Zeitbewusstsein in der Postmoderne. Entwicklung von Gesellschaft, Institution und Individuum

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Zeitbewusstsein in der Postmoderne. Entwicklung von Gesellschaft, Institution und Individuum by Katrin Edler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Edler ISBN: 9783668009677
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Edler
ISBN: 9783668009677
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Fakultät 01), Veranstaltung: Forschung über Zeittheorien in der Postmoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeit ist eine der wertvollsten Ressourcen des Menschen. Der Umgang und die Nutzung von Zeit haben sich jedoch im Verlaufe der gesellschaftlichen Entwicklung verändert. Diese Arbeit legt einen Fokus auf das gesellschaftliche Zeitbewusstsein in der Postmoderne. Um dieses breite Thema einzugrenzen wird der Frage nachgegangen, wie gesellschaftliche Strukturen eines Systems, im Rahmen eines kollektiven Zeitbewusstseins, Einfluss auf dem System zugehörige Individuen ausüben und welche Konsequenzen daraus folgen. Zunächst werden die Wahrnehmung und der Umgang mit Zeit im gesamtgesellschaftlichen Kontext auf der Makroebene beleuchtet. Anschließend wird der Fokus auf die Mikroebene gelenkt und der Einfluss gesellschaftlicher zeitlicher Anforderungen auf das Individuum beschrieben. Ein Fazit rundet diese Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Fakultät 01), Veranstaltung: Forschung über Zeittheorien in der Postmoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeit ist eine der wertvollsten Ressourcen des Menschen. Der Umgang und die Nutzung von Zeit haben sich jedoch im Verlaufe der gesellschaftlichen Entwicklung verändert. Diese Arbeit legt einen Fokus auf das gesellschaftliche Zeitbewusstsein in der Postmoderne. Um dieses breite Thema einzugrenzen wird der Frage nachgegangen, wie gesellschaftliche Strukturen eines Systems, im Rahmen eines kollektiven Zeitbewusstseins, Einfluss auf dem System zugehörige Individuen ausüben und welche Konsequenzen daraus folgen. Zunächst werden die Wahrnehmung und der Umgang mit Zeit im gesamtgesellschaftlichen Kontext auf der Makroebene beleuchtet. Anschließend wird der Fokus auf die Mikroebene gelenkt und der Einfluss gesellschaftlicher zeitlicher Anforderungen auf das Individuum beschrieben. Ein Fazit rundet diese Arbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tiere im Turm. Das museumspädagogische Vermittlungskonzept einer Ausstellung der Stiftung Schloss Friedenstein by Katrin Edler
Cover of the book Didaktisch-methodischer Umgang mit Bilder im Religionsunterricht by Katrin Edler
Cover of the book Havanna - Stadtentwicklung seit 1950 by Katrin Edler
Cover of the book Das deutsche Bildungssystem auf dem Prüfstand by Katrin Edler
Cover of the book Die Zeit des Nationalsozialismus. Überblick über die historischen Ergeignisse by Katrin Edler
Cover of the book Criminal Profiling. Methoden zur Erstellung von Täterprofilen bei Gewaltverbrechen by Katrin Edler
Cover of the book Zivilgesellschaft im Kaiserreich by Katrin Edler
Cover of the book Drei typische Konstellationen in der Delinquenz des Mädchens by Katrin Edler
Cover of the book The Beatles: Eine Analyse ausgewählter Songtexte by Katrin Edler
Cover of the book Ferntourismus am Beispiel Tunesiens by Katrin Edler
Cover of the book Nähe und Distanz in der professionellen Beziehung zu Klienten in der Wohnungslosenhilfe by Katrin Edler
Cover of the book An overview paper about: Morphology (word-formation processes) by Katrin Edler
Cover of the book Frauen auf Kreuzzügen - Literaturbericht by Katrin Edler
Cover of the book Die deutsche Ministerialbürokratie by Katrin Edler
Cover of the book Konfliktdiagnose und Dynamik der Eskalation by Katrin Edler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy