ist zum vielleicht letzten großen Thema geworden, auf das sich fast alle einigen können. Aber worum geht es dabei eigentlich? Und welche Kräfte werden dabei frei? Auf der Suche nach einer Antwort hat sich Christoph Biermann auf eine Heimreise begeben. Zurück ins Ruhrgebiet, wo Fußball und Leben bis heute so eng miteinander verbunden sind wie sonst nirgends hierzulande.Niemand bezweifelt, dass Fußball zum Spiegel der Gesellschaft geworden ist. Aber was sehen wir da eigentlich? Ein Geschäft, in dem allein das Geld zählt? Eine professionelle Illusionsmaschine, die verlorene Kinderträume und sentimentale Heimatgefühle nur noch vermarktet? Oder ist Fußball ein letzter Ort für Gemeinsamkeiten und liefert gar ein Gegenmodell zu den Zumutungen des modernen Lebens?Seit mehr als 25 Jahren schreibt Christoph Biermann über Fußball, jetzt hat er dem Zusammenhang von Fußball und Leben vor Ort nachgespürt. Dazu hat er Protagonisten des Fußballs wie Jürgen Klopp, Julian Draxler oder Peter Neururer getroffen sowie Lokalpolitiker, Museumsmacher, Schriftsteller, Sozialwissenschaftler, Pfarrer, Journalisten und passionierte Fans.Er hat den großen Fußball der Champions League in Dortmund und Schalke besucht und war bei den Abgehängten in Wattenscheid und Herne, die nur noch Erinnerungen an bessere Zeiten haben. Er ist in Oberhausen dem Kult ums Malochen nachgegangen, dem Zauber des Niedergangs in Essen und überall stieß er auf eine seltsame Geschichtsbesessenheit.Am Beispiel des Ruhrgebiets beschreibt Christoph Biermann, wie Fußball zu der großen Erzählung wurde, die kaum jemanden kalt lässt. Um deren Inhalt wird deshalb so aufgeregt debattiert, weil es nicht nur um Fußball geht. Sondern darum, wie wir leben wollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Kraftströme des Fußballs Fußball ist zum vielleicht letzten großen Thema geworden, auf das sich fast alle einigen können. Aber worum geht es dabei eigentlich? Und welche Kräfte werden dabei frei? Auf der Suche nach einer Antwort hat sich Christoph Biermann auf eine Heimreise begeben. Zurück ins Ruhrgebiet, wo Fußball und Leben bis heute so eng miteinander verbunden sind wie sonst nirgends hierzulande.Niemand bezweifelt, dass Fußball zum Spiegel der Gesellschaft geworden ist. Aber was sehen wir da eigentlich? Ein Geschäft, in dem allein das Geld zählt? Eine professionelle Illusionsmaschine, die verlorene Kinderträume und sentimentale Heimatgefühle nur noch vermarktet? Oder ist Fußball ein letzter Ort für Gemeinsamkeiten und liefert gar ein Gegenmodell zu den Zumutungen des modernen Lebens?Seit mehr als 25 Jahren schreibt Christoph Biermann über Fußball, jetzt hat er dem Zusammenhang von Fußball und Leben vor Ort nachgespürt. Dazu hat er Protagonisten des Fußballs wie Jürgen Klopp, Julian Draxler oder Peter Neururer getroffen sowie Lokalpolitiker, Museumsmacher, Schriftsteller, Sozialwissenschaftler, Pfarrer, Journalisten und passionierte Fans.Er hat den großen Fußball der Champions League in Dortmund und Schalke besucht und war bei den Abgehängten in Wattenscheid und Herne, die nur noch Erinnerungen an bessere Zeiten haben. Er ist in Oberhausen dem Kult ums Malochen nachgegangen, dem Zauber des Niedergangs in Essen und überall stieß er auf eine seltsame Geschichtsbesessenheit.Am Beispiel des Ruhrgebiets beschreibt Christoph Biermann, wie Fußball zu der großen Erzählung wurde, die kaum jemanden kalt lässt. Um deren Inhalt wird deshalb so aufgeregt debattiert, weil es nicht nur um Fußball geht. Sondern darum, wie wir leben wollen.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Die profanen Stunden des Glücks by Christoph Biermann
Cover of the book Bretonisches Leuchten by Christoph Biermann
Cover of the book Der Held im Pardelfell by Christoph Biermann
Cover of the book Das journalistische Werk by Christoph Biermann
Cover of the book Ruß by Christoph Biermann
Cover of the book Schubert by Christoph Biermann
Cover of the book Telegraph Avenue by Christoph Biermann
Cover of the book Grosse, kleine Schwester by Christoph Biermann
Cover of the book Tödlicher Tramontane by Christoph Biermann
Cover of the book Wenn ich einmal reich und tot bin by Christoph Biermann
Cover of the book The Writer's Cut by Christoph Biermann
Cover of the book Gestatten Sie, dass ich liegen bleibe by Christoph Biermann
Cover of the book Der General in seinem Labyrinth by Christoph Biermann
Cover of the book Über die Natur der Dinge by Christoph Biermann
Cover of the book Wie gut ist Ihr Deutsch? 2 by Christoph Biermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy