Welche Gründe für das Nichteintreten des von Otto Kirchheimer entwickelten Catch-All Party Konzept gibt es?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Welche Gründe für das Nichteintreten des von Otto Kirchheimer entwickelten Catch-All Party Konzept gibt es? by Martin Mehner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Mehner ISBN: 9783656308805
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Mehner
ISBN: 9783656308805
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 3,0, Technische Universität Chemnitz (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 2. Das Catch-All Party Konzept von Otto Kirchheimer: Eine Analyse 3. Analyse der Deutschen Volksparteien 4. Offenlegung der Fehlprognosen Kirchheimers und daraus abgeleitete Gründe für das Nichteintreten des Catch-All Party Ansatzes 5. Schlussbetrachtung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 3,0, Technische Universität Chemnitz (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 2. Das Catch-All Party Konzept von Otto Kirchheimer: Eine Analyse 3. Analyse der Deutschen Volksparteien 4. Offenlegung der Fehlprognosen Kirchheimers und daraus abgeleitete Gründe für das Nichteintreten des Catch-All Party Ansatzes 5. Schlussbetrachtung

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Unternehmenswert im Strategischen Controlling by Martin Mehner
Cover of the book The Existential Dichotomies of Chaucer's 'The Miller's Tale' and 'The Reeve's Tale' by Martin Mehner
Cover of the book Der Konflikt in Darfur by Martin Mehner
Cover of the book Benchmarking. Begriff, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Beurteilung by Martin Mehner
Cover of the book Mangas und Graffiti by Martin Mehner
Cover of the book Der Management Paradigmawandel by Martin Mehner
Cover of the book Wie begründet Kant in seiner 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' den 'kategorischen Imperativ'? by Martin Mehner
Cover of the book Reflexion zeitgenössiger Muslime zur Menschenrechtsfrage am Beispiel der 'Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte im Islam' von 19. September 1981 by Martin Mehner
Cover of the book Werberegelungen Europarat by Martin Mehner
Cover of the book Mediated Participation in the column 'A day in the life of...' by Martin Mehner
Cover of the book Die Irakdebatten im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen - Rollenverhalten und Konsens in den Resolutionen des Rates von 1990 bis 2003 by Martin Mehner
Cover of the book Private Durchsetzung des Kartellrechts. Der Status Quo in Deutschland by Martin Mehner
Cover of the book Schulsozialarbeit. Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule by Martin Mehner
Cover of the book Liebe in der Erziehung. Von Aspekten der Liebe und ihrer pädagogischen Bedeutung. by Martin Mehner
Cover of the book Wittgenstein über das Bewusstsein (PU 412 - 427) by Martin Mehner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy