Wirtschaftskriminalität, Internetkriminalität und Computerkriminalität im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Wirtschaftskriminalität, Internetkriminalität und Computerkriminalität im Vergleich by Christoph Kecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Kecht ISBN: 9783656882701
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Kecht
ISBN: 9783656882701
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Strafrecht, , Veranstaltung: W-Seminar Strafrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum einen Porsche kaufen, wenn man ihn auch durch Hacken gewinnen kann? Genau das dachte sich der berühmte Hacker Kevin Poulsen, als er die Telefonleitungen des Radiosenders KIIS-FM manipulierte, um ein Auto zu gewinnen. Bei dem Gewinnspiel ging es darum, als 102. Anrufer in das Studio des Radiosenders durchzukommen. Mithilfe des Social Engineerings haben Poulsen und seine beiden Freunde Ronald Austin und Justin Tanner Peterson es geschafft, soweit in das Computersystem einzudringen, um die einkommenden Anrufe zu kontrollieren und sich selbst als 102. Anrufer durchstellen zu lassen. Mit dieser Vorgehensweise haben es die Drei geschafft, zwei Porsche, 20 000 Dollar und mehrere Reisen zu gewinnen. Das Gericht verurteilte ihn am 10. April 1995 zu einer Haftstrafe von 51 Monaten und 56 000 Dollar Entschädigung für den Radiosender, den er mit seinen Freunden betrogen hat. Es war damals die höchste je verhängte Strafe für einen Hacker in den Vereinigten Staaten. Aus den von Kevin Poulsen begangenen Straftaten entwickelte sich in den vergangenen zehn Jahren ein völlig neues Kriminalitätsfeld, welches im Rahmen dieser Seminararbeit genauer untersucht werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Strafrecht, , Veranstaltung: W-Seminar Strafrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum einen Porsche kaufen, wenn man ihn auch durch Hacken gewinnen kann? Genau das dachte sich der berühmte Hacker Kevin Poulsen, als er die Telefonleitungen des Radiosenders KIIS-FM manipulierte, um ein Auto zu gewinnen. Bei dem Gewinnspiel ging es darum, als 102. Anrufer in das Studio des Radiosenders durchzukommen. Mithilfe des Social Engineerings haben Poulsen und seine beiden Freunde Ronald Austin und Justin Tanner Peterson es geschafft, soweit in das Computersystem einzudringen, um die einkommenden Anrufe zu kontrollieren und sich selbst als 102. Anrufer durchstellen zu lassen. Mit dieser Vorgehensweise haben es die Drei geschafft, zwei Porsche, 20 000 Dollar und mehrere Reisen zu gewinnen. Das Gericht verurteilte ihn am 10. April 1995 zu einer Haftstrafe von 51 Monaten und 56 000 Dollar Entschädigung für den Radiosender, den er mit seinen Freunden betrogen hat. Es war damals die höchste je verhängte Strafe für einen Hacker in den Vereinigten Staaten. Aus den von Kevin Poulsen begangenen Straftaten entwickelte sich in den vergangenen zehn Jahren ein völlig neues Kriminalitätsfeld, welches im Rahmen dieser Seminararbeit genauer untersucht werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konversationelle Implikaturen by Christoph Kecht
Cover of the book Wir werden Längen-Profis! (Unterrichtsentwurf Grundschule 2. Klasse) by Christoph Kecht
Cover of the book Institutionen als Problemlösung - Zu Abram de Swaans 'Der sorgende Staat' by Christoph Kecht
Cover of the book Platons 'Philebos' - Darstellung und Interpretation des Abschnitts 38a - 41b by Christoph Kecht
Cover of the book Die gesetzliche Frauenquote in Führungspositionen als Instrument beruflicher Gleichstellung in der deutschen Wirtschaft by Christoph Kecht
Cover of the book Due-Diligence-Real-Estate. Ein strukturierter Analyseprozess zur ganzheitlichen Beurteilung von Immobilien by Christoph Kecht
Cover of the book Konfrontative Pädagogik. Standortbestimmung, Methodik, Modelle, Ziele, Praxis und Kritik by Christoph Kecht
Cover of the book Kollektive Identität in Europa by Christoph Kecht
Cover of the book Kennzahlenorientiertes Logistik-Controlling by Christoph Kecht
Cover of the book Beweglichkeit und Bewegungsapparat - ein kurzer Überblick by Christoph Kecht
Cover of the book Der Einsatz von Derivaten zur Zinsabsicherung by Christoph Kecht
Cover of the book Michel Foucault: Das Dispositiv der Sexualität und der politische Widerstand by Christoph Kecht
Cover of the book Immaterielle, selbst geschaffene Vermögensgegenstände im Jahresabschluss nach HGB und BilMoG by Christoph Kecht
Cover of the book Ursachen und Wirkungen von Eisenmangel im menschlichen Organismus by Christoph Kecht
Cover of the book Entwicklung der Leiharbeit in der Bundesrepublik Deutschland by Christoph Kecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy