Werbestrategien in Deutschland, Frankreich und Italien

Eine vergleichende Untersuchung am Beispiel von Printanzeigen im Automobilbereich

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Werbestrategien in Deutschland, Frankreich und Italien by Katharina Lepski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Lepski ISBN: 9783640533398
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Lepski
ISBN: 9783640533398
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Germersheim), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Diplomarbeit werde ich das Thema Werbung und die Übersetzung von Werbeanzeigen bzw. -kampagnen in Deutschland, Frankreich und Italien näher untersuchen. Insbesondere stellt sich die Frage nach der Übersetzung kultureller Gegebenheiten, den kulturellen Realia und die Frage nach den Möglichkeiten bzw. Notwendigkeiten wörtlicher oder adaptiver Übertragung, wozu im Besonderen auch die interkulturelle Kompetenz des Übersetzers gehört, die im Verlauf der Arbeit näher erörtert werden soll. Angesichts der Vielfalt und Differenzen der kulturellen Gegebenheiten der europäischen Staaten, im speziellen Deutschland, Frankreich und Italien, liegt der Gedanke nahe, die adaptive Übersetzungsmethode sei die einzig angebrachte im Zusammenhang mit Werbetexten im Gegensatz zur wörtlichen Übersetzung. Diese These soll in der Arbeit näher beleuchtet werden. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit beschränke ich mich auf die Untersuchung von Werbung im Automobilbereich, was einen transparenteren Vergleich, auch im Hinblick auf das Konsumverhalten ermöglicht. Nach einer theoretischen Einführung über grundlegende Konzepte von werblichen Strategien und der Übersetzung von Werbeanzeigen gehe ich im zweiten, analytischen Teil der Arbeit auf konkrete Werbebeispiele ein, die analysiert und in Bezug zueinander und zum jeweiligen Sprachenpaar (deutsch-französisch, deutsch-italienisch, französisch-italienisch und deutsch-französisch-italienisch) gesetzt werden. Als Quellen für die Werbeanzeigen dienen Anzeigen aus den deutschen, französischen und italienischen Printmedien sowie Anzeigenmaterial, das mir von Porsche freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. In den anschließenden Schlussbetrachtungen werde ich die Ergebnisse meiner Arbeit zusammenfassen und Werbestrategien im Bereich der Automobilbranche in Deutschland, Frankreich und Italien miteinander vergleichen. Im ersten Kapitel werden zunächst grundlegende Informationen über Werbung, Marken und Kommunikationsbedingungen in der werblichen Kommunikation gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Germersheim), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Diplomarbeit werde ich das Thema Werbung und die Übersetzung von Werbeanzeigen bzw. -kampagnen in Deutschland, Frankreich und Italien näher untersuchen. Insbesondere stellt sich die Frage nach der Übersetzung kultureller Gegebenheiten, den kulturellen Realia und die Frage nach den Möglichkeiten bzw. Notwendigkeiten wörtlicher oder adaptiver Übertragung, wozu im Besonderen auch die interkulturelle Kompetenz des Übersetzers gehört, die im Verlauf der Arbeit näher erörtert werden soll. Angesichts der Vielfalt und Differenzen der kulturellen Gegebenheiten der europäischen Staaten, im speziellen Deutschland, Frankreich und Italien, liegt der Gedanke nahe, die adaptive Übersetzungsmethode sei die einzig angebrachte im Zusammenhang mit Werbetexten im Gegensatz zur wörtlichen Übersetzung. Diese These soll in der Arbeit näher beleuchtet werden. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit beschränke ich mich auf die Untersuchung von Werbung im Automobilbereich, was einen transparenteren Vergleich, auch im Hinblick auf das Konsumverhalten ermöglicht. Nach einer theoretischen Einführung über grundlegende Konzepte von werblichen Strategien und der Übersetzung von Werbeanzeigen gehe ich im zweiten, analytischen Teil der Arbeit auf konkrete Werbebeispiele ein, die analysiert und in Bezug zueinander und zum jeweiligen Sprachenpaar (deutsch-französisch, deutsch-italienisch, französisch-italienisch und deutsch-französisch-italienisch) gesetzt werden. Als Quellen für die Werbeanzeigen dienen Anzeigen aus den deutschen, französischen und italienischen Printmedien sowie Anzeigenmaterial, das mir von Porsche freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. In den anschließenden Schlussbetrachtungen werde ich die Ergebnisse meiner Arbeit zusammenfassen und Werbestrategien im Bereich der Automobilbranche in Deutschland, Frankreich und Italien miteinander vergleichen. Im ersten Kapitel werden zunächst grundlegende Informationen über Werbung, Marken und Kommunikationsbedingungen in der werblichen Kommunikation gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schule und Mehrsprachigkeit by Katharina Lepski
Cover of the book Ökonomische Kritik der prohibitiven Drogenpolitik und Diskussion von Alternativen by Katharina Lepski
Cover of the book Workflow Systeme by Katharina Lepski
Cover of the book Humankapitaltheorie. Ein Überblick by Katharina Lepski
Cover of the book Das Hörbuch und seine Verwendung im Literaturunterricht der Grundschule by Katharina Lepski
Cover of the book Das Internet als kulturelles Gedächtnis der Moderne? by Katharina Lepski
Cover of the book Metropolitan Governance by Katharina Lepski
Cover of the book Praktikumsbericht Fachpraktikum Sport by Katharina Lepski
Cover of the book Web-Usage-Mining: Mehrwert für Internetnutzer, umsatzsteigernd für E-Shop-Betreiber by Katharina Lepski
Cover of the book Plauto y Shakespeare: gemelos y errores by Katharina Lepski
Cover of the book Schutz der Aktiengesellschaft vor Berufsklägern by Katharina Lepski
Cover of the book Redewendungen und ihre Bedeutung im Grundschulunterricht by Katharina Lepski
Cover of the book Mediale Sozialisation und Bildung in digitalen Lebenswelten by Katharina Lepski
Cover of the book Die Hutterer. Erziehung und Berufsbildung in den Gemeinschaften der Wiedertäufer im Mittelalter by Katharina Lepski
Cover of the book Die Rolle der SED bei der Transformation des autokratischen DDR-Regimes in das demokratische System der BRD by Katharina Lepski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy