Welchen Wert haben Empfehlungen von Aktienanalysten?

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Welchen Wert haben Empfehlungen von Aktienanalysten? by Volha Streng, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volha Streng ISBN: 9783640998760
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Volha Streng
ISBN: 9783640998760
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Finanzwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der empirischen Kapitalmarktforschung ist seit langem anerkannt, dass das Auftreten neuer Informationen zu erheblichen Bewertungseffekten führen kann. Einer besonderen Informationsqualität kommen hierbei veröffentlichte Analystenempfehlungen zu. Finanzanalysten versorgen die Investoren am Kapitalmarkt mit Informationen in Form von Berichten, in denen sie ihre gesammelten Informationen über ein Unternehmen veröffentlichen und Handelsempfehlungen für die betreffenden Aktien abgeben. Aus ökonomischer Sicht übernehmen sie wichtige Funktionen am Kapitalmarkt. Allerdings ist in den vergangenen Jahren deutlich zugenommene Kritik an der Tätigkeit der Analysten ausgeübt worden. Überoptimistische Prognosen und Aktienempfehlungen sogar in den Phasen deutlicher Kursverluste sowie die Skandale in den USA führten zu einem Vertrauensbruch der Investoren. Aufgrund der gestiegenen Bedeutung dieser Kapitalmarktgruppe und der entwickelten Kritik setzt sich auch die wissenschaftliche Forschung zunehmend mit Analysten auseinander . Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten. Das Ziel der Arbeit be-steht darin, im Wege einer detaillierten Analyse, deren Informationsgehalt zu untersuchen. Die Arbeit gliedert sich einschließlich der Einleitung in fünf Kapitel. Im anschließenden zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen vor-gestellt. Gleichzeitig werden die wichtigsten Definitionen erläutert. Das dritte Kapitel dieser Arbeit befasst sich mit den methodischen Grundlagen. Zunächst erfolgt eine Darstellung der Durchführung empirischer Untersuchungen, speziell von Ereignisstudien. Anschließend werden die Grundlagen der Ereignisbestimmung und der Renditeberechnung sowie Signifikanztests zur Überprüfung der Ergebnisse dargestellt. Den Abschluss des Kapitels bildet die Umsatzanalyse. Das vierte Kapitel gibt einen Literaturüberblick über ausgewählte Ereignisstudien, die einer Analyse unterzogen werden. Zunächst erfolgt eine Darstellung und Analyse der Datenbasis und der angewendeten Methodologie. Im Anschluss werden die empirischen Ergebnisse ausgewertet und auf Einflussfaktoren untersucht. Im abschließenden fünften Kapitel werden die wesentlichen Erkenntnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf künftige Forschungsthemen gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Finanzwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der empirischen Kapitalmarktforschung ist seit langem anerkannt, dass das Auftreten neuer Informationen zu erheblichen Bewertungseffekten führen kann. Einer besonderen Informationsqualität kommen hierbei veröffentlichte Analystenempfehlungen zu. Finanzanalysten versorgen die Investoren am Kapitalmarkt mit Informationen in Form von Berichten, in denen sie ihre gesammelten Informationen über ein Unternehmen veröffentlichen und Handelsempfehlungen für die betreffenden Aktien abgeben. Aus ökonomischer Sicht übernehmen sie wichtige Funktionen am Kapitalmarkt. Allerdings ist in den vergangenen Jahren deutlich zugenommene Kritik an der Tätigkeit der Analysten ausgeübt worden. Überoptimistische Prognosen und Aktienempfehlungen sogar in den Phasen deutlicher Kursverluste sowie die Skandale in den USA führten zu einem Vertrauensbruch der Investoren. Aufgrund der gestiegenen Bedeutung dieser Kapitalmarktgruppe und der entwickelten Kritik setzt sich auch die wissenschaftliche Forschung zunehmend mit Analysten auseinander . Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten. Das Ziel der Arbeit be-steht darin, im Wege einer detaillierten Analyse, deren Informationsgehalt zu untersuchen. Die Arbeit gliedert sich einschließlich der Einleitung in fünf Kapitel. Im anschließenden zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen vor-gestellt. Gleichzeitig werden die wichtigsten Definitionen erläutert. Das dritte Kapitel dieser Arbeit befasst sich mit den methodischen Grundlagen. Zunächst erfolgt eine Darstellung der Durchführung empirischer Untersuchungen, speziell von Ereignisstudien. Anschließend werden die Grundlagen der Ereignisbestimmung und der Renditeberechnung sowie Signifikanztests zur Überprüfung der Ergebnisse dargestellt. Den Abschluss des Kapitels bildet die Umsatzanalyse. Das vierte Kapitel gibt einen Literaturüberblick über ausgewählte Ereignisstudien, die einer Analyse unterzogen werden. Zunächst erfolgt eine Darstellung und Analyse der Datenbasis und der angewendeten Methodologie. Im Anschluss werden die empirischen Ergebnisse ausgewertet und auf Einflussfaktoren untersucht. Im abschließenden fünften Kapitel werden die wesentlichen Erkenntnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf künftige Forschungsthemen gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eskapismus durch Serienkonsum: Der Einfluss von Online Streams auf suchtartiges Verhalten by Volha Streng
Cover of the book Der Mercedarierorden und die Sorge um die Gefangenen by Volha Streng
Cover of the book Psychologische Determinanten der Teilnahmebereitschaft am Börsenmarkt. Eine Analyse der Position von Laien by Volha Streng
Cover of the book Der Zweistufenfluss der Kommunikation by Volha Streng
Cover of the book Haftung für Google AdWords by Volha Streng
Cover of the book Latente Steuern im Konzernabschluss. Entstehung, Ausweis und Bilanzierung by Volha Streng
Cover of the book Aufklärung und Anarchismus im vormodernen China by Volha Streng
Cover of the book Neuvergabe von Aufträgen als Betriebsübergang? by Volha Streng
Cover of the book Das Judenspanische im Osmanischen Reich by Volha Streng
Cover of the book Religionsunterricht: Ja oder Nein? by Volha Streng
Cover of the book Spanien als Einwanderungsland. Entwicklung, Einflüsse, Auswirkungen, Perspektiven by Volha Streng
Cover of the book Rollstuhlbasketball macht Schule (Unterrichtsstunde Klasse 6) by Volha Streng
Cover of the book George Philipps - Laien in der Kirche by Volha Streng
Cover of the book Bericht zur Unterrichtseinheit 'Umgang mit Sachtexten' in der Grundschule by Volha Streng
Cover of the book Augustinus - De Civitate Dei und die Bedeutung seines Denkens für die Gegenwart by Volha Streng
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy