Wie kann die deutsche Energiewirtschaft die negativen Folgen der Energiewende abmildern?

Eine Analyse nachhaltiger Synergieeffekte bei Energieversorgungsunternehmen in Deutschland

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Wie kann die deutsche Energiewirtschaft die negativen Folgen der Energiewende abmildern? by Volker Timm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Timm ISBN: 9783668193383
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Volker Timm
ISBN: 9783668193383
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,8, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (OBS), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, zunächst die Auswirkungen der deutschen Energiepolitik auf die Energieversorgungsunternehmen sowie deren Eigentümer zu identifizieren. Darauf aufbauend soll analysiert werden, wie sich durch geeignete Maßnahmen, beispielsweise Kooperationen, nachhaltige Synergieeffekte erzielen lassen, um die negativen Folgen der Energiewende abzumildern und neue Perspektiven für eine gesicherte Zukunft der Unternehmen zu schaffen. Dabei wird versucht, Visionen zu entwickeln, deren Umsetzung heute vielleicht noch am Konkurrenzgedanken der EVUs scheitert, aber unter dem bestehenden Veränderungsdruck durchaus schon in näherer Zukunft Wirklichkeit werden könnte. Die Welt wächst immer weiter zusammen. Die deutschen Handelsbeziehungen beschränken sich nicht mehr auf Nachbarstaaten oder die Europäische Union. Längst ist die deutsche Wirtschaft auf der ganzen Welt vertreten: Deutschland galt lange als 'Exportweltmeister' und es gibt Anzeichen, dass es China diesen Titel auch wieder streitig machen könnte. Die digitale Revolution hat dazu geführt, dass Informationen weltweit in kürzester Zeit zur Verfügung stehen. Aber die Globalisierung zeigt auch eine Schattenseite: denn auch Emissionen verbreiten sich weltweit. Ein chinesisches Kohlekraftwerk verunreinigt nicht nur in China die Luft, sondern trägt auch zum globalen Klimawandel bei. Dieser wird mittlerweile von kaum einer Seite mehr geleugnet. Allerdings sind die Anstrengungen der einzelnen Staaten, etwas gegen die klimatischen Veränderungen zu unternehmen, sehr unterschiedlich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,8, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (OBS), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, zunächst die Auswirkungen der deutschen Energiepolitik auf die Energieversorgungsunternehmen sowie deren Eigentümer zu identifizieren. Darauf aufbauend soll analysiert werden, wie sich durch geeignete Maßnahmen, beispielsweise Kooperationen, nachhaltige Synergieeffekte erzielen lassen, um die negativen Folgen der Energiewende abzumildern und neue Perspektiven für eine gesicherte Zukunft der Unternehmen zu schaffen. Dabei wird versucht, Visionen zu entwickeln, deren Umsetzung heute vielleicht noch am Konkurrenzgedanken der EVUs scheitert, aber unter dem bestehenden Veränderungsdruck durchaus schon in näherer Zukunft Wirklichkeit werden könnte. Die Welt wächst immer weiter zusammen. Die deutschen Handelsbeziehungen beschränken sich nicht mehr auf Nachbarstaaten oder die Europäische Union. Längst ist die deutsche Wirtschaft auf der ganzen Welt vertreten: Deutschland galt lange als 'Exportweltmeister' und es gibt Anzeichen, dass es China diesen Titel auch wieder streitig machen könnte. Die digitale Revolution hat dazu geführt, dass Informationen weltweit in kürzester Zeit zur Verfügung stehen. Aber die Globalisierung zeigt auch eine Schattenseite: denn auch Emissionen verbreiten sich weltweit. Ein chinesisches Kohlekraftwerk verunreinigt nicht nur in China die Luft, sondern trägt auch zum globalen Klimawandel bei. Dieser wird mittlerweile von kaum einer Seite mehr geleugnet. Allerdings sind die Anstrengungen der einzelnen Staaten, etwas gegen die klimatischen Veränderungen zu unternehmen, sehr unterschiedlich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der Unternehmensbewertung bei der Übergabe von Klein- und Mittelunternehmen - unter besonderer Berücksichtigung der Familienbetriebe by Volker Timm
Cover of the book Exzerpt zu Marcard, Heinrich Matthias, 'Beschreibung von Pyrmont', Bd. 2; Leipzig 1785, S. 125-193. by Volker Timm
Cover of the book Die Kulturtechnik Lesen by Volker Timm
Cover of the book Wilfrid Sellars' Einfluß auf die Beurteilung der Gehirn-Geist-Problematik am Beispiel der Philosophie von Richard Rorty by Volker Timm
Cover of the book Joseph Beuys' Aktion '...und in uns...unter uns...landunter...' im Rahmen von '24 Stunden' by Volker Timm
Cover of the book Gibt es unauflösliche moralische Dilemmata im Utilitarismus John Stuart Mills? by Volker Timm
Cover of the book Aufwachsen in der BRD - Eine qualitative Fallstudie über einen Aussiedlerjugendlichen by Volker Timm
Cover of the book Aufgaben, Organisation und Entwicklung der Weltbank (IBRD und IDA) by Volker Timm
Cover of the book Die Eltern-Kind-Beziehung im Jugendalter - eine entwicklungspsychologische Betrachtung by Volker Timm
Cover of the book In der Spur des Menschen: biologische Invasionen in aller Welt - ein didaktisches Konzept zur gleichnamigen Ausstellung des Botanischen Gartens der Universität Potsdam by Volker Timm
Cover of the book Wie der Nil die Lebenswelt im alten Ägypten prägte. Unterrichtspraktische Prüfung by Volker Timm
Cover of the book Weihnachten im Religionsunterricht by Volker Timm
Cover of the book Welche Auswirkungen hat die amerikanische Corporate Governance auf Unternehmen im Ausland? by Volker Timm
Cover of the book Employer Branding und Unternehmenskultur. Wechselwirkungen und Interdependenzen by Volker Timm
Cover of the book Kommunikation und Inkommunikabilitäten der Werbung by Volker Timm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy