Wie kann Kinästhetik im Unterricht geschult werden?

Nonfiction, Sports
Cover of the book Wie kann Kinästhetik im Unterricht geschult werden? by Veronika Rauchensteiner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Veronika Rauchensteiner ISBN: 9783656228448
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Veronika Rauchensteiner
ISBN: 9783656228448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, Universität Regensburg (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sportpädagogik Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: 1. Die Bewegungsmangel der Kinder heutzutageS. 3 2. Beschäftigung mit dem ThemaS. 3 2.1 BegriffsklärungS. 3 2.1.1 DefinitionenS. 3 2.1.2 Andere BegriffsumschreibungenS. 3 2.1.3 Unterscheidung Kinästhesie - PropriozeptionS. 4 2.2 Körperliche Zusammenhänge S. 4 2.2.1 Verarbeitungsprozesse im KörperS. 4 2.2.2 WahrnehmungsfelderS. 4 2.2.3 Kinästhetische Sinnesentwicklung im KleinkindalterS. 5 2.3 WahrnehmungsbereicheS. 5 2.3.1 Die vier angesprochenen SinneS. 5 2.3.2 Konkrete WahrnehmungspunkteS. 6 2.4 Relevanz speziell für den SportunterrichtS. 6 2.4.1 Verbalisierung von BewegungsmusternS. 6 2.4.2 Unterschied zwischen Bewegungs- und GefühlsbeschreibungS. 7 2.5 Methodische Vorgehensweise im Unterricht S. 7 2.5.1 Bedeutsamkeit und Auswirkungen der Schulung im UnterrichtS. 7 2.5.2 Grundsätze für eine wirkungsvolle FörderungS. 8 2.6 Beispiele für Übungen zu SchulungS. 9 2.6.1 Spielerische BewegungsspieleS. 9 2.6.2 EntspannungsübungenS. 10 2.6.2.1 Progressive MuskelentspannungS. 10 2.7 Konkrete UnterrichtsbeispieleS. 11 2.7.1 'Nachtwanderung'S. 11 2.7.2 'Auf dem Jahrmarkt'S. 12 2.8 Kinästhetische Tests: Ausführung und Ergebnisse S. 13 3. Persönliches FazitS. 13 4. LiteraturverzeichnisS. 14 1. Der Bewegungsmangel der Kinder heutzutage Dadurch, dass die Bewegungsmöglichkeiten für Kinder in den Großstädten heutzutage ziemlich eingeschränkt sind und im Vergleich zu früher ein deutlicher Bewegungsmangel besteht, 'scheint die gesunde psychomotorische Entwicklung im Kindesalter beeinträchtigt.' Bei einer Studie der 'Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin' konnte ein positiver Zusammenhang zwischen den sportlichen Tätigkeiten der Kinder und ihren bei dieser Untersuchung erzielten Resultaten nachgewiesen werden. Sportlich nicht aktive Kinder wiesen dagegen körperliche Beeinträchtigungen auf. An diesen Ergebnissen zeigt sich, 'dass durch Bewegungsmangel grundlegende physische Funktionen eingeschränkt werden' , was logischerweise gesundheitliche Folgen mit sich bringt. Daher ist es wichtig, im

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, Universität Regensburg (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sportpädagogik Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: 1. Die Bewegungsmangel der Kinder heutzutageS. 3 2. Beschäftigung mit dem ThemaS. 3 2.1 BegriffsklärungS. 3 2.1.1 DefinitionenS. 3 2.1.2 Andere BegriffsumschreibungenS. 3 2.1.3 Unterscheidung Kinästhesie - PropriozeptionS. 4 2.2 Körperliche Zusammenhänge S. 4 2.2.1 Verarbeitungsprozesse im KörperS. 4 2.2.2 WahrnehmungsfelderS. 4 2.2.3 Kinästhetische Sinnesentwicklung im KleinkindalterS. 5 2.3 WahrnehmungsbereicheS. 5 2.3.1 Die vier angesprochenen SinneS. 5 2.3.2 Konkrete WahrnehmungspunkteS. 6 2.4 Relevanz speziell für den SportunterrichtS. 6 2.4.1 Verbalisierung von BewegungsmusternS. 6 2.4.2 Unterschied zwischen Bewegungs- und GefühlsbeschreibungS. 7 2.5 Methodische Vorgehensweise im Unterricht S. 7 2.5.1 Bedeutsamkeit und Auswirkungen der Schulung im UnterrichtS. 7 2.5.2 Grundsätze für eine wirkungsvolle FörderungS. 8 2.6 Beispiele für Übungen zu SchulungS. 9 2.6.1 Spielerische BewegungsspieleS. 9 2.6.2 EntspannungsübungenS. 10 2.6.2.1 Progressive MuskelentspannungS. 10 2.7 Konkrete UnterrichtsbeispieleS. 11 2.7.1 'Nachtwanderung'S. 11 2.7.2 'Auf dem Jahrmarkt'S. 12 2.8 Kinästhetische Tests: Ausführung und Ergebnisse S. 13 3. Persönliches FazitS. 13 4. LiteraturverzeichnisS. 14 1. Der Bewegungsmangel der Kinder heutzutage Dadurch, dass die Bewegungsmöglichkeiten für Kinder in den Großstädten heutzutage ziemlich eingeschränkt sind und im Vergleich zu früher ein deutlicher Bewegungsmangel besteht, 'scheint die gesunde psychomotorische Entwicklung im Kindesalter beeinträchtigt.' Bei einer Studie der 'Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin' konnte ein positiver Zusammenhang zwischen den sportlichen Tätigkeiten der Kinder und ihren bei dieser Untersuchung erzielten Resultaten nachgewiesen werden. Sportlich nicht aktive Kinder wiesen dagegen körperliche Beeinträchtigungen auf. An diesen Ergebnissen zeigt sich, 'dass durch Bewegungsmangel grundlegende physische Funktionen eingeschränkt werden' , was logischerweise gesundheitliche Folgen mit sich bringt. Daher ist es wichtig, im

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sergej Prokofjews Filmmusik zu Sergej Eisensteins Alexander Newski by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Das Jahrhundert der Chirurgen by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Die militärische Krise - Die Führungsschicht und die Heeresreform des Gallienus by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Einführung in den US-amerikanischen Strafvollzug by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Kritische Betrachtung der ökonomischen Betrachtungsweisen des Personalmanagements by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Das Aufgabenspektrum in der Pflege aus pflegewissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Kleiner Abriss über den Atlantischen Sklavenhandel by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Kapitalflussrechnung der Hapaq-Lloyd AG by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Der Kugelstoß by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book SAP Exchange Infrastructure by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Kreatives Schreiben im Unterricht. Das Verfassen von Schlagzeile und Lead anhand von fiktiven Reporter-Notizen by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Die Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NAPOLA). Das Beispiel der NAPOLA in Plön by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Glaziale Prozesse und Formen by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Business to Employees (B2E) by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Kapitalausstattung einer Betriebsstätte by Veronika Rauchensteiner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy