Die Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NAPOLA). Das Beispiel der NAPOLA in Plön

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NAPOLA). Das Beispiel der NAPOLA in Plön by Yvonne Dewerne, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Dewerne ISBN: 9783638156066
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Dewerne
ISBN: 9783638156066
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: Bestanden, FernUniversität Hagen (Interkulturelle Eriehungswissenschaft und Ausländerpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nationalsozialistischen Erziehungsanstalten (Napola) waren Eliteinternate des nationalsozialistischen Staates, die den Auftrag hatten, Führungsnachwuchs heranzubilden, die das 'dritte Reich' tatsächlich zu einem 'tausendjährigen Reich' machen sollten. Das wollte man mittels einer totalen Pädagogik erreichen, die in allen Facetten des Alltagslebens der Schüler zu finden war (Schneider, Stillke, Leineweber 1996, S. 11). 1933 wurden in Plön, Köslin und Potsdam die ersten Nationalpolitische Erziehungsanstalten gegründet. Das offizielle Kürzel für die nationalpolitische Erziehungsanstalt lautete NPEA, jedoch setzte sich im Volksmund der Begriff der Napola durch (www.geschichte.schleswig-holstein.de/vonanisz/napola.html). Der Begriff, Napola, wird in der vorliegenden Arbeit auch weiterhin so benutzt. Bei Kriegsende gab es 43 Napola, davon waren drei für Mädchen. Diese Arbeit zeigt am Beispiel der Napola in Plön, wie die nationalsozialistischen Erziehungskonzepte in die Tat umgesetzt wurden und wie man versuchte die zukünftige Elite zu erziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: Bestanden, FernUniversität Hagen (Interkulturelle Eriehungswissenschaft und Ausländerpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nationalsozialistischen Erziehungsanstalten (Napola) waren Eliteinternate des nationalsozialistischen Staates, die den Auftrag hatten, Führungsnachwuchs heranzubilden, die das 'dritte Reich' tatsächlich zu einem 'tausendjährigen Reich' machen sollten. Das wollte man mittels einer totalen Pädagogik erreichen, die in allen Facetten des Alltagslebens der Schüler zu finden war (Schneider, Stillke, Leineweber 1996, S. 11). 1933 wurden in Plön, Köslin und Potsdam die ersten Nationalpolitische Erziehungsanstalten gegründet. Das offizielle Kürzel für die nationalpolitische Erziehungsanstalt lautete NPEA, jedoch setzte sich im Volksmund der Begriff der Napola durch (www.geschichte.schleswig-holstein.de/vonanisz/napola.html). Der Begriff, Napola, wird in der vorliegenden Arbeit auch weiterhin so benutzt. Bei Kriegsende gab es 43 Napola, davon waren drei für Mädchen. Diese Arbeit zeigt am Beispiel der Napola in Plön, wie die nationalsozialistischen Erziehungskonzepte in die Tat umgesetzt wurden und wie man versuchte die zukünftige Elite zu erziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die Ritterburg - Wir lernen die Teile der Burg kennen' als Thema einer Unterrichtsstunde für die 4. Klassenstufe by Yvonne Dewerne
Cover of the book Stress im helfenden Beruf. Evaluation in einem Kinder- und Jugendhaus by Yvonne Dewerne
Cover of the book Eine Betrachtung des Patwah auf der Insel Jamaika by Yvonne Dewerne
Cover of the book Werkzeuge zur Testautomatisierung by Yvonne Dewerne
Cover of the book Strategic Alliances: The Renault & Nissan Alliance - Celebrating 10 Years of Synergies by Yvonne Dewerne
Cover of the book Liebhaberei im Einkommensteuerrecht by Yvonne Dewerne
Cover of the book Japan - Verbände und politische Netzwerke by Yvonne Dewerne
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer und sonderpädagogischer Maßnahmen bei mißhandelten Kindern by Yvonne Dewerne
Cover of the book Regelungsmöglichkeiten zur Miethöhe in langfristigen Gewerberaummietverträgen by Yvonne Dewerne
Cover of the book 'Wunden die nie ganz verheilen'. Sexueller Missbrauch von Kindern im familiären Umfeld by Yvonne Dewerne
Cover of the book Möglichkeiten der Unterstützung studentischer Prozesse an Fachhochschulen durch internetbasierte Kommunikations- und Informationsplattformen by Yvonne Dewerne
Cover of the book Smartphones und stationärer Handel. Strategien, Chancen und Risiken by Yvonne Dewerne
Cover of the book Die Probleme der Zahlungsunfähigkeit von Unternehmen by Yvonne Dewerne
Cover of the book Die mehrfach ergänzte Gapanalyse als Instrument zielorientierter Unternehmensführung by Yvonne Dewerne
Cover of the book Prostitution in Deutschland - Eine Subkultur? by Yvonne Dewerne
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy