Wovon hängen Emerging Market Bond-Spreads ab?

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Wovon hängen Emerging Market Bond-Spreads ab? by Nick Dimler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nick Dimler ISBN: 9783638812801
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nick Dimler
ISBN: 9783638812801
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,3, Universität Potsdam, Veranstaltung: Hauptseminar: internat. Finanzmarktanalyse, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangsbasis zur Bestimmung eines Spreads bildet die Rendite zehnjähriger US-Treasury Bonds, die als liquidestes und sicherstes Anleihesegment weltweit gelten. Mit dem Kauf von Emerging Market Bonds geht ein Investor ein höheres Risiko ein, da die Ausfallwahrscheinlichkeit (der Tilgungs- und Zinszahlungen) höher liegt als bei US-Treasury Bonds. Der Spread (Zinsdifferenz) stellt dann den Risikozuschlag, den Investoren für das Halten von Emerging Market Anleihen erhalten, dar. Theoretisch müsste der Spread also den Anleger genau für sein zusätzliches Risiko entschädigen. Der Spread wird dabei üblicherweise in Basispunkten angegeben. Die Anleihen unterschiedlicher Emerging Markets weisen folglich je nach Einschätzung der Investoren individuelle Spreads auf, die im Zeitablauf erheblich variieren. Diese beobachtbaren Variationen im Längs- und Querschnitt werfen die Frage nach den eigentlichen Bestimmungsfaktoren von Emerging Markets Spreads auf. Zuerst wird im 2. Kapitel der Markt für Emerging Market Anleihen kurz beschrieben. Im 3. Kapitel wird dann die Rolle von fundamentalen Faktoren auf die Spread-Entwicklung untersucht. Gerade die starken Schwankungen der Spreads im Zeitablauf zeigen, dass die Renditeaufschläge nicht allein auf das Länderrisiko (und damit auf fundamentale Faktoren) zurückzuführen sind. Dass sich die Risikosituation in verschiedenen Ländern so schnell und drastisch ändert, dass dies allein die zu beobachtenden spezifischen Spreadveränderungen erklärt, ist unplausibel. Folglich müssen auch andere Faktoren eine Rolle spielen. Auf die den Einfluss solcher nicht-fundamentaler Faktoren wird im 4. Kapitel eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,3, Universität Potsdam, Veranstaltung: Hauptseminar: internat. Finanzmarktanalyse, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangsbasis zur Bestimmung eines Spreads bildet die Rendite zehnjähriger US-Treasury Bonds, die als liquidestes und sicherstes Anleihesegment weltweit gelten. Mit dem Kauf von Emerging Market Bonds geht ein Investor ein höheres Risiko ein, da die Ausfallwahrscheinlichkeit (der Tilgungs- und Zinszahlungen) höher liegt als bei US-Treasury Bonds. Der Spread (Zinsdifferenz) stellt dann den Risikozuschlag, den Investoren für das Halten von Emerging Market Anleihen erhalten, dar. Theoretisch müsste der Spread also den Anleger genau für sein zusätzliches Risiko entschädigen. Der Spread wird dabei üblicherweise in Basispunkten angegeben. Die Anleihen unterschiedlicher Emerging Markets weisen folglich je nach Einschätzung der Investoren individuelle Spreads auf, die im Zeitablauf erheblich variieren. Diese beobachtbaren Variationen im Längs- und Querschnitt werfen die Frage nach den eigentlichen Bestimmungsfaktoren von Emerging Markets Spreads auf. Zuerst wird im 2. Kapitel der Markt für Emerging Market Anleihen kurz beschrieben. Im 3. Kapitel wird dann die Rolle von fundamentalen Faktoren auf die Spread-Entwicklung untersucht. Gerade die starken Schwankungen der Spreads im Zeitablauf zeigen, dass die Renditeaufschläge nicht allein auf das Länderrisiko (und damit auf fundamentale Faktoren) zurückzuführen sind. Dass sich die Risikosituation in verschiedenen Ländern so schnell und drastisch ändert, dass dies allein die zu beobachtenden spezifischen Spreadveränderungen erklärt, ist unplausibel. Folglich müssen auch andere Faktoren eine Rolle spielen. Auf die den Einfluss solcher nicht-fundamentaler Faktoren wird im 4. Kapitel eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Altersunterschiede in Paarbeziehungen by Nick Dimler
Cover of the book Broken Flowers - Broken Identity? Fragmentierte Identitäten zwischen Neoliberalismus und spielerischer Postmoderne by Nick Dimler
Cover of the book Challenges and Opportunities for the Armenian Tourism Sector by Nick Dimler
Cover of the book Medienentwicklung, Medienbegriff und Medienformen nach Marshall McLuhan by Nick Dimler
Cover of the book Mythos Marathon by Nick Dimler
Cover of the book Aspektuelle Verbalperiphrasen im Spanischen by Nick Dimler
Cover of the book Jugend, Islam, Muslime - Einführungsstunde in die Einheit Islam by Nick Dimler
Cover of the book Emotion, Attribution und Leistung im schulischen Kontext by Nick Dimler
Cover of the book Das Problem der »Realität« der Zeit in Peter Bieris »Zeit und Zeiterfahrung« by Nick Dimler
Cover of the book Angelika Machinek. Eine Segelfliegerin der Weltklasse by Nick Dimler
Cover of the book Einfluss politischer Schocks auf Wirtschaftssysteme unter Berücksichtigung der Institutionen des Eurosystems by Nick Dimler
Cover of the book Immersionsprojekte zu 'Minderheitensprachen und frühzeitigem Lernen: Deutsch in Frankreich' by Nick Dimler
Cover of the book Unterrichtsstunde: Koordinationsschulung mit dem Rollbrett - Wie lenke ich meinen Partner am sichersten auf dem Rollbrett durch den Parcours? (3. Klasse) by Nick Dimler
Cover of the book Gibt es eine kosovarische Identität? by Nick Dimler
Cover of the book Die Lehre von der Rechtfertigung: dargestellt an Artikel IV der Confessio Augustana by Nick Dimler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy