Was ist Soziologie?

Eine Ausarbeitung zu Norbert Elias' gleichnamigem Werk

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Was ist Soziologie? by Florian Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Schneider ISBN: 9783638895187
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Schneider
ISBN: 9783638895187
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Soziologie, Medien- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Die Soziologie von Norbert Elias, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte einen kurzen Abriss über Norbert Elias' Werk Was ist Sozio-logie?, das 1970 erschienen ist, geben. Neben Begriffen und Denkansätzen, die heute aus der Soziologie nicht mehr wegzudenken, versteht es Elias das komplexe Feld verständlich zu umreißen. So gelingt es ihm, einen Beitrag zur Etablierung dieses Fachgebietes im allgemeinen Wissenschaftsbetrieb einmal mehr zu veran-kern. Grundsätzlich beschäftigt sich die Soziologie mir den Problemen der Gesellschaft und der Vergesellschaftung, so dass man sie auch als Menschenwissenschaft be-zeichnet. Elias klärt in diesem Zusammenhang in seinem Werk Begrifflichkeiten, die die Soziologie betreffen. Es geht hierbei zuerst um die Differenzierung von Individuum und Umwelt. Allerdings wird dabei oft vergessen, dass das Indivi-duum zwangsläufig Teil seiner Umwelt ist, und sie mit ihr teilt . Bereits in dieser kleinen Differenzierung zeigt sich der fundamentale Ansatz, um den es hier geht: Zwar muss das Individuum als solches gesehen werden, ohne sein Umfeld, seine Umwelt kann eine Analyse oder Interpretation aber nicht geschehen. Dabei sind Denken und Sprechen die fundamentalen Parameter, die den Menschen auszeichnen. Früher ging es um philosophische Erkenntnisformen und -gewinnung, wodurch die Soziogenese oder Psychogenese blockiert wurde, weil der allumfassende Blickwinkel ausgeklammert wurde. Elias geht es also um 'eine Umorganisation der Wahrnehmung und des Denkens vieler interdependenter Menschen in einer Gesellschaft.' Hin also zu einer Umorientierung der Gesellschaft zu einer neuen Sprech- und Denkweise. Der Mensch versucht mittels Sprache, von sich ausgehend, Probleme zu lösen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Soziologie, Medien- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Die Soziologie von Norbert Elias, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte einen kurzen Abriss über Norbert Elias' Werk Was ist Sozio-logie?, das 1970 erschienen ist, geben. Neben Begriffen und Denkansätzen, die heute aus der Soziologie nicht mehr wegzudenken, versteht es Elias das komplexe Feld verständlich zu umreißen. So gelingt es ihm, einen Beitrag zur Etablierung dieses Fachgebietes im allgemeinen Wissenschaftsbetrieb einmal mehr zu veran-kern. Grundsätzlich beschäftigt sich die Soziologie mir den Problemen der Gesellschaft und der Vergesellschaftung, so dass man sie auch als Menschenwissenschaft be-zeichnet. Elias klärt in diesem Zusammenhang in seinem Werk Begrifflichkeiten, die die Soziologie betreffen. Es geht hierbei zuerst um die Differenzierung von Individuum und Umwelt. Allerdings wird dabei oft vergessen, dass das Indivi-duum zwangsläufig Teil seiner Umwelt ist, und sie mit ihr teilt . Bereits in dieser kleinen Differenzierung zeigt sich der fundamentale Ansatz, um den es hier geht: Zwar muss das Individuum als solches gesehen werden, ohne sein Umfeld, seine Umwelt kann eine Analyse oder Interpretation aber nicht geschehen. Dabei sind Denken und Sprechen die fundamentalen Parameter, die den Menschen auszeichnen. Früher ging es um philosophische Erkenntnisformen und -gewinnung, wodurch die Soziogenese oder Psychogenese blockiert wurde, weil der allumfassende Blickwinkel ausgeklammert wurde. Elias geht es also um 'eine Umorganisation der Wahrnehmung und des Denkens vieler interdependenter Menschen in einer Gesellschaft.' Hin also zu einer Umorientierung der Gesellschaft zu einer neuen Sprech- und Denkweise. Der Mensch versucht mittels Sprache, von sich ausgehend, Probleme zu lösen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vater und Mutter ehren. Das 4. Gebot im Religionsunterricht by Florian Schneider
Cover of the book Neuregelung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten in der internationalen Rechnungslegung by Florian Schneider
Cover of the book Preisfindung Marktseite vs Kostenseite by Florian Schneider
Cover of the book Einfache Sprache als Mittel der Kommunikationsoptimierung für Menschen mit eingeschränkten Lesefähigkeiten by Florian Schneider
Cover of the book Swot-Analyse für Dienstleistungsunternehmen by Florian Schneider
Cover of the book Pyramus und Thisbe by Florian Schneider
Cover of the book Wie verändert sich die Aussagekraft von Kennzahlen des Anlagevermögens bei der Umstellung von UGB auf IFRS by Florian Schneider
Cover of the book Scheiden tut weh - Folgen von Scheidung und Trennung für Kinder und Eltern by Florian Schneider
Cover of the book Einkommensbesteuerung bei Beteiligung an Investmentvermögen by Florian Schneider
Cover of the book Das Reiseverhalten von Senioren und Anforderungen an die Produktgestaltung im Flugverkehr by Florian Schneider
Cover of the book Pompadour und Dubarry. Die Mätressen von Louis XV. by Florian Schneider
Cover of the book Die ökonomische Globalisierung und ihre weltweiten gesellschaftlichen Degradationen by Florian Schneider
Cover of the book Transkulturelles Management Wörterbuch: Deutsch - Englisch by Florian Schneider
Cover of the book Strategien und Probleme von Müllverwertung innerhalb der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS by Florian Schneider
Cover of the book Verfassungsverständnis in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR im Vergleich by Florian Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy