Wie können Schule und Jugendhilfe im Rahmen der Sozialraumorientierung zusammenarbeiten?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Wie können Schule und Jugendhilfe im Rahmen der Sozialraumorientierung zusammenarbeiten? by Judith Scherer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Scherer ISBN: 9783638021357
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Judith Scherer
ISBN: 9783638021357
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Sozialraumorientierung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe Sozialraum, Sozialraumorientierung und Lebenswelt sind mittlerweile feste Bestandteile der Arbeitsprinzipien Sozialer Arbeit. Zugleich oder gerade aufgrund ihrer zunehmenden Bedeutung in den letzten Jahren wird besonders der Begriff Sozialraum 'fast inflationär' (Deinet 2002, S. 31) gebraucht. Dies geschieht oft ohne Überlegungen, welche Ideen dahinter stecken, wie damit tatsächlich in der Praxis des beruflichen Alltags umzugehen ist und vor welche Herausforderungen er die Professionellen stellt. Ich habe mich für meine Auseinandersetzung mit dem Thema für die erweiterte Fragestellung entschieden: Wie können Schule und Jugendhilfe im Rahmen der Sozialraumorientierung zusammenarbeiten? Ausschlaggebend bei der Themenwahl war für mich, dass gerade in den letzten Monaten in den Medien verstärkt über die Problematik von Schulen berichtet wurde, die zahlreichen an sie gestellten Anforderungen, die über den Unterricht selbst hinaus gehen, zu erfüllen. Angefangen mit dem Umgang mit 'Problemschülern' wie an der Rütli-Schule in Berlin über die Frage nach dem Konzept der Offenen Ganztagsschulen bis hin zu den alltäglichen Problemen von Schülern, bei denen für eine Schule die Unterstützung durch Soziale Arbeit hilfreich sein könnte. Vor diesem Hintergrund entstand für mich die Frage, wie die geforderte Zusammenarbeit von Schule und Sozialer Arbeit bzw. Jugendhilfe denn tatsächlich funktionieren könnte und welche Kooperationsformen überhaupt schon bestehen. Ausgehend von dieser Idee möchte ich mich sowohl mit der Funktion und Organisation von Schule als auch der Jugendhilfe auseinandersetzen und mögliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten erarbeiten. Davon ausgehend folgen bereits bestehende Kooperationsformen von Schule und Jugendhilfe und ein konkretes Praxisbeispiel. Letztlich erfolgt im Resümee eine kritische Auseinandersetzung mit den gewonnenen Erkenntnissen. Zunächst werde ich mich aber mit den genannten Begriffen Sozialraum, Sozialraumorientierung und Lebenswelt beschäftigen, um eine definitorische Basis für meine weiteren Überlegungen zu erlangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Sozialraumorientierung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe Sozialraum, Sozialraumorientierung und Lebenswelt sind mittlerweile feste Bestandteile der Arbeitsprinzipien Sozialer Arbeit. Zugleich oder gerade aufgrund ihrer zunehmenden Bedeutung in den letzten Jahren wird besonders der Begriff Sozialraum 'fast inflationär' (Deinet 2002, S. 31) gebraucht. Dies geschieht oft ohne Überlegungen, welche Ideen dahinter stecken, wie damit tatsächlich in der Praxis des beruflichen Alltags umzugehen ist und vor welche Herausforderungen er die Professionellen stellt. Ich habe mich für meine Auseinandersetzung mit dem Thema für die erweiterte Fragestellung entschieden: Wie können Schule und Jugendhilfe im Rahmen der Sozialraumorientierung zusammenarbeiten? Ausschlaggebend bei der Themenwahl war für mich, dass gerade in den letzten Monaten in den Medien verstärkt über die Problematik von Schulen berichtet wurde, die zahlreichen an sie gestellten Anforderungen, die über den Unterricht selbst hinaus gehen, zu erfüllen. Angefangen mit dem Umgang mit 'Problemschülern' wie an der Rütli-Schule in Berlin über die Frage nach dem Konzept der Offenen Ganztagsschulen bis hin zu den alltäglichen Problemen von Schülern, bei denen für eine Schule die Unterstützung durch Soziale Arbeit hilfreich sein könnte. Vor diesem Hintergrund entstand für mich die Frage, wie die geforderte Zusammenarbeit von Schule und Sozialer Arbeit bzw. Jugendhilfe denn tatsächlich funktionieren könnte und welche Kooperationsformen überhaupt schon bestehen. Ausgehend von dieser Idee möchte ich mich sowohl mit der Funktion und Organisation von Schule als auch der Jugendhilfe auseinandersetzen und mögliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten erarbeiten. Davon ausgehend folgen bereits bestehende Kooperationsformen von Schule und Jugendhilfe und ein konkretes Praxisbeispiel. Letztlich erfolgt im Resümee eine kritische Auseinandersetzung mit den gewonnenen Erkenntnissen. Zunächst werde ich mich aber mit den genannten Begriffen Sozialraum, Sozialraumorientierung und Lebenswelt beschäftigen, um eine definitorische Basis für meine weiteren Überlegungen zu erlangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Albrecht Dürers Gemälde 'Bildnis Kaiser Maximilian I' by Judith Scherer
Cover of the book The play within the play: Ovid's 'Metamorphoses' and Shakespeare's 'A Midsummer Night's Dream' by Judith Scherer
Cover of the book Sokrates kontra Dionysos oder: Die Notwendigkeit der Illusion by Judith Scherer
Cover of the book Lernortkooperationen in der betrieblichen Bildung by Judith Scherer
Cover of the book Veränderungen in der Gesellschaft durch die Informationstechnik by Judith Scherer
Cover of the book 'Das Blütenstaubzimmer' von Zoe Jenny. Vom (Blüten-)Staub der 68er by Judith Scherer
Cover of the book Das Machtverständnis Michel Foucaults by Judith Scherer
Cover of the book Controlling in öffentlichen Verwaltungen - Anwendbarkeit von Controllinginstrumenten in öffentlichen Verwaltungen vor dem Hintergrund des NKF in Nordrhein Westfalen by Judith Scherer
Cover of the book The Self-Made Man: Myth and Reality of an American Phenomenon by Judith Scherer
Cover of the book Cumbia Villera by Judith Scherer
Cover of the book Entstehung und Entwicklung von Avot und Avot de-Rabbi Natan by Judith Scherer
Cover of the book Ein Vergleich von tense in A Comprehensive Grammar of the English Language und University Course in English Grammar by Judith Scherer
Cover of the book Severus Snape und die Frage nach Gut und Böse in den Harry Potter-Romanen by Judith Scherer
Cover of the book Akademisierung der Pflege by Judith Scherer
Cover of the book Outsider und die Gesellschaft - Analyse des Personals in den gesammelten Erzählungen 'Los Funerales de la Mama Grande' von Gabriel Garcia Marquez by Judith Scherer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy