Werte und Konflikte im Change Management. Werteorientiertes Verhalten eines Wohnungsunternehmens

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Werte und Konflikte im Change Management. Werteorientiertes Verhalten eines Wohnungsunternehmens by Natascha Koppermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natascha Koppermann ISBN: 9783668415591
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natascha Koppermann
ISBN: 9783668415591
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Fallbeispiel beschreibt eine Konfliktsituation bezogen auf die Werte eines Wohnungsunternehmens. Bei der näheren Analyse der Situation stellen sich Fragen, die mit Hilfe von Spekulationen beantwortet werden, um im weiteren Verlauf eine genaue Situationsanalyse und Problemlösemöglichkeiten zu erarbeiten. Die Unternehmensethik, bzw. die Mesoebene der Wirtschaftsethik, spielt in diesem Konflikt eine zentrale Rolle. Die ethischen Vorstellungen der Gesellschaft entsprechen nicht dem Verhalten des Wohnungsunternehmens. Es handelt sich somit um einen sozialen Bewertungskonflikt. Dieser stellt das zentrale Problem im Fallbeispiel dar und enthält logischerweise Handlungsempfehlungen für den zukünftigen Umgang mit dem Konfliktthema 'sozial verträglicher Umgang mit Zwangsräumungen und Härtefällen'. Es liegen die drei Voraussetzungen für einen Konflikt vor: Interdependenz, Zieldivergenz und fehlende attraktive Alternativen. Hieraus lässt sich folgende Problemhypothese ableiten: Zwischen dem Wohnungsunternehmen und der Gesellschaft besteht ein Wertekonflikt über den Umgang mit Mietern im Räumungsverfahren, den es zu lösen gilt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Fallbeispiel beschreibt eine Konfliktsituation bezogen auf die Werte eines Wohnungsunternehmens. Bei der näheren Analyse der Situation stellen sich Fragen, die mit Hilfe von Spekulationen beantwortet werden, um im weiteren Verlauf eine genaue Situationsanalyse und Problemlösemöglichkeiten zu erarbeiten. Die Unternehmensethik, bzw. die Mesoebene der Wirtschaftsethik, spielt in diesem Konflikt eine zentrale Rolle. Die ethischen Vorstellungen der Gesellschaft entsprechen nicht dem Verhalten des Wohnungsunternehmens. Es handelt sich somit um einen sozialen Bewertungskonflikt. Dieser stellt das zentrale Problem im Fallbeispiel dar und enthält logischerweise Handlungsempfehlungen für den zukünftigen Umgang mit dem Konfliktthema 'sozial verträglicher Umgang mit Zwangsräumungen und Härtefällen'. Es liegen die drei Voraussetzungen für einen Konflikt vor: Interdependenz, Zieldivergenz und fehlende attraktive Alternativen. Hieraus lässt sich folgende Problemhypothese ableiten: Zwischen dem Wohnungsunternehmen und der Gesellschaft besteht ein Wertekonflikt über den Umgang mit Mietern im Räumungsverfahren, den es zu lösen gilt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Stellungnahmen über die Lehrerschaft in den Medien by Natascha Koppermann
Cover of the book Die römischen Publicani in Asia zur Zeit der Republik by Natascha Koppermann
Cover of the book Korea: Die Idee der kulturellen Identität und des Nationalbewusstseins in der Minjung-Theologie bei Ahn Byung-Mu by Natascha Koppermann
Cover of the book Umweltschutz im Eventmanagement - Bundesgartenschau 2007 Gera / Ronneburg by Natascha Koppermann
Cover of the book Der Anschlag auf Papst Leo III by Natascha Koppermann
Cover of the book Prozesse und Stadien des Zweitspracherwerbs: Erwerbssequenzen, Lernersprachen, Erwerbskrisen by Natascha Koppermann
Cover of the book Einstweiliger Rechtsschutz im Schiedsverfahren gemäß § 1041 ZPO by Natascha Koppermann
Cover of the book Transportkosten in Modellen der Neuen Ökonomischen Geographie by Natascha Koppermann
Cover of the book Schwimmen und Sinken. Die Experimentierbox von Cornelsen für die Grunschule by Natascha Koppermann
Cover of the book Gewaltprävention - welche Möglichkeiten gibt es für die Institution Schule? by Natascha Koppermann
Cover of the book Raufen und Kämpfen - Eine gewaltpräventive Maßnahme? by Natascha Koppermann
Cover of the book Kritische Auseinandersetzung mit dem Grundsatz der Tarifeinheit - Dargestellt am Beispiel des Tarifkonfliktes der Deutschen Bahn AG by Natascha Koppermann
Cover of the book The role of project management practices in avoiding time and cost overruns by Natascha Koppermann
Cover of the book Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule in NRW by Natascha Koppermann
Cover of the book An investigation of the relationship between value chain activities and generic strategies in small and medium-sized enterprises in UK Manufacturing by Natascha Koppermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy